Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Funktionsintegration elektrischer Antriebe in mobilen Arbeitsmaschinen
Taschenbuch von Wolfgang Aumer
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im vorliegenden Buch wird die Funktionsintegration am Beispiel eines elektrischen Antriebes in mobilen Arbeitsmaschinen erklärt und umgesetzt. Bisher wurde die Funktionsintegration noch nicht in mobilen Arbeitsmaschinen vorgenommen. Es wurden die Antriebsarten Mechanik, Hydraulik und Elektrik nach verschiedenen Bewertungskriterien miteinander verglichen und bewertet.
Der Stand der Technik zu elektrischen Antrieben in Landmaschinen wurde umfassend und vollständig von der ersten Verwendung im 19. Jahrhundert bis heute recherchiert und beschrieben.
Mit eingeführten und berechneten Komplexitätskosten kann die Komplexität eines elektrischen Antriebsstranges mit dem üblichen mechanischen Antriebsstrang in der Konzeptphase abgeschätzt werden. Der funktionsintegrierte elektrische Antrieb wurde im Prüfstand und im Labor mit dem Stand der Technik und mit im Feld aufgenommenen Daten verglichen. Als Vorteile der Funktionsintegration elektrischer Antriebe werden diebessere Leistungsdichte und Leistungsgewicht beschrieben. Nachteilig wirken sich der höhere Konstruktionsaufwand und die derzeit hohen Kosten der Materialien für die elektrischen Antriebe aus.
Im vorliegenden Buch wird die Funktionsintegration am Beispiel eines elektrischen Antriebes in mobilen Arbeitsmaschinen erklärt und umgesetzt. Bisher wurde die Funktionsintegration noch nicht in mobilen Arbeitsmaschinen vorgenommen. Es wurden die Antriebsarten Mechanik, Hydraulik und Elektrik nach verschiedenen Bewertungskriterien miteinander verglichen und bewertet.
Der Stand der Technik zu elektrischen Antrieben in Landmaschinen wurde umfassend und vollständig von der ersten Verwendung im 19. Jahrhundert bis heute recherchiert und beschrieben.
Mit eingeführten und berechneten Komplexitätskosten kann die Komplexität eines elektrischen Antriebsstranges mit dem üblichen mechanischen Antriebsstrang in der Konzeptphase abgeschätzt werden. Der funktionsintegrierte elektrische Antrieb wurde im Prüfstand und im Labor mit dem Stand der Technik und mit im Feld aufgenommenen Daten verglichen. Als Vorteile der Funktionsintegration elektrischer Antriebe werden diebessere Leistungsdichte und Leistungsgewicht beschrieben. Nachteilig wirken sich der höhere Konstruktionsaufwand und die derzeit hohen Kosten der Materialien für die elektrischen Antriebe aus.
Ãœber den Autor
Dr.-Ing. Wolfgang Aumer studierte Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Methoden der Automatisierungstechnik. Am Lehrstuhl Agrarsystemtechnik der Technischen Universität Dresden war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Funktionsintegration von Antrieben in mobilen Arbeitsmaschinen.- Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen.- Entscheidungshilfen für die Bewertung von Antriebssträngen.- Forschungen und Entwicklungen zu elektrischen Antrieben in Landmaschinen.- Entwicklungsstudie der Funktionsintegration für den Dreschtrommelantrieb.- Prüfstanduntersuchungen für die Ermittlung der Kennfelder.-Laborversuche zur Funktionsüberprüfung im Materialfluss.- Zusammenfassung.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Fortschritte Naturstofftechnik
Inhalt: xxii
222 S.
17 s/w Illustr.
47 farbige Illustr.
222 S. 64 Abb.
47 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662574560
ISBN-10: 366257456X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-57456-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aumer, Wolfgang
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Fortschritte Naturstofftechnik
Maße: 240 x 168 x 14 mm
Von/Mit: Wolfgang Aumer
Erscheinungsdatum: 21.05.2018
Gewicht: 0,417 kg
preigu-id: 113667794
Ãœber den Autor
Dr.-Ing. Wolfgang Aumer studierte Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Methoden der Automatisierungstechnik. Am Lehrstuhl Agrarsystemtechnik der Technischen Universität Dresden war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Funktionsintegration von Antrieben in mobilen Arbeitsmaschinen.- Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen.- Entscheidungshilfen für die Bewertung von Antriebssträngen.- Forschungen und Entwicklungen zu elektrischen Antrieben in Landmaschinen.- Entwicklungsstudie der Funktionsintegration für den Dreschtrommelantrieb.- Prüfstanduntersuchungen für die Ermittlung der Kennfelder.-Laborversuche zur Funktionsüberprüfung im Materialfluss.- Zusammenfassung.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Fortschritte Naturstofftechnik
Inhalt: xxii
222 S.
17 s/w Illustr.
47 farbige Illustr.
222 S. 64 Abb.
47 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662574560
ISBN-10: 366257456X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-57456-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aumer, Wolfgang
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Fortschritte Naturstofftechnik
Maße: 240 x 168 x 14 mm
Von/Mit: Wolfgang Aumer
Erscheinungsdatum: 21.05.2018
Gewicht: 0,417 kg
preigu-id: 113667794
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte