Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesprächspsychotherapie Focusing Körperpsychotherapie
Prozesse verstehen, Prozesse begleiten
Taschenbuch von Berufsverband Sgfk (u. a.)
Sprache: Deutsch

33,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch wird das psychotherapeutische Verfahren der "Personzentrierten und Experienziellen Psychotherapie - körperorientiert" (GFK) vorgestellt. Theoriebeiträge, Interviews und Fallbeispiele werden in ihrer Vernetzung dargestellt und beschrieben. Der Fokus liegt auf lebendiger Begegnung, Beziehung und Interaktion.
Die Schreibenden haben konsequenterweise auch das Entwickeln des Buchs als lebendigen Prozess verstanden. So ist aus der Mehrstimmigkeit der theoretischen und praktischen Beiträge ein Geflecht aufeinander bezogener Texte entstanden. Es ermöglicht das Entstehen unterschiedlicher Resonanzen in den Lesenden und doch auch ein Gefühl für das Ganze.
Daraus kann sich ein grundsätzliches Nachdenken über Psychotherapie und Beratung, über ein hilfreiches Zusammensein mit Menschen, über Verstehen und Begleiten entfalten.
In diesem Buch wird das psychotherapeutische Verfahren der "Personzentrierten und Experienziellen Psychotherapie - körperorientiert" (GFK) vorgestellt. Theoriebeiträge, Interviews und Fallbeispiele werden in ihrer Vernetzung dargestellt und beschrieben. Der Fokus liegt auf lebendiger Begegnung, Beziehung und Interaktion.
Die Schreibenden haben konsequenterweise auch das Entwickeln des Buchs als lebendigen Prozess verstanden. So ist aus der Mehrstimmigkeit der theoretischen und praktischen Beiträge ein Geflecht aufeinander bezogener Texte entstanden. Es ermöglicht das Entstehen unterschiedlicher Resonanzen in den Lesenden und doch auch ein Gefühl für das Ganze.
Daraus kann sich ein grundsätzliches Nachdenken über Psychotherapie und Beratung, über ein hilfreiches Zusammensein mit Menschen, über Verstehen und Begleiten entfalten.
Über den Autor
Berufsverband SGfK:
Die Schweizerische Gesellschaft für körper- und klientenzentrierte Theorie und Praxis (SGfK) ist ein Zusammenschluss von PsychotherapeutInnen und personenzentrierten ProzessbegleiterInnen, die am Ausbildungsinstitut GFK ausgebildet wurden.

Ausbildungsinstitut GFK:
Das Ausbildungsinstitut entstand aus der Zusammenarbeit von KörperpsychotherapeutInnen (Wilhelm Reich) und GesprächspsychotherapeutInnen (Carl Rogers). Beide Gruppen waren je am anderen Ansatz interessiert und beide sahen im Focusing (Gene Gendlin) eine verbindende Theorie und Praxis.
Von Anfang an war die gegenseitige Verständigung eine produktive Herausforderung. Bald mussten wir zudem bemerken, dass es nicht nur um das Abgleichen, sondern auch um das Ändern und Neugestalten von Theorien ging. Die weitgehend psychoanalytische Hintergrundtheorie der Reichianer passte nicht zum klientenzentrierten Konzept, und die einseitige Betonung des Gesprächs bei den Rogerianern passte natürlich umgekehrt nicht.
Ein weiterer Reichtum in der Entwicklung des Instituts kam dadurch zustande, dass damals der Beruf "Psychotherapeut" nicht festgelegt war auf eine Vorbildung als Psychologe oder Arzt. Es waren deshalb viele unterschiedliche Berufsgruppen vertreten.
Inzwischen bildet das Institut PsychotherapeutInnen (Ursprungsstudium muss Psychologie oder Medizin sein) und ProzessbegleiterInnen (andere Ursprungsberufe wie Sozialpädagoge, PhysiotherapeutInnen ...) aus. Es gehört zur Gruppe der humanistisch ausgerichteten Ausbildungsinstitute in der Schweiz und ist von den maßgebenden Dachverbänden anerkannt.
Adresse: [...]
In der Schweiz: Heinz Meier Geschäftsstelle GFK Hagenbuchrain
13 CH-8047 Zürich Tel.: [...]
Email: [...]
In Deutschland: Ulrich Schlünder Psychologisches Beratungszentrum pbz Am Zeughaus 1 D-58636 Iserlohn Tel.: [...] Email: [...] Homepage: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783738642230
ISBN-10: 3738642234
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Berufsverband Sgfk
Ausbildungsinstitut Gfk
Herausgeber: Berufsverband SGfK/Ausbildungsinstitut GFK
Hersteller: BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 27 mm
Von/Mit: Berufsverband Sgfk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.03.2017
Gewicht: 0,519 kg
Artikel-ID: 108513920
Über den Autor
Berufsverband SGfK:
Die Schweizerische Gesellschaft für körper- und klientenzentrierte Theorie und Praxis (SGfK) ist ein Zusammenschluss von PsychotherapeutInnen und personenzentrierten ProzessbegleiterInnen, die am Ausbildungsinstitut GFK ausgebildet wurden.

Ausbildungsinstitut GFK:
Das Ausbildungsinstitut entstand aus der Zusammenarbeit von KörperpsychotherapeutInnen (Wilhelm Reich) und GesprächspsychotherapeutInnen (Carl Rogers). Beide Gruppen waren je am anderen Ansatz interessiert und beide sahen im Focusing (Gene Gendlin) eine verbindende Theorie und Praxis.
Von Anfang an war die gegenseitige Verständigung eine produktive Herausforderung. Bald mussten wir zudem bemerken, dass es nicht nur um das Abgleichen, sondern auch um das Ändern und Neugestalten von Theorien ging. Die weitgehend psychoanalytische Hintergrundtheorie der Reichianer passte nicht zum klientenzentrierten Konzept, und die einseitige Betonung des Gesprächs bei den Rogerianern passte natürlich umgekehrt nicht.
Ein weiterer Reichtum in der Entwicklung des Instituts kam dadurch zustande, dass damals der Beruf "Psychotherapeut" nicht festgelegt war auf eine Vorbildung als Psychologe oder Arzt. Es waren deshalb viele unterschiedliche Berufsgruppen vertreten.
Inzwischen bildet das Institut PsychotherapeutInnen (Ursprungsstudium muss Psychologie oder Medizin sein) und ProzessbegleiterInnen (andere Ursprungsberufe wie Sozialpädagoge, PhysiotherapeutInnen ...) aus. Es gehört zur Gruppe der humanistisch ausgerichteten Ausbildungsinstitute in der Schweiz und ist von den maßgebenden Dachverbänden anerkannt.
Adresse: [...]
In der Schweiz: Heinz Meier Geschäftsstelle GFK Hagenbuchrain
13 CH-8047 Zürich Tel.: [...]
Email: [...]
In Deutschland: Ulrich Schlünder Psychologisches Beratungszentrum pbz Am Zeughaus 1 D-58636 Iserlohn Tel.: [...] Email: [...] Homepage: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783738642230
ISBN-10: 3738642234
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Berufsverband Sgfk
Ausbildungsinstitut Gfk
Herausgeber: Berufsverband SGfK/Ausbildungsinstitut GFK
Hersteller: BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 27 mm
Von/Mit: Berufsverband Sgfk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.03.2017
Gewicht: 0,519 kg
Artikel-ID: 108513920
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte