Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geheime Post
Kryptologie und Steganographie der diplomatischen Korrespondenz europäischer Höfe während der Frühen Neuzeit,...
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Martin Mulsow
Vorwort

Erster Teil: Forschungsprobleme und Diskurse

Anne-Simone Rous
Informationssicherheit in der diplomatischen Korrespondenz der Frühen Neuzeit - eine Einführung

Klaus Schmeh
Dechiffrierung verschlüsselter Texte der frühen Neuzeit - Methoden, Probleme, Forschungsbedarf

Gerhard F. Strasser
Die Wissenschaft der Alphabete. Universalsprachen vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert im Kontext von Kryptographie und Philosophie

Martin Espenhorst
Geheimhaltung als Instrument vormoderner Friedenssicherung

Karl de Leeuw
Books, Science and the Rise of the Black Chambers in Early Modern Europe

Zweiter Teil: Kryptologie im frühneuzeitlichen Europa

Spanien

Diego Navarro Bonilla / Julio Hernandez-Castro
Cryptanalysis Skills and Secret Information Practices Under Two Monarchs: Secretary Luis Valle de la Cerda, »Genius of Cipher« (ca. 1559-1607)

Haus Habsburg

Anton Walder
Der letzte Ritter als erster Verschlüssler im Reich

Carolin Pecho
Der Habsburger-Code. Chiffrierte Briefe von Erzherzog Ferdinand an Erzherzog Leopold während des Erbfolgekrieges um Jülich-Kleve als Versuche der Gemeinschaftsstiftung (1609-1610)

Leopold Auer
Die Verwendung von Chiffren in der diplomatischen Korrespondenz des Kaiserhofes im 17. und 18. Jahrhundert

Gerhard Kay Birkner
Briefe durch Feindesland. Die chiffrierte Post Wien-Istanbul um 1700

England / Großbritannien

Ekaterina Domnina
Ciphers in Early Tudor Diplomacy: the Case of Tommaso Spinelli's Private Letters

Martin Skoeries
»It is death for any to speak with me«. Über die Kommunikation verfolgter englischer Protestanten unter »Bloody Mary« (1553-1558)

Andreas Önnerfors
Schwedische chiffrierte diplomatische Korrespondenz über die britische 'Unlawful Societies Act' (1799)

Sachsen-Polen

Michael Korey
Versteckte Steganographie und verbrannte Substitution. Einige wenig bekannte Chiffriergeräte aus der Dresdner Kunstkammer

Mariusz W. Kaczka
Polnische Diplomaten in Istanbul im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. Chronologischer Überblick, Geheimdiplomatie und -kommunikation

Holger Kürbis
Vom Scheitern eines Gesandten - oder »Se. Mayt. accreditirt keine spions«. Die Gesandtschaft Johann Benedikt Wolters an den Gothaer Hof im Jahre 1702

Frankreich

Jörg Ulbert
Zur Verschlüsselung französischer Ministerialkorrespondenzen (1650-1730)

Andreas Affolter
Geheimhaltungspraktiken in den Korrespondenzen des französischen Ambassadors in der Eidgenossenschaft Claude-Théophile de Bésiade, Marquis d'Avaray (1716-1726)

Autorenverzeichnis
Martin Mulsow
Vorwort

Erster Teil: Forschungsprobleme und Diskurse

Anne-Simone Rous
Informationssicherheit in der diplomatischen Korrespondenz der Frühen Neuzeit - eine Einführung

Klaus Schmeh
Dechiffrierung verschlüsselter Texte der frühen Neuzeit - Methoden, Probleme, Forschungsbedarf

Gerhard F. Strasser
Die Wissenschaft der Alphabete. Universalsprachen vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert im Kontext von Kryptographie und Philosophie

Martin Espenhorst
Geheimhaltung als Instrument vormoderner Friedenssicherung

Karl de Leeuw
Books, Science and the Rise of the Black Chambers in Early Modern Europe

Zweiter Teil: Kryptologie im frühneuzeitlichen Europa

Spanien

Diego Navarro Bonilla / Julio Hernandez-Castro
Cryptanalysis Skills and Secret Information Practices Under Two Monarchs: Secretary Luis Valle de la Cerda, »Genius of Cipher« (ca. 1559-1607)

Haus Habsburg

Anton Walder
Der letzte Ritter als erster Verschlüssler im Reich

Carolin Pecho
Der Habsburger-Code. Chiffrierte Briefe von Erzherzog Ferdinand an Erzherzog Leopold während des Erbfolgekrieges um Jülich-Kleve als Versuche der Gemeinschaftsstiftung (1609-1610)

Leopold Auer
Die Verwendung von Chiffren in der diplomatischen Korrespondenz des Kaiserhofes im 17. und 18. Jahrhundert

Gerhard Kay Birkner
Briefe durch Feindesland. Die chiffrierte Post Wien-Istanbul um 1700

England / Großbritannien

Ekaterina Domnina
Ciphers in Early Tudor Diplomacy: the Case of Tommaso Spinelli's Private Letters

Martin Skoeries
»It is death for any to speak with me«. Über die Kommunikation verfolgter englischer Protestanten unter »Bloody Mary« (1553-1558)

Andreas Önnerfors
Schwedische chiffrierte diplomatische Korrespondenz über die britische 'Unlawful Societies Act' (1799)

Sachsen-Polen

Michael Korey
Versteckte Steganographie und verbrannte Substitution. Einige wenig bekannte Chiffriergeräte aus der Dresdner Kunstkammer

Mariusz W. Kaczka
Polnische Diplomaten in Istanbul im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. Chronologischer Überblick, Geheimdiplomatie und -kommunikation

Holger Kürbis
Vom Scheitern eines Gesandten - oder »Se. Mayt. accreditirt keine spions«. Die Gesandtschaft Johann Benedikt Wolters an den Gothaer Hof im Jahre 1702

Frankreich

Jörg Ulbert
Zur Verschlüsselung französischer Ministerialkorrespondenzen (1650-1730)

Andreas Affolter
Geheimhaltungspraktiken in den Korrespondenzen des französischen Ambassadors in der Eidgenossenschaft Claude-Théophile de Bésiade, Marquis d'Avaray (1716-1726)

Autorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Titelzusatz: Kryptologie und Steganographie der diplomatischen Korrespondenz europäischer Höfe während der Frühen Neuzeit, Historische Forschungen 106
Inhalt: 294 S.
36 s/w Illustr.
2 s/w Tab.
38 Illustr.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428144174
ISBN-10: 3428144171
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rous, Anne-Simone
Mulsow, Martin
Redaktion: Anne-Simone Rous
Martin Mulsow
Herausgeber: Anne-Simone Rous/Martin Mulsow
Auflage: 1/2015
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 235 x 156 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 21.07.2015
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 104510195
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Titelzusatz: Kryptologie und Steganographie der diplomatischen Korrespondenz europäischer Höfe während der Frühen Neuzeit, Historische Forschungen 106
Inhalt: 294 S.
36 s/w Illustr.
2 s/w Tab.
38 Illustr.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428144174
ISBN-10: 3428144171
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rous, Anne-Simone
Mulsow, Martin
Redaktion: Anne-Simone Rous
Martin Mulsow
Herausgeber: Anne-Simone Rous/Martin Mulsow
Auflage: 1/2015
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 235 x 156 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 21.07.2015
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 104510195
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte