Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Feldforschungen
Erfahrungsberichte zur Einführung, Ethnologische Paperbacks
Taschenbuch von Hans Fischer
Sprache: Deutsch

24,40 €*

-2 % UVP 24,90 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Spektrum der Beiträge reicht von ersten Kontakten im Innern Neuguineas über mobile Forschung bei Kamelnomaden bis zu neueren Tendenzen wie Feldforschung in einer deutschen Fabrik und in einer amerikanischen Großstadt. Fotos vermitteln Eindrücke der Forschungssituation.

Aus dem Inhalt:

- Einleitung: Über Feldforschung (Hans Fischer, Hamburg)

- Erste Kontakte: Neuguinea 1958 (Hans Fischer, Hamburg)

- Genozid, Ethnozid und Ethnologische Forschung. Die Aché ist Ostparaguay (Mark Münzel, Frankfurt a. M.)

- Gender: Verkörperte Feldforschung (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen)

- Mein Mezzogiorno. Religionsethnologische Feldarbeit in Süditalien (Thomas Hauschild, Tübingen)

- Zusammenarbeit mit einer Hauptinformantin. Feldforschung, Freundschaft und die "Entgrenzung" des Feldes (Bettina Beer, Hamburg)

- Mobile Forschung bei mehreren Ethnien. Kamelnomaden Nordkenias (Günther Schlee, Halle)

- Forschung mit Ehemann. Ein Nichtethnologe als Begleiter (Christiana Lütkes, Münster)

- Feldforschung nach einer Naturkatastrophe. Bei den Aeta am Vulkan Pinatubo, Philippinen (Stefan Seitz, Freiburg)

- Feldforschung in einer Fabrik oder: Trobriand ist überall (Günter Senft, Nijmegen)

- Ethnologische Stadtforschung: Erfahrungen und Methoden (Eveline Dürr, Freiburg)

- Bemerkungen zur "Feldforschung in der Heimat" (Aparna Rao, Köln)

- Feldforschungsideologie (Justin Stagl, Salzburg)
Das Spektrum der Beiträge reicht von ersten Kontakten im Innern Neuguineas über mobile Forschung bei Kamelnomaden bis zu neueren Tendenzen wie Feldforschung in einer deutschen Fabrik und in einer amerikanischen Großstadt. Fotos vermitteln Eindrücke der Forschungssituation.

Aus dem Inhalt:

- Einleitung: Über Feldforschung (Hans Fischer, Hamburg)

- Erste Kontakte: Neuguinea 1958 (Hans Fischer, Hamburg)

- Genozid, Ethnozid und Ethnologische Forschung. Die Aché ist Ostparaguay (Mark Münzel, Frankfurt a. M.)

- Gender: Verkörperte Feldforschung (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen)

- Mein Mezzogiorno. Religionsethnologische Feldarbeit in Süditalien (Thomas Hauschild, Tübingen)

- Zusammenarbeit mit einer Hauptinformantin. Feldforschung, Freundschaft und die "Entgrenzung" des Feldes (Bettina Beer, Hamburg)

- Mobile Forschung bei mehreren Ethnien. Kamelnomaden Nordkenias (Günther Schlee, Halle)

- Forschung mit Ehemann. Ein Nichtethnologe als Begleiter (Christiana Lütkes, Münster)

- Feldforschung nach einer Naturkatastrophe. Bei den Aeta am Vulkan Pinatubo, Philippinen (Stefan Seitz, Freiburg)

- Feldforschung in einer Fabrik oder: Trobriand ist überall (Günter Senft, Nijmegen)

- Ethnologische Stadtforschung: Erfahrungen und Methoden (Eveline Dürr, Freiburg)

- Bemerkungen zur "Feldforschung in der Heimat" (Aparna Rao, Köln)

- Feldforschungsideologie (Justin Stagl, Salzburg)
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 294 S.
30 Fotos
7 Karten
ISBN-13: 9783496027195
ISBN-10: 3496027193
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischer, Hans
Herausgeber: Hans Fischer
Hersteller: Reimer Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Reimer Verlag GmbH, Berliner Str. 53, D-10713 Berlin, kkarbstein@reimer-verlag.de
Maße: 206 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Hans Fischer
Erscheinungsdatum: 31.12.2002
Gewicht: 0,445 kg
Artikel-ID: 111982051
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 294 S.
30 Fotos
7 Karten
ISBN-13: 9783496027195
ISBN-10: 3496027193
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischer, Hans
Herausgeber: Hans Fischer
Hersteller: Reimer Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Reimer Verlag GmbH, Berliner Str. 53, D-10713 Berlin, kkarbstein@reimer-verlag.de
Maße: 206 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Hans Fischer
Erscheinungsdatum: 31.12.2002
Gewicht: 0,445 kg
Artikel-ID: 111982051
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte