Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit
Expert_innen im Gespräch
Taschenbuch von Gudrun Perko (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen.

Mit Beiträgen von Sharon Adler, Debora Antmann, Miriam Burzlaff, Jonathan Czollek, Nina Coenen und Sami Alkomi, Kiana Ghaffarizad, Jana Kühn, Esther Lehnert, Heike Radvan, Peter Schüler und Romina Wiegemann.
Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen.

Mit Beiträgen von Sharon Adler, Debora Antmann, Miriam Burzlaff, Jonathan Czollek, Nina Coenen und Sami Alkomi, Kiana Ghaffarizad, Jana Kühn, Esther Lehnert, Heike Radvan, Peter Schüler und Romina Wiegemann.
Über den Autor
Gudrun Perko, Jg. 1962, Prof. Dr., Philosophin (Studium der Philosophie in Wien), Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften). Sie ist Mitbegründerin des Instituts ¿Social Justice und Radical Diversity¿.
Leah Carola Czollek, BA, ist Mediatorin, freiberufliche Trainerin, Ausbilderin für Social Justice und Diversity, Gründerin von czollek consult. diversity & dialoge.
Naemi Eifler, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice-Salomon-Hochschule, Referentin in der politischen Bildungsarbeit und Ausbildnerin des Trainings- und Bildungsansatz »Social Justice und Diversity«.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 146
Inhalt: 146 S.
ISBN-13: 9783779964681
ISBN-10: 3779964686
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446468
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Perko, Gudrun
Czollek, Leah Carola
Eifler, Naemi
Redaktion: Perko, Gudrun
Czollek, Leah Carola
Eifler, Naemi
Herausgeber: Gudrun Perko/Leah Carola Czollek/Naemi Eifler
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 228 x 152 x 12 mm
Von/Mit: Gudrun Perko (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2021
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 119285193
Über den Autor
Gudrun Perko, Jg. 1962, Prof. Dr., Philosophin (Studium der Philosophie in Wien), Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften). Sie ist Mitbegründerin des Instituts ¿Social Justice und Radical Diversity¿.
Leah Carola Czollek, BA, ist Mediatorin, freiberufliche Trainerin, Ausbilderin für Social Justice und Diversity, Gründerin von czollek consult. diversity & dialoge.
Naemi Eifler, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice-Salomon-Hochschule, Referentin in der politischen Bildungsarbeit und Ausbildnerin des Trainings- und Bildungsansatz »Social Justice und Diversity«.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 146
Inhalt: 146 S.
ISBN-13: 9783779964681
ISBN-10: 3779964686
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446468
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Perko, Gudrun
Czollek, Leah Carola
Eifler, Naemi
Redaktion: Perko, Gudrun
Czollek, Leah Carola
Eifler, Naemi
Herausgeber: Gudrun Perko/Leah Carola Czollek/Naemi Eifler
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 228 x 152 x 12 mm
Von/Mit: Gudrun Perko (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2021
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 119285193
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte