Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Den Rücken vergessen! Diese bahnbrechende Methode verdankt ihre erstaunliche Wirkung einem scheinbaren Paradox. Um leidende Rückenmuskeln zu heilen, konzentriert man sich auf deren Gegenspieler: die Atemmuskeln.
Viele ahnen nicht, dass die Ursache vieler Rückenbeschwerden Atemmuskeln sind, die zu wenig ausgelastet werden. Die meisten Rückenbeschwerden ergeben sich daher aus einer Störung des Energiegleichgewichts zwischen Rücken- und Atemmuskeln. Diese Störung wird wesentlich durch Arbeitsbedingungen verursacht, wobei die Atemfunktion zu kurz kommt. Dies merkt man kaum, denn die meisten Atemmuskeln schmerzen nicht: jedoch deren Gegenspieler im Rücken! Konventionelle Rückenschulen richten sich ausgerechnet auf schmerzhafte Zonen. Das Schmerzbewusstsein wird dadurch erhöht, was unweigerlich zu einer psychischen Abwehrreaktion gegen die Übungen führt. Anders gesagt: es macht keinen Spaß.
All das passiert bei dieser Methode nicht. Sie zielt darauf ab, die beschwerdefreien Atemmuskeln zu aktivieren - und lässt den Rücken in Ruhe. Hintergrund dieser Methode ist der Leitgedanke der traditionellen chinesischen Medizin: die Ergänzung der Gegensätze.
Den Rücken vergessen! Diese bahnbrechende Methode verdankt ihre erstaunliche Wirkung einem scheinbaren Paradox. Um leidende Rückenmuskeln zu heilen, konzentriert man sich auf deren Gegenspieler: die Atemmuskeln.
Viele ahnen nicht, dass die Ursache vieler Rückenbeschwerden Atemmuskeln sind, die zu wenig ausgelastet werden. Die meisten Rückenbeschwerden ergeben sich daher aus einer Störung des Energiegleichgewichts zwischen Rücken- und Atemmuskeln. Diese Störung wird wesentlich durch Arbeitsbedingungen verursacht, wobei die Atemfunktion zu kurz kommt. Dies merkt man kaum, denn die meisten Atemmuskeln schmerzen nicht: jedoch deren Gegenspieler im Rücken! Konventionelle Rückenschulen richten sich ausgerechnet auf schmerzhafte Zonen. Das Schmerzbewusstsein wird dadurch erhöht, was unweigerlich zu einer psychischen Abwehrreaktion gegen die Übungen führt. Anders gesagt: es macht keinen Spaß.
All das passiert bei dieser Methode nicht. Sie zielt darauf ab, die beschwerdefreien Atemmuskeln zu aktivieren - und lässt den Rücken in Ruhe. Hintergrund dieser Methode ist der Leitgedanke der traditionellen chinesischen Medizin: die Ergänzung der Gegensätze.
Über den Autor
Juliane Koch ist 2° Vorsitzende des European Institute for T'ai Chi Studies e.V. Heilpraktikerin und Sinologin. Seit 1983 beschäftigt sie sich intensiv mit Taijiquan & Qigong und ist Shayuquan Trainerin. Sie absolvierte eine Grundausbildung in klassischer Homöopathie und traditioneller chinesischer Medizin.
Zusammenfassung
(Verlag: Koch)
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Fitness & Gesundheit
Thema: Fitness
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783833401688
ISBN-10: 3833401680
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koch, Juliane
Humbaraci, Ömer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 270 x 190 x 7 mm
Von/Mit: Juliane Koch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.11.2003
Gewicht: 0,25 kg
Artikel-ID: 102505137

Ähnliche Produkte

Taschenbuch