Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Friedrichs Größe
Inszenierungen des Preußenkönigs in Fest und Zeremoniell 1740-1815
Taschenbuch von Thomas Biskup
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
2. Karrussell von Rang und Ruhm: Königliche Selbstinszenierungen

»Eitler Glanz«? Friedrichs Ironie

In einer Festbeschreibung aus dem Berlin des 18. Jahrhunderts ist von außerordentlich einfallsreichen Feiern zu lesen, von kostbarer Ausstattung der Gebäude und der Kleider der Teilnehmer, von einer überwältigenden Folge von Speisen, Musik und Feuerwerken: »[Das] Schloß [kann] man einen Zauber-Pallast heissen. Das Gold, der Marmor, und die Gemälde kämpfen miteinander in der Schönheit und der Pracht. [Alles ist] so wol angelegt und dergestallt ausgeführet, daß es von nichts übertroffen werden kann.« Zu einem Diner in Schloss Monbijou, das dem Bericht zufolge von nicht weniger als 1.000 Lampen erhellt wurde, wurde gespeist von einem »goldenen Service ..., das der König bei seiner Gelangung auf den Thron verfertigen ließ und welches wegen der schönen Arbeit, eben so schäzbar ist, als wegen des Werths der Materie.« Die am Abend gegebene Oper bestach durch »ausnehmende Stimmen«, »reiche Kleidungen und prächtigste Auszierungen«. Die Feuerwerke schließlich bestanden aus »einer unendlichen Menge von Raquetten, von Girandolen, von Lancen, von Gerben und von Feux Gregrois; welches eine solche Wirkung that, daß es schien, als ob der Himmel, die Erde und das Wasser ganz in Feuer gerathen wären.« Kein Wunder also, dass dem Festbericht zufolge der Hof »vollkommen vergnügt [war] über das, was er allda gesehen hatte und allerseits mit Bewunderung eingenommen, so wol über die Verschiedenheit der Lustbarkeiten, als auch über die Artigkeit, Ordnung und Pracht, welche dabei auf einmal geherrscht hatten.« Höhepunkt der beschriebenen Festlichkeiten war ein Reitturnier im Berliner Lustgarten, der zu diesem Zweck zu einem verschwenderisch ausgestatteten Festplatz umgebaut worden war und gegen Abend, wie der offizielle Festbericht hervorhebt, im Licht von nicht weniger als 30.000 Lampen erstrahlte:

»Der Bau an dem Chore des Königes und der Königinnen war nach Corinthischer Ordnung mit Marmor-Pfeilern und Säulen ausgezieret, deren Füße und Gesimse golden waren. Dieser Bau endigte sich in einem gekrönten Fronton, in welchem man des Königes Namen sahe. Das Chor war austapezirt und der Himmel war von Carmesin-Sammet und eben so mit goldenen Galonen und Franzen besezt, wie die Decke, welche über der Wand der Ballustrade hing.«

Die Kostüme der Teilnehmer waren an »Glanz«, »Pomp« und »Pracht«. nicht zu übertreffen: Es gab Purpur und Samt, Tiger- und Marderfell, Silbergaze und Drap d'Argent, Brokat und Atlas, Diamantenbesatz, Perlen und Rubinen, Silberzeug und Silber- und Goldstickereien; noch die Sporen der Reiter bestanden aus mit Diamanten besetztem Silber. All dies klingt nun verdächtig nach dem, was Friedrich gern als den »asiatischen Prunk« seines Großvaters, des ersten Preußenkönigs Friedrich I., verspottete. Veranstalter der ebenbeschriebenen Feiern allerdings war Friedrich II. selbst: Es handelt sich um die Feierlichkeiten im Juli und August 1750, die der König in Berlin und Potsdam aus Anlass des mehrmonatigen Besuchs des Markgrafen und der Markgräfin von Bayreuth - der in der Literatur als »Lieblingsschwester« Friedrichs betitelten Wilhelmine - organisieren ließ. In einem Brief an seine Schwester hatte er angekündigt, er wolle sie ganz »ohne Zeremonie empfangen, die Sie nicht lieben und die ich verachte«, aber seiner Freude über ihren Besuch Ausdruck verleihen mithilfe »von Festen, die Sie unterhalten werden, ohne Sie in Verlegenheit zu stürzen.«

Deutlich wird hier also, dass die bekannten ironischen Distanzierungen Friedrichs von höfischem Zeremoniell und »Pomp«, vom »eitlen Glanz frivoler und unnützer Zeremonien« nicht einfach als Absage an zeremonielles Handeln als solches lesbar sind. Diese Sprechakte dürfen nicht einfach als Ausdruck einer konsistenten, vermeintlich aus jeder Äußerung ablesbaren Programmatik herrscherlichen Handelns gewertet werden, sondern müssen in ihrem jeweiligen, häufig von literarisch-konversatione

2. Karrussell von Rang und Ruhm: Königliche Selbstinszenierungen

»Eitler Glanz«? Friedrichs Ironie

In einer Festbeschreibung aus dem Berlin des 18. Jahrhunderts ist von außerordentlich einfallsreichen Feiern zu lesen, von kostbarer Ausstattung der Gebäude und der Kleider der Teilnehmer, von einer überwältigenden Folge von Speisen, Musik und Feuerwerken: »[Das] Schloß [kann] man einen Zauber-Pallast heissen. Das Gold, der Marmor, und die Gemälde kämpfen miteinander in der Schönheit und der Pracht. [Alles ist] so wol angelegt und dergestallt ausgeführet, daß es von nichts übertroffen werden kann.« Zu einem Diner in Schloss Monbijou, das dem Bericht zufolge von nicht weniger als 1.000 Lampen erhellt wurde, wurde gespeist von einem »goldenen Service ..., das der König bei seiner Gelangung auf den Thron verfertigen ließ und welches wegen der schönen Arbeit, eben so schäzbar ist, als wegen des Werths der Materie.« Die am Abend gegebene Oper bestach durch »ausnehmende Stimmen«, »reiche Kleidungen und prächtigste Auszierungen«. Die Feuerwerke schließlich bestanden aus »einer unendlichen Menge von Raquetten, von Girandolen, von Lancen, von Gerben und von Feux Gregrois; welches eine solche Wirkung that, daß es schien, als ob der Himmel, die Erde und das Wasser ganz in Feuer gerathen wären.« Kein Wunder also, dass dem Festbericht zufolge der Hof »vollkommen vergnügt [war] über das, was er allda gesehen hatte und allerseits mit Bewunderung eingenommen, so wol über die Verschiedenheit der Lustbarkeiten, als auch über die Artigkeit, Ordnung und Pracht, welche dabei auf einmal geherrscht hatten.« Höhepunkt der beschriebenen Festlichkeiten war ein Reitturnier im Berliner Lustgarten, der zu diesem Zweck zu einem verschwenderisch ausgestatteten Festplatz umgebaut worden war und gegen Abend, wie der offizielle Festbericht hervorhebt, im Licht von nicht weniger als 30.000 Lampen erstrahlte:

»Der Bau an dem Chore des Königes und der Königinnen war nach Corinthischer Ordnung mit Marmor-Pfeilern und Säulen ausgezieret, deren Füße und Gesimse golden waren. Dieser Bau endigte sich in einem gekrönten Fronton, in welchem man des Königes Namen sahe. Das Chor war austapezirt und der Himmel war von Carmesin-Sammet und eben so mit goldenen Galonen und Franzen besezt, wie die Decke, welche über der Wand der Ballustrade hing.«

Die Kostüme der Teilnehmer waren an »Glanz«, »Pomp« und »Pracht«. nicht zu übertreffen: Es gab Purpur und Samt, Tiger- und Marderfell, Silbergaze und Drap d'Argent, Brokat und Atlas, Diamantenbesatz, Perlen und Rubinen, Silberzeug und Silber- und Goldstickereien; noch die Sporen der Reiter bestanden aus mit Diamanten besetztem Silber. All dies klingt nun verdächtig nach dem, was Friedrich gern als den »asiatischen Prunk« seines Großvaters, des ersten Preußenkönigs Friedrich I., verspottete. Veranstalter der ebenbeschriebenen Feiern allerdings war Friedrich II. selbst: Es handelt sich um die Feierlichkeiten im Juli und August 1750, die der König in Berlin und Potsdam aus Anlass des mehrmonatigen Besuchs des Markgrafen und der Markgräfin von Bayreuth - der in der Literatur als »Lieblingsschwester« Friedrichs betitelten Wilhelmine - organisieren ließ. In einem Brief an seine Schwester hatte er angekündigt, er wolle sie ganz »ohne Zeremonie empfangen, die Sie nicht lieben und die ich verachte«, aber seiner Freude über ihren Besuch Ausdruck verleihen mithilfe »von Festen, die Sie unterhalten werden, ohne Sie in Verlegenheit zu stürzen.«

Deutlich wird hier also, dass die bekannten ironischen Distanzierungen Friedrichs von höfischem Zeremoniell und »Pomp«, vom »eitlen Glanz frivoler und unnützer Zeremonien« nicht einfach als Absage an zeremonielles Handeln als solches lesbar sind. Diese Sprechakte dürfen nicht einfach als Ausdruck einer konsistenten, vermeintlich aus jeder Äußerung ablesbaren Programmatik herrscherlichen Handelns gewertet werden, sondern müssen in ihrem jeweiligen, häufig von literarisch-konversatione

Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783593394848
ISBN-10: 3593394847
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Biskup, Thomas
Auflage: 1/2012
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 214 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Biskup
Erscheinungsdatum: 08.11.2012
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 107009094
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783593394848
ISBN-10: 3593394847
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Biskup, Thomas
Auflage: 1/2012
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 214 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Biskup
Erscheinungsdatum: 08.11.2012
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 107009094
Warnhinweis