Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Evelyn Richter
Die Fotografien zum Thema "Ausstellungsbesucher" im Kontext der Kulturpolitik der DDR
Taschenbuch von Susann Scholl
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Evelyn Richter gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der künstlerischen Fotografie in der DDR. Beeinflusst von dem theoretischen Ansatz Henri Cartier-Bressons, der ein unmanipuliertes Festhalten der Wirklichkeit mit Hilfe der Kamera forderte, schuf sie seit Beginn der 50er Jahre eine ungeschönte Dokumentation des Lebens in der DDR, fern des von dem sozialistischen Regime geforderten idealisierten Bilderkanons.Die Autorin Susann Scholl widmet sich in ihrer Publikation Richters Arbeiten zum Thema "Ausstellungsbesucher", welche die Fotografin 1957 bei einer Reise nach Moskau beginnt und die als ihre umfassendste Werkgruppe anzusehen ist.Dem Abriss der kunstpolitischen Ausgangslage in der DDR folgt eine fundierte Analyse sowohl der Fotografien als auch der auf Richters Bildern zitierten Kunstwerke. Dabei arbeitet die Autorin die in dieser Werkgruppe im Vordergrund stehende emotionale Beziehung zwischen Mensch und Kunstwerk präzise heraus.Das Buch, das mit einem umfangreichen Abbildungsverzeichnis versehen ist, richtet sich an alle, die sich für die Fotografiegeschichte der DDR interessieren.
Evelyn Richter gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der künstlerischen Fotografie in der DDR. Beeinflusst von dem theoretischen Ansatz Henri Cartier-Bressons, der ein unmanipuliertes Festhalten der Wirklichkeit mit Hilfe der Kamera forderte, schuf sie seit Beginn der 50er Jahre eine ungeschönte Dokumentation des Lebens in der DDR, fern des von dem sozialistischen Regime geforderten idealisierten Bilderkanons.Die Autorin Susann Scholl widmet sich in ihrer Publikation Richters Arbeiten zum Thema "Ausstellungsbesucher", welche die Fotografin 1957 bei einer Reise nach Moskau beginnt und die als ihre umfassendste Werkgruppe anzusehen ist.Dem Abriss der kunstpolitischen Ausgangslage in der DDR folgt eine fundierte Analyse sowohl der Fotografien als auch der auf Richters Bildern zitierten Kunstwerke. Dabei arbeitet die Autorin die in dieser Werkgruppe im Vordergrund stehende emotionale Beziehung zwischen Mensch und Kunstwerk präzise heraus.Das Buch, das mit einem umfangreichen Abbildungsverzeichnis versehen ist, richtet sich an alle, die sich für die Fotografiegeschichte der DDR interessieren.
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
ISBN-13: 9783836456685
ISBN-10: 3836456680
Sprache: Deutsch
Autor: Scholl, Susann
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Susann Scholl
Erscheinungsdatum: 08.11.2013
Gewicht: 0,17 kg
preigu-id: 101781010
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
ISBN-13: 9783836456685
ISBN-10: 3836456680
Sprache: Deutsch
Autor: Scholl, Susann
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Susann Scholl
Erscheinungsdatum: 08.11.2013
Gewicht: 0,17 kg
preigu-id: 101781010
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte