Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gemein und ungleich
Ländliches Gemeingut und ständische Gesellschaft in einem frühneuzeitlichen Markenverband. - Die Essener Mark bei...
Buch von Jonas Hübner
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die erste Gesellschaftsgeschichte der Essener Mark bei Osnabrück von der Reformation bis in den Vormärz.

Für die Geschichte der ländlichen Gesellschaft Nordwestdeutschlands spielten die gemeinen Marken über Jahrhunderte hinweg eine prägende Rolle. Dabei handelte es sich um ländliche Gemeingüter, in denen die Aneignung natürlicher Ressourcen von sozialen Kollektiven organisiert wurde. In den Osnabrücker Marken wirkten Akteure aus Landesherrschaft, Grundherrschaft und Bauernschaft an der gemeinschaftlichen Verwaltung und Nutzung von Wald, Weide und Heide mit. Die Fallstudie zur Essener Mark untersucht anhand archivalischer Quellen den kollektiven Umgang dieser ungleichen Akteure mit land- und waldwirtschaftlichen Ressourcen.
Jonas Hübner liefert damit erstmals eine Gesamtdarstellung ländlicher Gemeingüterverwaltung und -nutzung in einem frühneuzeitlichen Markenverband vom späten 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert. Gegenstand der Analyse sind die Kooperationen und Konflikte im Spannungsfeld von Landesherrschaft, Gutsherren und bäuerlicher Selbstverwaltung. Dabei geht es auch um die Positionierung der ständischen Akteure im Prozess der Agrarreformen, die schließlich zur Auflösung der gemeinen Marken führten.
Die erste Gesellschaftsgeschichte der Essener Mark bei Osnabrück von der Reformation bis in den Vormärz.

Für die Geschichte der ländlichen Gesellschaft Nordwestdeutschlands spielten die gemeinen Marken über Jahrhunderte hinweg eine prägende Rolle. Dabei handelte es sich um ländliche Gemeingüter, in denen die Aneignung natürlicher Ressourcen von sozialen Kollektiven organisiert wurde. In den Osnabrücker Marken wirkten Akteure aus Landesherrschaft, Grundherrschaft und Bauernschaft an der gemeinschaftlichen Verwaltung und Nutzung von Wald, Weide und Heide mit. Die Fallstudie zur Essener Mark untersucht anhand archivalischer Quellen den kollektiven Umgang dieser ungleichen Akteure mit land- und waldwirtschaftlichen Ressourcen.
Jonas Hübner liefert damit erstmals eine Gesamtdarstellung ländlicher Gemeingüterverwaltung und -nutzung in einem frühneuzeitlichen Markenverband vom späten 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert. Gegenstand der Analyse sind die Kooperationen und Konflikte im Spannungsfeld von Landesherrschaft, Gutsherren und bäuerlicher Selbstverwaltung. Dabei geht es auch um die Positionierung der ständischen Akteure im Prozess der Agrarreformen, die schließlich zur Auflösung der gemeinen Marken führten.
Über den Autor
Jonas Hübner, geb. 1983, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen, wo er auch promovierte.
Veröffentlichungen u.a.: Ländliche Gemeingüter. Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft (Mithg., 2016).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 402
Titelzusatz: Ländliches Gemeingut und ständische Gesellschaft in einem frühneuzeitlichen Markenverband. - Die Essener Mark bei Osnabrück
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Inhalt: 402 S.
ISBN-13: 9783835336810
ISBN-10: 3835336819
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hübner, Jonas
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 10
Maße: 236 x 167 x 32 mm
Von/Mit: Jonas Hübner
Erscheinungsdatum: 27.05.2020
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 117825199
Über den Autor
Jonas Hübner, geb. 1983, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen, wo er auch promovierte.
Veröffentlichungen u.a.: Ländliche Gemeingüter. Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft (Mithg., 2016).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 402
Titelzusatz: Ländliches Gemeingut und ständische Gesellschaft in einem frühneuzeitlichen Markenverband. - Die Essener Mark bei Osnabrück
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Inhalt: 402 S.
ISBN-13: 9783835336810
ISBN-10: 3835336819
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hübner, Jonas
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 10
Maße: 236 x 167 x 32 mm
Von/Mit: Jonas Hübner
Erscheinungsdatum: 27.05.2020
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 117825199
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte