Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musikhören im Zeitalter Web 2.0
Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Taschenbuch von Michael Huber
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In Anschluss an aktuelle Erkenntnisse soziologischer und sozialpsychologischer Musikrezeptionsforschung erläutert der Band, welche gesellschaftlichen Funktionen das Musikhören heute erfüllt und welche Rolle hier die neuen Rahmenbedingungen im Web 2.0 spielen. Auf Basis repräsentativer empirischer Erhebungen werden musikalische Einstellungen und Verhaltensweisen illustriert sowie klar abgrenzbare Musikhörtypen charakterisiert, die in je besonderer Weise mit den aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Mediamorphose umgehen. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Frage nach der Bedeutung primärer Sozialisation als Gegengewicht zur musikalischen Selbstsozialisation im Internet. Vor allem Alter, Schulbildung und Wohnortsgröße der Menschen zeigen sich als entscheidende Einflussgrößen der individuellen musikalischen Praxis in Österreich.
In Anschluss an aktuelle Erkenntnisse soziologischer und sozialpsychologischer Musikrezeptionsforschung erläutert der Band, welche gesellschaftlichen Funktionen das Musikhören heute erfüllt und welche Rolle hier die neuen Rahmenbedingungen im Web 2.0 spielen. Auf Basis repräsentativer empirischer Erhebungen werden musikalische Einstellungen und Verhaltensweisen illustriert sowie klar abgrenzbare Musikhörtypen charakterisiert, die in je besonderer Weise mit den aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Mediamorphose umgehen. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Frage nach der Bedeutung primärer Sozialisation als Gegengewicht zur musikalischen Selbstsozialisation im Internet. Vor allem Alter, Schulbildung und Wohnortsgröße der Menschen zeigen sich als entscheidende Einflussgrößen der individuellen musikalischen Praxis in Österreich.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Huber lehrt am Institut für Musiksoziologie der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.
Zusammenfassung
Musikkonsum und -produktion im Zeitalter von Web 2.0
Musiksoziologische Untersuchung zu Musik und deren Konsum
Umfassend Grundlagenstudie
Inhaltsverzeichnis
Zur sozialen Ungleichheit des Musikhörens.- Neue Rahmenbedingungen im Web 2.0.- Aktuelle empirische Befunde zum Musikhören in Österreich.- Wozu Musik? Zentrale Tendenzen und mögliche Konsequenzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
237 S.
36 farbige Illustr.
237 S. 36 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658191993
ISBN-10: 3658191996
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huber, Michael
Auflage: 1. Auflage 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Michael Huber
Erscheinungsdatum: 09.10.2017
Gewicht: 0,321 kg
Artikel-ID: 110053014
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Huber lehrt am Institut für Musiksoziologie der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.
Zusammenfassung
Musikkonsum und -produktion im Zeitalter von Web 2.0
Musiksoziologische Untersuchung zu Musik und deren Konsum
Umfassend Grundlagenstudie
Inhaltsverzeichnis
Zur sozialen Ungleichheit des Musikhörens.- Neue Rahmenbedingungen im Web 2.0.- Aktuelle empirische Befunde zum Musikhören in Österreich.- Wozu Musik? Zentrale Tendenzen und mögliche Konsequenzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
237 S.
36 farbige Illustr.
237 S. 36 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658191993
ISBN-10: 3658191996
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huber, Michael
Auflage: 1. Auflage 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Michael Huber
Erscheinungsdatum: 09.10.2017
Gewicht: 0,321 kg
Artikel-ID: 110053014
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte