Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Esswelten
Über den Funktionswandel der täglichen Kost
Buch von Nicole M. Wilk
Sprache: Deutsch

74,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Thema «Gesunde Ernährung» ist von allgemeinem und andauerndem Interesse. Das betrifft nicht nur die Menge der tagtäglichen Berichte über Lust und Last des Essens, sondern auch die wechselnden Positionen, die zu diesem Thema eingenommen werden. Um die Problematisierung dieser so selbstverständlichen Körperpraxis in den Kontext eines gesellschaftlichen Funktionswandels zu stellen, nähert sich der Band dem Essen von der Kehrseite: vom Feindbild des dicken Menschen, vom Ekel, von der bulimischen Rebellion, von der Scham und nicht zuletzt vom Mahlzeiten sprengenden Dauersnacken, das Speisetraditionen zu bedrohen scheint. Mediensemiotische Betrachtungen sowie Materialstudien zu Literatur, Theater, Werbung und Verzehrsalltag präparieren als Bezugsgrößen einer kultursemiotischen Essforschung Orte, Deutungsrahmen, (Gewichts)normen und Performanzen heraus.
Das Thema «Gesunde Ernährung» ist von allgemeinem und andauerndem Interesse. Das betrifft nicht nur die Menge der tagtäglichen Berichte über Lust und Last des Essens, sondern auch die wechselnden Positionen, die zu diesem Thema eingenommen werden. Um die Problematisierung dieser so selbstverständlichen Körperpraxis in den Kontext eines gesellschaftlichen Funktionswandels zu stellen, nähert sich der Band dem Essen von der Kehrseite: vom Feindbild des dicken Menschen, vom Ekel, von der bulimischen Rebellion, von der Scham und nicht zuletzt vom Mahlzeiten sprengenden Dauersnacken, das Speisetraditionen zu bedrohen scheint. Mediensemiotische Betrachtungen sowie Materialstudien zu Literatur, Theater, Werbung und Verzehrsalltag präparieren als Bezugsgrößen einer kultursemiotischen Essforschung Orte, Deutungsrahmen, (Gewichts)normen und Performanzen heraus.
Über den Autor
Die Herausgeberin: Nicole M. Wilk, Sprachwissenschaftlerin und Beirätin für Esskultur der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, hat sich 2003 mit einer Arbeit zur Affektkonstitution in schriftlicher Kommunikation promoviert und verfasste diverse kultursemiotische Arbeiten zu Körperpraktiken in Werbung und Gesellschaft. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit an der Stiftung Universität Hildesheim lehrt sie seit 2008 als Juniorprofessorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Paderborn.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Christoph Klotter: Die Trägheit der Zeichen - Neue Aspekte einer Semiologie des Essens - Harald Lemke: Anderes-Selbst-Verkörpern - Bausteine einer gastrosophischen Anthropologie und Subjekttheorie - Andrea Malits: Kulinarik als subversive Kunstform - Kochkunst und Ekel in der «Cena Trimalchionis» - Frauke Bayer: 'Der Rest ist Essen.' Der alimentäre Code des orgiastischen Essakts in Georg Brittings Roman «Lebenslauf eines dicken Mannes, der Hamlet hieß» - Olivia Varwig: Das Schlaraffenland im (Anti-)Entwicklungsroman - Zur Literarisierung des Essens in Goethes «Wilhelm Meisters Lehrjahre» und Thomas Manns «Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull» - Andreas Häcker: Politik und Sinnlichkeit des Fastens - George Taboris «Hungerkünstler» und weitere Produktionen des Bremer Theaterlabors - Miriam Seidler: Alles Peanuts!? Semiotik der Speise in Martin Walsers Roman «Der Lebenslauf der Liebe» - Tim Caspar Boehme: Nutrimentalpathologien des Alltags - Silke Bartsch: Jugendesskultur - Von der Tischgemeinschaft zum «Dauersnacken»? - Nicole M. Wilk: «Wissen, wo's herkommt.» McDonaldisiertes Weltwissen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 200
Reihe: Welt ¿ Körper ¿ Sprache
ISBN-13: 9783631586709
ISBN-10: 3631586701
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 58670
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wilk, Nicole M.
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Welt ¿ Körper ¿ Sprache
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Nicole M. Wilk
Erscheinungsdatum: 28.06.2010
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 106702090
Über den Autor
Die Herausgeberin: Nicole M. Wilk, Sprachwissenschaftlerin und Beirätin für Esskultur der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, hat sich 2003 mit einer Arbeit zur Affektkonstitution in schriftlicher Kommunikation promoviert und verfasste diverse kultursemiotische Arbeiten zu Körperpraktiken in Werbung und Gesellschaft. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit an der Stiftung Universität Hildesheim lehrt sie seit 2008 als Juniorprofessorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Paderborn.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Christoph Klotter: Die Trägheit der Zeichen - Neue Aspekte einer Semiologie des Essens - Harald Lemke: Anderes-Selbst-Verkörpern - Bausteine einer gastrosophischen Anthropologie und Subjekttheorie - Andrea Malits: Kulinarik als subversive Kunstform - Kochkunst und Ekel in der «Cena Trimalchionis» - Frauke Bayer: 'Der Rest ist Essen.' Der alimentäre Code des orgiastischen Essakts in Georg Brittings Roman «Lebenslauf eines dicken Mannes, der Hamlet hieß» - Olivia Varwig: Das Schlaraffenland im (Anti-)Entwicklungsroman - Zur Literarisierung des Essens in Goethes «Wilhelm Meisters Lehrjahre» und Thomas Manns «Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull» - Andreas Häcker: Politik und Sinnlichkeit des Fastens - George Taboris «Hungerkünstler» und weitere Produktionen des Bremer Theaterlabors - Miriam Seidler: Alles Peanuts!? Semiotik der Speise in Martin Walsers Roman «Der Lebenslauf der Liebe» - Tim Caspar Boehme: Nutrimentalpathologien des Alltags - Silke Bartsch: Jugendesskultur - Von der Tischgemeinschaft zum «Dauersnacken»? - Nicole M. Wilk: «Wissen, wo's herkommt.» McDonaldisiertes Weltwissen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 200
Reihe: Welt ¿ Körper ¿ Sprache
ISBN-13: 9783631586709
ISBN-10: 3631586701
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 58670
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wilk, Nicole M.
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Welt ¿ Körper ¿ Sprache
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Nicole M. Wilk
Erscheinungsdatum: 28.06.2010
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 106702090
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte