Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
44,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Skriptum enthält ausgewMhlte Beispiele und Aufgaben aus der Regelungstechnik. Es dient zur ErgMnzung und Vertiefung des In Band 57 dieser Reihe (T. Ebel: Rege lungstechnik) enthaltenen Lehrstoffes. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse In der Elektrotechnik (Schaltungstechnik, Ortskurven, Anfangskenntnisse Uber elektrische Maschinen und Verstärker), ferner sollte Band 7 dieser Reihe (P. Vaske: Das Ubertragungsverhalten elektrischer Netzwerke) bekannt sein. Die Theorie der Laplace-Transformatlon sollte dem Leser ver traut sein. (Korrespondenztabellen finden sich In den genann ten BMnden.) FUr die komplexe Kreisfrequenz wird das Formel zeichen s benutzt. (Das Zeichen p hat In der einschlägi gen Literatur nicht Uberal I die gleiche Bedeutung.) Um Ver wechselungen zu vermelden, wird die Zeiteinheit Sekunde mit sec bezeichnet. Beispiele und Aufgaben sind nach Sachgebieten geordnet. In der Regel folgen auf das Beispiel eine oder mehrere Aufgaben mit !lhnl Icher Fragestellung. Der Leser sollte die Aufgaben nach Möglichkeit selbstst!lndlg lOsen. Um eine Kontrolle zu ermöglichen, sind Im LOsungstell bel einfachen Aufgaben die Ergebnisse, bel schwierigeren Aufgaben auch die LOsungswege angegeben.
Das vorliegende Skriptum enthält ausgewMhlte Beispiele und Aufgaben aus der Regelungstechnik. Es dient zur ErgMnzung und Vertiefung des In Band 57 dieser Reihe (T. Ebel: Rege lungstechnik) enthaltenen Lehrstoffes. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse In der Elektrotechnik (Schaltungstechnik, Ortskurven, Anfangskenntnisse Uber elektrische Maschinen und Verstärker), ferner sollte Band 7 dieser Reihe (P. Vaske: Das Ubertragungsverhalten elektrischer Netzwerke) bekannt sein. Die Theorie der Laplace-Transformatlon sollte dem Leser ver traut sein. (Korrespondenztabellen finden sich In den genann ten BMnden.) FUr die komplexe Kreisfrequenz wird das Formel zeichen s benutzt. (Das Zeichen p hat In der einschlägi gen Literatur nicht Uberal I die gleiche Bedeutung.) Um Ver wechselungen zu vermelden, wird die Zeiteinheit Sekunde mit sec bezeichnet. Beispiele und Aufgaben sind nach Sachgebieten geordnet. In der Regel folgen auf das Beispiel eine oder mehrere Aufgaben mit !lhnl Icher Fragestellung. Der Leser sollte die Aufgaben nach Möglichkeit selbstst!lndlg lOsen. Um eine Kontrolle zu ermöglichen, sind Im LOsungstell bel einfachen Aufgaben die Ergebnisse, bel schwierigeren Aufgaben auch die LOsungswege angegeben.
Über den Autor
Prof. Dipl.-Ing. Tjark Ebel
Hamburg
Unter Mitwirkung von
Prof. Dipl.-Ing. Michael Otto
Fachhochschule Hamburg
Dr.-Ing. Anneliese Böttiger
Hochschule der Bundeswehr München
Hamburg
Unter Mitwirkung von
Prof. Dipl.-Ing. Michael Otto
Fachhochschule Hamburg
Dr.-Ing. Anneliese Böttiger
Hochschule der Bundeswehr München
Inhaltsverzeichnis
1. Analyse von Übertragungsgliedern.- 1.1 Passive elektrische Netzwerke.- 1.2 Aktive elektrische Netzwerke.- 1.3 Elektromechanische Übertragungsglieder.- 1.4 Thermodynamische Übertragungsglieder.- 1.5 Mechanische Übertragungsglieder.- 1.6 Hydraulische Übertragungsglieder.- 1.7 Pneumatische Übertragungsglieder.- 1.8 Umformungen zwischen äquivalenten mathematischen Beschreibungen (Hinweise auf Beispiele und Aufgaben).- 2. Statische Dimensionierung von Regelkreisen.- 3. Analyse und Synthese von Regelkreisen.- 4. Nichtlineare Regelungen.- 5. Abtastregelungen.- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 1..- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 2..- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 3..- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 4..- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 5..- Literatur.- Einheiten und Formelzeichen.- Sachweiser.
Details
Erscheinungsjahr: | 1991 |
---|---|
Fachbereich: | Nachrichtentechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Teubner Studienskripte Technik |
Inhalt: | 167 S. |
ISBN-13: |
9783519300700
9783519200703 |
ISBN-10: |
3519300702
3519200708 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ebel, Tjark |
Auflage: | 4. überarbeitete Aufl. 1987 |
Hersteller: |
Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag Teubner Studienskripte Technik |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 127 x 10 mm |
Von/Mit: | Tjark Ebel |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1991 |
Gewicht: | 0,192 kg |
Über den Autor
Prof. Dipl.-Ing. Tjark Ebel
Hamburg
Unter Mitwirkung von
Prof. Dipl.-Ing. Michael Otto
Fachhochschule Hamburg
Dr.-Ing. Anneliese Böttiger
Hochschule der Bundeswehr München
Hamburg
Unter Mitwirkung von
Prof. Dipl.-Ing. Michael Otto
Fachhochschule Hamburg
Dr.-Ing. Anneliese Böttiger
Hochschule der Bundeswehr München
Inhaltsverzeichnis
1. Analyse von Übertragungsgliedern.- 1.1 Passive elektrische Netzwerke.- 1.2 Aktive elektrische Netzwerke.- 1.3 Elektromechanische Übertragungsglieder.- 1.4 Thermodynamische Übertragungsglieder.- 1.5 Mechanische Übertragungsglieder.- 1.6 Hydraulische Übertragungsglieder.- 1.7 Pneumatische Übertragungsglieder.- 1.8 Umformungen zwischen äquivalenten mathematischen Beschreibungen (Hinweise auf Beispiele und Aufgaben).- 2. Statische Dimensionierung von Regelkreisen.- 3. Analyse und Synthese von Regelkreisen.- 4. Nichtlineare Regelungen.- 5. Abtastregelungen.- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 1..- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 2..- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 3..- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 4..- Lösungen der Aufgaben von Abschnitt 5..- Literatur.- Einheiten und Formelzeichen.- Sachweiser.
Details
Erscheinungsjahr: | 1991 |
---|---|
Fachbereich: | Nachrichtentechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Teubner Studienskripte Technik |
Inhalt: | 167 S. |
ISBN-13: |
9783519300700
9783519200703 |
ISBN-10: |
3519300702
3519200708 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ebel, Tjark |
Auflage: | 4. überarbeitete Aufl. 1987 |
Hersteller: |
Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag Teubner Studienskripte Technik |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 127 x 10 mm |
Von/Mit: | Tjark Ebel |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1991 |
Gewicht: | 0,192 kg |
Sicherheitshinweis