Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Führen in Krisenzeiten
Managementfehler vermeiden, schnell und entschieden handeln
Buch von Christel Becker-Kolle (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen in Krisensituationen, die häufig zu einer Krisenverschärfung führen, und gibt Empfehlungen, wie man es besser macht. Mit einem Test zur Selbsteinschätzung.
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen in Krisensituationen, die häufig zu einer Krisenverschärfung führen, und gibt Empfehlungen, wie man es besser macht. Mit einem Test zur Selbsteinschätzung.
Über den Autor
Dr. Georg Kraus, Wirtschaftsingenieur, ist seit einigen Jahren Trainer und Berater für Projektmanagement. Zusammen mit Georg Westermann schrieb er das Buch "Projektmanagement mit System", das ebenfalls bei Gabler erschienen ist.

Christel Becker-Kolle verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung in namhaften Unternehmen.
Zusammenfassung
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen, die häufig zu einer Krisenverschärfung führen. Die Autoren beleuchten Hintergründe dieses Verhaltens, zeigen Ursachen und stellen Vebesserungen vor. Ein Test zur Selbsteinschätzung ermöglicht es dem Leser, seine eigenen Präferenzen in der Krisenbewältigung zu erfahren und sein Verhalten zu verbessern.

Mit vielen Tipps und Empfehlungen, fundiert und leicht lesbar.

"Unser Unternehmen steckt in einer Krise" - ein Satz, den man

gerade in der letzten Zeit immer häufiger hört. Doch wie kommt

das Unternehmen wieder aus der Krise heraus?

Georg Kraus und Christel Becker-Kolle zeigen, wie es Managern

gelingt, sich in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise

zu bewältigen. Sie präsentieren zunächst typische Verhaltensweisen

in Krisensituationen, die häufig leider eher zu einer Verschärfung als

zu einer Entspannung der Situation führen, beleuchten die Hintergründe

dieses Verhaltens beleuchten und machen Verbesserungsvorschläge.

Achtung: Wilder Aktionismus kann ebenso schädlich sein wie zu große Passivität.

Ein Test zur Selbsteinschätzung ermöglicht es dem Leser, seine eigenen

Präferenzen in der Krisenbewältigung zu erfahren und sein Verhalten zu verbessern.

Mit vielen Tipps und Empfehlungen, fundiert und leicht lesbar.

Dr. Georg Kraus, Diplomwirtschaftsingenieur, ist seit vielen Jahren Trainer und

Berater für Projektmanagement. Zusammen mit Georg Westerwelle schrieb er das Buch "Projektmanagement mit System", das ebenfalls bei Gabler erschienen ist.

Christel Becker-Kolle, Diplompsychologin und Betriebswirtin, verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung in namhaften Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort.- 2. Einleitung.- 3. Krise und Gesellschaft.- 4. Was führt zu Krisen in Unternehmen?.- 4.1 Unternehmenskultur als Krisenfaktor.- 4.2 Strukturen und Prozesse als Krisenfaktor.- 4.3 Strategie als Krisenfaktor.- 5. Krisenbewältigungspotenziale in Unternehmen.- 6. Beitrag der Führungskraft zur Krise bzw. Krisenbewältigung.- 7. Gefährliche Verhaltensmuster in Krisensituationen.- 7.1 Passivität und Aussitzen.- 7.2 Ducken.- 7.3 Einseitig denken.- 7.4 Grenzenlosigkeit.- 7.5 Wilder Aktionismus.- 7.6 Schönreden.- 7.7 Manipulieren.- 7.8 Falsche Rücksichtnahme.- 7.9 Mangelnde Konsequenz.- 7.10 Abheben.- 7.11 Verdrängen/Fluchtverhalten.- 7.12 Reparaturdenken.- 8. Lebensskript und Krise.- 8.1 Die Antreiber in unserem Kopf.- 8.2 Der Antreibertest oder: Worauf Sie als Führungskraft bei sich selbst achten sollten.- 8.3 Abwertungen/Discounts.- 8.4 Reflexion des eigenen Anteils am Krisengeschehen.- 9. Dynamik von Krisen.- 9.1 Tipps zum Führen im Turnaround.- 9.2 Mikropolitik.- 10. Sinnvolle Handlungsalternativen.- 10.1 Frühwarnsystem.- 10.2 Schnelles Handeln ist entscheidend.- 10.3 Kommunikation in Krisenzeiten.- 10.4 Vertrauen in den Turnaround.- 10.5 Prozesssteuerung.- 10.6 Einschtäzung der Geschäftsentwicklung.- 10.7 Margenerosion.- 10.8 Liquiditätsmanagement/Finanzierung.- 10.9 Unterschlagung/Betrug.- 10.10 Komplexität reduzieren.- 10.11 Produktivität als wichtiger Stellhebel.- 11. Geschichten.- 11.1 Hoch-und Tiefbau Wagner.- 11.2 Die Ideenlos GmbH.- 11.3 Sei stark!.- 11.4 Die Start-up GmbH.- 11.5 Die Geschwindigkeits GmbH.- 12. Fazit.- 13. Glossar.- 14. Abbildungen.- 15. Weiterführende Literatur.- 16. Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 172
Inhalt: viii
162 S.
ISBN-13: 9783409124485
ISBN-10: 3409124489
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Becker-Kolle, Christel
Kraus, Georg
Auflage: 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 246 x 173 x 16 mm
Von/Mit: Christel Becker-Kolle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.01.2004
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 102515037
Über den Autor
Dr. Georg Kraus, Wirtschaftsingenieur, ist seit einigen Jahren Trainer und Berater für Projektmanagement. Zusammen mit Georg Westermann schrieb er das Buch "Projektmanagement mit System", das ebenfalls bei Gabler erschienen ist.

Christel Becker-Kolle verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung in namhaften Unternehmen.
Zusammenfassung
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen, die häufig zu einer Krisenverschärfung führen. Die Autoren beleuchten Hintergründe dieses Verhaltens, zeigen Ursachen und stellen Vebesserungen vor. Ein Test zur Selbsteinschätzung ermöglicht es dem Leser, seine eigenen Präferenzen in der Krisenbewältigung zu erfahren und sein Verhalten zu verbessern.

Mit vielen Tipps und Empfehlungen, fundiert und leicht lesbar.

"Unser Unternehmen steckt in einer Krise" - ein Satz, den man

gerade in der letzten Zeit immer häufiger hört. Doch wie kommt

das Unternehmen wieder aus der Krise heraus?

Georg Kraus und Christel Becker-Kolle zeigen, wie es Managern

gelingt, sich in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise

zu bewältigen. Sie präsentieren zunächst typische Verhaltensweisen

in Krisensituationen, die häufig leider eher zu einer Verschärfung als

zu einer Entspannung der Situation führen, beleuchten die Hintergründe

dieses Verhaltens beleuchten und machen Verbesserungsvorschläge.

Achtung: Wilder Aktionismus kann ebenso schädlich sein wie zu große Passivität.

Ein Test zur Selbsteinschätzung ermöglicht es dem Leser, seine eigenen

Präferenzen in der Krisenbewältigung zu erfahren und sein Verhalten zu verbessern.

Mit vielen Tipps und Empfehlungen, fundiert und leicht lesbar.

Dr. Georg Kraus, Diplomwirtschaftsingenieur, ist seit vielen Jahren Trainer und

Berater für Projektmanagement. Zusammen mit Georg Westerwelle schrieb er das Buch "Projektmanagement mit System", das ebenfalls bei Gabler erschienen ist.

Christel Becker-Kolle, Diplompsychologin und Betriebswirtin, verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung in namhaften Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort.- 2. Einleitung.- 3. Krise und Gesellschaft.- 4. Was führt zu Krisen in Unternehmen?.- 4.1 Unternehmenskultur als Krisenfaktor.- 4.2 Strukturen und Prozesse als Krisenfaktor.- 4.3 Strategie als Krisenfaktor.- 5. Krisenbewältigungspotenziale in Unternehmen.- 6. Beitrag der Führungskraft zur Krise bzw. Krisenbewältigung.- 7. Gefährliche Verhaltensmuster in Krisensituationen.- 7.1 Passivität und Aussitzen.- 7.2 Ducken.- 7.3 Einseitig denken.- 7.4 Grenzenlosigkeit.- 7.5 Wilder Aktionismus.- 7.6 Schönreden.- 7.7 Manipulieren.- 7.8 Falsche Rücksichtnahme.- 7.9 Mangelnde Konsequenz.- 7.10 Abheben.- 7.11 Verdrängen/Fluchtverhalten.- 7.12 Reparaturdenken.- 8. Lebensskript und Krise.- 8.1 Die Antreiber in unserem Kopf.- 8.2 Der Antreibertest oder: Worauf Sie als Führungskraft bei sich selbst achten sollten.- 8.3 Abwertungen/Discounts.- 8.4 Reflexion des eigenen Anteils am Krisengeschehen.- 9. Dynamik von Krisen.- 9.1 Tipps zum Führen im Turnaround.- 9.2 Mikropolitik.- 10. Sinnvolle Handlungsalternativen.- 10.1 Frühwarnsystem.- 10.2 Schnelles Handeln ist entscheidend.- 10.3 Kommunikation in Krisenzeiten.- 10.4 Vertrauen in den Turnaround.- 10.5 Prozesssteuerung.- 10.6 Einschtäzung der Geschäftsentwicklung.- 10.7 Margenerosion.- 10.8 Liquiditätsmanagement/Finanzierung.- 10.9 Unterschlagung/Betrug.- 10.10 Komplexität reduzieren.- 10.11 Produktivität als wichtiger Stellhebel.- 11. Geschichten.- 11.1 Hoch-und Tiefbau Wagner.- 11.2 Die Ideenlos GmbH.- 11.3 Sei stark!.- 11.4 Die Start-up GmbH.- 11.5 Die Geschwindigkeits GmbH.- 12. Fazit.- 13. Glossar.- 14. Abbildungen.- 15. Weiterführende Literatur.- 16. Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 172
Inhalt: viii
162 S.
ISBN-13: 9783409124485
ISBN-10: 3409124489
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Becker-Kolle, Christel
Kraus, Georg
Auflage: 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 246 x 173 x 16 mm
Von/Mit: Christel Becker-Kolle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.01.2004
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 102515037
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte