Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erziehungswissenschaftliche Videographie
Eine Einführung
Taschenbuch von Matthias Herrle (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Diese Einführung vermittelt grundlegende Kenntnisse für die videographische Erforschung von Interaktionszusammenhängen. Sie bündelt die methodologischen Diskussionen im sich dynamisch entwickelnden Forschungsfeld der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Videographie. Bei der Darstellung der methodischen Verfahren gehen die Autoren auf alle Phasen des Forschungsprozesses von der Erhebung über die Aufbereitung und Analyse der Daten bis zur Ergebnispräsentation ein. Anhand eines durchgehenden Fallbeispiels werden - unterstützt durch zahlreiche Abbildungen - die konkreten Vorgehensweisen Schritt für Schritt erläutert und vorgeführt. Dabei wird ein breites Repertoire an Analysewerkzeugen vorgestellt, die einzeln und in Kombination eingesetzt werden können. Den Fragen der technischen Umsetzung ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Diese Einführung vermittelt grundlegende Kenntnisse für die videographische Erforschung von Interaktionszusammenhängen. Sie bündelt die methodologischen Diskussionen im sich dynamisch entwickelnden Forschungsfeld der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Videographie. Bei der Darstellung der methodischen Verfahren gehen die Autoren auf alle Phasen des Forschungsprozesses von der Erhebung über die Aufbereitung und Analyse der Daten bis zur Ergebnispräsentation ein. Anhand eines durchgehenden Fallbeispiels werden - unterstützt durch zahlreiche Abbildungen - die konkreten Vorgehensweisen Schritt für Schritt erläutert und vorgeführt. Dabei wird ein breites Repertoire an Analysewerkzeugen vorgestellt, die einzeln und in Kombination eingesetzt werden können. Den Fragen der technischen Umsetzung ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Über den Autor
Dr. Jörg Dinkelaker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dipl. Päd. Matthias Herrle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Diese Einführung vermittelt grundlegende Kenntnisse für die videographische Erforschung von Interaktionszusammenhängen. Sie bündelt die methodologischen Diskussionen im sich dynamisch entwickelnden Forschungsfeld der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Videographie. Bei der Darstellung der methodischen Verfahren gehen die Autoren auf alle Phasen des Forschungsprozesses von der Erhebung über die Aufbereitung und Analyse der Daten bis zur Ergebnispräsentation ein. Anhand eines durchgehenden Fallbeispiels werden - unterstützt durch zahlreiche Abbildungen - die konkreten Vorgehensweisen Schritt für Schritt erläutert und vorgeführt. Dabei wird ein breites Repertoire an Analysewerkzeugen vorgestellt, die einzeln und in Kombination eingesetzt werden können. Den Fragen der technischen Umsetzung ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
Erziehungswissenschaftliche Videographie im Kontext.- Datenerhebung.- Datenzugriff und Datenaufbereitung.- Analyseverfahren.- Technische Hinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Inhalt: 135 S.
43 s/w Illustr.
135 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783531168630
ISBN-10: 3531168630
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herrle, Matthias
Dinkelaker, Joerg
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Qualitative Sozialforschung
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Matthias Herrle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2009
Gewicht: 0,206 kg
preigu-id: 101624251
Über den Autor
Dr. Jörg Dinkelaker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dipl. Päd. Matthias Herrle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Diese Einführung vermittelt grundlegende Kenntnisse für die videographische Erforschung von Interaktionszusammenhängen. Sie bündelt die methodologischen Diskussionen im sich dynamisch entwickelnden Forschungsfeld der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Videographie. Bei der Darstellung der methodischen Verfahren gehen die Autoren auf alle Phasen des Forschungsprozesses von der Erhebung über die Aufbereitung und Analyse der Daten bis zur Ergebnispräsentation ein. Anhand eines durchgehenden Fallbeispiels werden - unterstützt durch zahlreiche Abbildungen - die konkreten Vorgehensweisen Schritt für Schritt erläutert und vorgeführt. Dabei wird ein breites Repertoire an Analysewerkzeugen vorgestellt, die einzeln und in Kombination eingesetzt werden können. Den Fragen der technischen Umsetzung ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
Erziehungswissenschaftliche Videographie im Kontext.- Datenerhebung.- Datenzugriff und Datenaufbereitung.- Analyseverfahren.- Technische Hinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Inhalt: 135 S.
43 s/w Illustr.
135 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783531168630
ISBN-10: 3531168630
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herrle, Matthias
Dinkelaker, Joerg
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Qualitative Sozialforschung
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Matthias Herrle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2009
Gewicht: 0,206 kg
preigu-id: 101624251
Warnhinweis