Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gemmingen
Streiflichter auf die Geschichte einer Familie des Ritteradels aus dem Kraichgau
Buch von Kurt Andermann
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Freiherren von Gemmingen entstammen dem Kraichgau, waren im Lauf der Jahrhunderte aber nicht nur dort reich begütert, sondern zeitweise auch in den Kantonen Odenwald, Kocher, Neckar-Schwarzwald, Oberrhein und Mittelrhein der freien Reichsritterschaft. Aus den Reihen der Familie gingen ein Erzbischof und Kurfürst von Mainz hervor, Bischöfe von Augsburg und Eichstätt sowie eine Fürstäbtissin von Lindau. Als hochrangige Militärs verkehrten sie am Kaiserhof in Wien. Daneben spielten in der Familie aber immer wieder auch Universitätsstudien eine Rolle. So findet man unter ihren Angehörigen neben mehreren Richtern an den höchsten Gerichten des Alten Reiches auch einen Aufklärer und Schriftsteller sowie einen Vertreter der Erweckungsbewegung. In ihrem Facettenreichtum kann die Geschichte der Familie von Gemmingen über den Kraichgau hinaus als exemplarisch gelten für ritteradlige Verhältnisse.
Die Freiherren von Gemmingen entstammen dem Kraichgau, waren im Lauf der Jahrhunderte aber nicht nur dort reich begütert, sondern zeitweise auch in den Kantonen Odenwald, Kocher, Neckar-Schwarzwald, Oberrhein und Mittelrhein der freien Reichsritterschaft. Aus den Reihen der Familie gingen ein Erzbischof und Kurfürst von Mainz hervor, Bischöfe von Augsburg und Eichstätt sowie eine Fürstäbtissin von Lindau. Als hochrangige Militärs verkehrten sie am Kaiserhof in Wien. Daneben spielten in der Familie aber immer wieder auch Universitätsstudien eine Rolle. So findet man unter ihren Angehörigen neben mehreren Richtern an den höchsten Gerichten des Alten Reiches auch einen Aufklärer und Schriftsteller sowie einen Vertreter der Erweckungsbewegung. In ihrem Facettenreichtum kann die Geschichte der Familie von Gemmingen über den Kraichgau hinaus als exemplarisch gelten für ritteradlige Verhältnisse.
Über den Autor
Prof. Dr. Kurt Andermann, Jahrgang 1950, ist Archivar im Ruhestand (ehem. Generallandesarchiv Karlsruhe) und Honorarprofessor für mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 389
Reihe: Kraichtaler Kolloquien
Inhalt: 392 S.
mit einem farbigen Frontispiz sowie 15 s/w Abbildungen
ISBN-13: 9783799592833
ISBN-10: 3799592830
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Andermann, Kurt
Herausgeber: Kurt Andermann/Stadt Kraichtal
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Abbildungen: mit einem farbigen Frontispiz sowie 15 s/w Abbildungen
Maße: 233 x 156 x 34 mm
Von/Mit: Kurt Andermann
Erscheinungsdatum: 11.04.2022
Gewicht: 0,692 kg
preigu-id: 121311697
Über den Autor
Prof. Dr. Kurt Andermann, Jahrgang 1950, ist Archivar im Ruhestand (ehem. Generallandesarchiv Karlsruhe) und Honorarprofessor für mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 389
Reihe: Kraichtaler Kolloquien
Inhalt: 392 S.
mit einem farbigen Frontispiz sowie 15 s/w Abbildungen
ISBN-13: 9783799592833
ISBN-10: 3799592830
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Andermann, Kurt
Herausgeber: Kurt Andermann/Stadt Kraichtal
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Abbildungen: mit einem farbigen Frontispiz sowie 15 s/w Abbildungen
Maße: 233 x 156 x 34 mm
Von/Mit: Kurt Andermann
Erscheinungsdatum: 11.04.2022
Gewicht: 0,692 kg
preigu-id: 121311697
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte