Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wird das Prinzip von Arbeitszeitkonten ¿ insbesondere von Langzeitkonten ¿ ausführlich erläutern und anschließend die Vor- und Nachteile sowohl aus Sicht des Arbeitgebers wie auch aus Sicht des Arbeitnehmers vorstellen. Am Ende bildet diese Arbeit eine kurze, aber umfassende Übersicht über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und deren potenzielle Umsetzung.

Arbeitszeit ist zu einer wichtigen gestaltbaren Größe für das Personalmanagement geworden. Ein innovatives und umfangreiches Instrument sind langfristige Arbeitszeitkonten, die eine Gestaltung der Arbeitszeit über einen längeren Zeitraum bis zur gesamten Lebensarbeitszeit eines Mitarbeiters ermöglichen. Bei Lohnfortzahlung irgendwann eine Auszeit nehmen oder früher in Rente gehen zu können ist für viele Beschäftigte eine attraktive Vorstellung. Die Vorgaben wie auch die spezifischen Gestaltungsmöglichkeiten solcher Langzeitkonten weisen dabei allerdings ein besonders hohes Maß an Komplexität auf. Insbesondere die Unternehmensseite sieht sich in diesem Zusammenhang mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Entsprechend wichtig ist es, sich intensiv mit diesem Instrument auseinanderzusetzen, um zum einen dessen Funktionsweise im Detail zu verstehen und somit das passende Modell finden zu können und zum anderen, um darauf aufbauend dazu in der Lage zu sein, die jeweiligen teils individuellen Chancen und Risiken zu identifizieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wird das Prinzip von Arbeitszeitkonten ¿ insbesondere von Langzeitkonten ¿ ausführlich erläutern und anschließend die Vor- und Nachteile sowohl aus Sicht des Arbeitgebers wie auch aus Sicht des Arbeitnehmers vorstellen. Am Ende bildet diese Arbeit eine kurze, aber umfassende Übersicht über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und deren potenzielle Umsetzung.

Arbeitszeit ist zu einer wichtigen gestaltbaren Größe für das Personalmanagement geworden. Ein innovatives und umfangreiches Instrument sind langfristige Arbeitszeitkonten, die eine Gestaltung der Arbeitszeit über einen längeren Zeitraum bis zur gesamten Lebensarbeitszeit eines Mitarbeiters ermöglichen. Bei Lohnfortzahlung irgendwann eine Auszeit nehmen oder früher in Rente gehen zu können ist für viele Beschäftigte eine attraktive Vorstellung. Die Vorgaben wie auch die spezifischen Gestaltungsmöglichkeiten solcher Langzeitkonten weisen dabei allerdings ein besonders hohes Maß an Komplexität auf. Insbesondere die Unternehmensseite sieht sich in diesem Zusammenhang mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Entsprechend wichtig ist es, sich intensiv mit diesem Instrument auseinanderzusetzen, um zum einen dessen Funktionsweise im Detail zu verstehen und somit das passende Modell finden zu können und zum anderen, um darauf aufbauend dazu in der Lage zu sein, die jeweiligen teils individuellen Chancen und Risiken zu identifizieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346435552
ISBN-10: 3346435555
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kunz, Marius
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marius Kunz
Erscheinungsdatum: 06.08.2021
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 120429926

Ähnliche Produkte