Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die hellen Jahre über dem Atlantik
Leben zwischen Deutschland und Amerika
Buch von Frank Trommler
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die hellen Jahre über dem Atlantik beleuchten die 'guten' Jahre der wechselvollen deutsch-amerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts durch das Prisma persönlichen Erlebens. Frank Trommler schreibt in seinen Erinnerungen die unterhaltsame Geschichte eines jungen Deutschen, der sich keineswegs auf Amerika ausrichtet, jedoch von seiner Reiselust nicht lassen kann und auf die Lebensbahn eines Professors für deutsche Literatur an amerikanischen Eliteuniversitäten gerät. Angesichts des Niedergangs deutscher Sprache und Literatur im intellektuellen Haushalt des Landes widmet er einen Großteil seiner Energie der Reform des Deutschunterrichts und dem Aufbau der German Studies Association, deren Präsident er zur Zeit der Wiedervereinigung wird. Als Humanities Director des American Institute for Contemporary German Studies in Washington organisiert er ein vielbeachtetes Programm der kritischen Begegnung mit deutscher Kultur. Nach dem Wirken der Flüchtlinge aus dem Dritten Reich entsteht hier das Bild der noch wenig bekannten Geschichte der "zweiten" Generation deutscher US-Emigranten.
Die hellen Jahre über dem Atlantik beleuchten die 'guten' Jahre der wechselvollen deutsch-amerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts durch das Prisma persönlichen Erlebens. Frank Trommler schreibt in seinen Erinnerungen die unterhaltsame Geschichte eines jungen Deutschen, der sich keineswegs auf Amerika ausrichtet, jedoch von seiner Reiselust nicht lassen kann und auf die Lebensbahn eines Professors für deutsche Literatur an amerikanischen Eliteuniversitäten gerät. Angesichts des Niedergangs deutscher Sprache und Literatur im intellektuellen Haushalt des Landes widmet er einen Großteil seiner Energie der Reform des Deutschunterrichts und dem Aufbau der German Studies Association, deren Präsident er zur Zeit der Wiedervereinigung wird. Als Humanities Director des American Institute for Contemporary German Studies in Washington organisiert er ein vielbeachtetes Programm der kritischen Begegnung mit deutscher Kultur. Nach dem Wirken der Flüchtlinge aus dem Dritten Reich entsteht hier das Bild der noch wenig bekannten Geschichte der "zweiten" Generation deutscher US-Emigranten.
Über den Autor
Frank Trommler war von 1970-2007 als Professor für Germanistik und Komparatistik an der University of Pennsylvania in Philadelphia, mit Gastprofessuren in Princeton und an der Johns Hopkins University beschäftigt. Er war Präsident der German Studies Association (1991/92) und Direktor des Humanities Program am American Institute for Contemporary German Studies in Washington (1995-2003). 2004 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für die kulturelle Vermittlung zwischen Deutschland und den USA.
Zusammenfassung
Frank Trommlers Lebensgeschichte gibt Einblicke in das deutsch-amerikanische Verhältnis im späten 20. Jahrhundert, wie sie eine wissenschaftliche Untersuchung nicht aufschlussreicher liefern könnte. Im privaten Erleben erweist sich die kulturelle Vermittlungsarbeit zwischen beiden Ländern als ein bisweilen peinvolles, zumeist aber unterhaltsames Schaustück transatlantischer Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783412525422
ISBN-10: 3412525421
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0016321
Einband: Gebunden
Autor: Trommler, Frank
Hersteller: Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: mit 26 s/w und farbige Abbildungen
Maße: 232 x 167 x 31 mm
Von/Mit: Frank Trommler
Erscheinungsdatum: 11.07.2022
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 121570886
Über den Autor
Frank Trommler war von 1970-2007 als Professor für Germanistik und Komparatistik an der University of Pennsylvania in Philadelphia, mit Gastprofessuren in Princeton und an der Johns Hopkins University beschäftigt. Er war Präsident der German Studies Association (1991/92) und Direktor des Humanities Program am American Institute for Contemporary German Studies in Washington (1995-2003). 2004 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für die kulturelle Vermittlung zwischen Deutschland und den USA.
Zusammenfassung
Frank Trommlers Lebensgeschichte gibt Einblicke in das deutsch-amerikanische Verhältnis im späten 20. Jahrhundert, wie sie eine wissenschaftliche Untersuchung nicht aufschlussreicher liefern könnte. Im privaten Erleben erweist sich die kulturelle Vermittlungsarbeit zwischen beiden Ländern als ein bisweilen peinvolles, zumeist aber unterhaltsames Schaustück transatlantischer Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783412525422
ISBN-10: 3412525421
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0016321
Einband: Gebunden
Autor: Trommler, Frank
Hersteller: Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: mit 26 s/w und farbige Abbildungen
Maße: 232 x 167 x 31 mm
Von/Mit: Frank Trommler
Erscheinungsdatum: 11.07.2022
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 121570886
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte