Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Figuren der Liebe
Diskurs und Dichtung bei Paul Valéry und Catherine Pozzi
Taschenbuch von Stephanie Bung
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Discours amoureux«: Catherine Pozzi und Paul Valéry.Im Sommer 1920 begegnen sich Catherine Pozzi und Paul Valéry zum ersten Mal. Paul Valéry hat gerade sein berühmtes Gedicht »Le Cimetière marin« veröffentlicht und Catherine Pozzi schreibt an einer literarisch-philosophischen Abhandlung über die Wahrnehmung. Die Liebe der beiden hinterläßt ihre Spuren nicht nur in Tagebüchern und persönlichen Aufzeichnungen, sondern spiegelt sich auch in den formvollendeten Versen, die Valéry und Pozzi zugleich für ein öffentliches Publikum geschrieben haben. Die Gedichte eröffnen einen intertextuellen Resonanzraum von Liebe und Lyrik, dessen Auslotung sich nicht in der Frage erschöpft, »wie es wirklich gewesen ist«. In einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Diskursbegriff Roland Barthes' und unter Einbeziehung umfangreichem unveröffentlichten Materials zeichnet Stephanie Bung zunächst den »discours amoureux« in den »Cahiers« Valérys und im »Journal« Pozzis nach. Ausgehend davon, daß sich Literatur und Leben nicht nur mit dem Ziel der Vereindeutigung aufeinander beziehen lassen, gelangt sie so über die Figuren einer einzigartigen Liebe zu einer exemplarischen Lektüre der Stimmenvielfalt im Gedicht.Weitere Informationen unter: »[...]
»Discours amoureux«: Catherine Pozzi und Paul Valéry.Im Sommer 1920 begegnen sich Catherine Pozzi und Paul Valéry zum ersten Mal. Paul Valéry hat gerade sein berühmtes Gedicht »Le Cimetière marin« veröffentlicht und Catherine Pozzi schreibt an einer literarisch-philosophischen Abhandlung über die Wahrnehmung. Die Liebe der beiden hinterläßt ihre Spuren nicht nur in Tagebüchern und persönlichen Aufzeichnungen, sondern spiegelt sich auch in den formvollendeten Versen, die Valéry und Pozzi zugleich für ein öffentliches Publikum geschrieben haben. Die Gedichte eröffnen einen intertextuellen Resonanzraum von Liebe und Lyrik, dessen Auslotung sich nicht in der Frage erschöpft, »wie es wirklich gewesen ist«. In einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Diskursbegriff Roland Barthes' und unter Einbeziehung umfangreichem unveröffentlichten Materials zeichnet Stephanie Bung zunächst den »discours amoureux« in den »Cahiers« Valérys und im »Journal« Pozzis nach. Ausgehend davon, daß sich Literatur und Leben nicht nur mit dem Ziel der Vereindeutigung aufeinander beziehen lassen, gelangt sie so über die Figuren einer einzigartigen Liebe zu einer exemplarischen Lektüre der Stimmenvielfalt im Gedicht.Weitere Informationen unter: »[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783892449652
ISBN-10: 3892449651
Sprache: Deutsch
Autor: Bung, Stephanie
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 9 Abb.
Maße: 224 x 142 x 19 mm
Von/Mit: Stephanie Bung
Erscheinungsdatum: 14.10.2005
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 121761617
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783892449652
ISBN-10: 3892449651
Sprache: Deutsch
Autor: Bung, Stephanie
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 9 Abb.
Maße: 224 x 142 x 19 mm
Von/Mit: Stephanie Bung
Erscheinungsdatum: 14.10.2005
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 121761617
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte