Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Engagierte Migranten
Teilhabe in der Bürgergesellschaft, Engagement und Partizipation in Theorie und Praxis
Sprache: Deutsch

32,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Manuela Schwesig
Grußwort

Torsten Groß, Susanne Huth, Birgit Jagusch, Ansgar Klein, Siglinde Naumann
Einleitung der Herausgeberinnen und Herausgeber

1. Kapitel
Zuwanderungs- und Integrationspolitik der vergangenen 20 Jahre in Deutschland - ein Überblick

Ansgar Klein
Einführung

Dietrich Thränhardt
Einwanderung, Einwanderungsdiskurs, Einwanderungsengagement

Marissa B. Turac
Flüchtlinge und Engagement in Deutschland
Geschichte der Migration aus Gründen der Flucht in der Bundesrepublik Deutschland

Sebastian Beck
Migrantenmilieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen

Katrin Hirseland
Engagement- und Integrationsförderung
Die wachsende Rolle von Migrantenorganisationen

Roland Roth
Politische Partizipation von Migrantinnen und Migranten

2. Kapitel
Migrantenorganisationen

Torsten Groß
Einführung

Uwe Hunger, Stefan Metzger
Von der Verleugnung zur Akzeptanz?
Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung von Migrantenorganisationen im Wandel

Cemalettin Özer, Katharina Neubert
Die Rolle der Migrantendachverbände in der Bürgergesellschaft in Deutschland

Carmen Colinas
Die Neuen Deutschen Organisationen

Marion Wartumjan
Themen und Bereiche des bürgerschaftlichen Engagements von migrantischen Unternehmerverbänden
Herausforderungen für die Engagement- und Integrationspolitik

Stefan Kreutzberger, Kevin Borchers, Jennifer Ichikawa
Entwicklungspolitisches Engagement von Migrantenorganisationen auf kommunaler Ebene

3. Kapitel
Interkulturelle Öffnung

Birgit Jagusch
Einführung

Stefan Gaitanides
Interkulturelle Öffnungsprozesse

Heiko Klare
"Im Vordergrund steht vor allem die Minimierung von Konfliktpotenzial"
Rassismuskritik und Antidiskriminierung als Conditio sine qua non der Interkulturellen Öffnung

Sergio Andrés Cortés Núñez, Evîn Kofli
Zusammenarbeit zwischen Wohlfahrtsverbänden und Migrantenorganisationen

Robert Werner
Interkulturelle Öffnung in der Jugendverbandsarbeit
Umgestaltung von Engagementstrukturen für neue Zielgruppen

Veronika Fischer
Familienbildung - Orte gelebter Diversität?
Der Beitrag bürgerschaftlichen Engagements von Migrantenorganisationen zur Interkulturellen Öffnung der Familienbildung

Annita Kalpaka, Andreas Foitzik
Migrationsgesellschaftliche Anforderungen an Fort- und Weiterbildung
Schlaglichter auf ein Konzept

4. Kapitel
Engagementbereiche

Susanne Huth
Einführung

Silvester Stahl
Sport

Mehmet Alpbek
Schule und Kindertageseinrichtungen

Christoph Klapproth
Feuerwehr

Susanne Huth
Lotsen-, Paten- und Mentorenprojekte

Tülin Kabis-Staubach, Reiner Staubach
Beteiligung im Stadtteil

Juliane Meinhold
Der Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug

5. Kapitel
Engagementformen, -kontexte und -förderung

Siglinde Naumann
Einführung

Karin Weiss
Engagementförderung im Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und staatlichen Handelns
Migrantenorganisationen in Ost- und Westdeutschland

Uli Glaser
Koordination bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe
Vernetzung in der Kommune - das Beispiel Nürnberg

Gudrun Kirchhoff, Bettina Reimann
Vielfalt - Herausforderung und Chance für Klein- und Mittelstädte

Michael May
AMIQUS - Ältere Migrantinnen und Migranten im Quartier
Unterstützung und Initiierung von Selbsthilfe und Selbstorganisation

Ansgar Drücker
Jugend und junges Erwachsenenalter

Carina Großer-Kaya, Özcan Karadeniz
Väter auf dem Weg
Erfahrungen und Herausforderungen der interkulturellen Väterarbeit

Autorinnen und Autoren
Manuela Schwesig
Grußwort

Torsten Groß, Susanne Huth, Birgit Jagusch, Ansgar Klein, Siglinde Naumann
Einleitung der Herausgeberinnen und Herausgeber

1. Kapitel
Zuwanderungs- und Integrationspolitik der vergangenen 20 Jahre in Deutschland - ein Überblick

Ansgar Klein
Einführung

Dietrich Thränhardt
Einwanderung, Einwanderungsdiskurs, Einwanderungsengagement

Marissa B. Turac
Flüchtlinge und Engagement in Deutschland
Geschichte der Migration aus Gründen der Flucht in der Bundesrepublik Deutschland

Sebastian Beck
Migrantenmilieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen

Katrin Hirseland
Engagement- und Integrationsförderung
Die wachsende Rolle von Migrantenorganisationen

Roland Roth
Politische Partizipation von Migrantinnen und Migranten

2. Kapitel
Migrantenorganisationen

Torsten Groß
Einführung

Uwe Hunger, Stefan Metzger
Von der Verleugnung zur Akzeptanz?
Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung von Migrantenorganisationen im Wandel

Cemalettin Özer, Katharina Neubert
Die Rolle der Migrantendachverbände in der Bürgergesellschaft in Deutschland

Carmen Colinas
Die Neuen Deutschen Organisationen

Marion Wartumjan
Themen und Bereiche des bürgerschaftlichen Engagements von migrantischen Unternehmerverbänden
Herausforderungen für die Engagement- und Integrationspolitik

Stefan Kreutzberger, Kevin Borchers, Jennifer Ichikawa
Entwicklungspolitisches Engagement von Migrantenorganisationen auf kommunaler Ebene

3. Kapitel
Interkulturelle Öffnung

Birgit Jagusch
Einführung

Stefan Gaitanides
Interkulturelle Öffnungsprozesse

Heiko Klare
"Im Vordergrund steht vor allem die Minimierung von Konfliktpotenzial"
Rassismuskritik und Antidiskriminierung als Conditio sine qua non der Interkulturellen Öffnung

Sergio Andrés Cortés Núñez, Evîn Kofli
Zusammenarbeit zwischen Wohlfahrtsverbänden und Migrantenorganisationen

Robert Werner
Interkulturelle Öffnung in der Jugendverbandsarbeit
Umgestaltung von Engagementstrukturen für neue Zielgruppen

Veronika Fischer
Familienbildung - Orte gelebter Diversität?
Der Beitrag bürgerschaftlichen Engagements von Migrantenorganisationen zur Interkulturellen Öffnung der Familienbildung

Annita Kalpaka, Andreas Foitzik
Migrationsgesellschaftliche Anforderungen an Fort- und Weiterbildung
Schlaglichter auf ein Konzept

4. Kapitel
Engagementbereiche

Susanne Huth
Einführung

Silvester Stahl
Sport

Mehmet Alpbek
Schule und Kindertageseinrichtungen

Christoph Klapproth
Feuerwehr

Susanne Huth
Lotsen-, Paten- und Mentorenprojekte

Tülin Kabis-Staubach, Reiner Staubach
Beteiligung im Stadtteil

Juliane Meinhold
Der Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug

5. Kapitel
Engagementformen, -kontexte und -förderung

Siglinde Naumann
Einführung

Karin Weiss
Engagementförderung im Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und staatlichen Handelns
Migrantenorganisationen in Ost- und Westdeutschland

Uli Glaser
Koordination bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe
Vernetzung in der Kommune - das Beispiel Nürnberg

Gudrun Kirchhoff, Bettina Reimann
Vielfalt - Herausforderung und Chance für Klein- und Mittelstädte

Michael May
AMIQUS - Ältere Migrantinnen und Migranten im Quartier
Unterstützung und Initiierung von Selbsthilfe und Selbstorganisation

Ansgar Drücker
Jugend und junges Erwachsenenalter

Carina Großer-Kaya, Özcan Karadeniz
Väter auf dem Weg
Erfahrungen und Herausforderungen der interkulturellen Väterarbeit

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783734404061
ISBN-10: 3734404061
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groß, Torsten
Huth, Susanne
Jagusch, Birgit
Redaktion: Groß, Torsten
Huth, Susanne
Jagusch, Birgit
Naumann, Siglinde
Klein, Ansgar
Herausgeber: Torsten Groß/Susanne Huth/Birgit Jagusch u a
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 220 x 147 x 14 mm
Erscheinungsdatum: 16.12.2016
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 108006826
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783734404061
ISBN-10: 3734404061
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groß, Torsten
Huth, Susanne
Jagusch, Birgit
Redaktion: Groß, Torsten
Huth, Susanne
Jagusch, Birgit
Naumann, Siglinde
Klein, Ansgar
Herausgeber: Torsten Groß/Susanne Huth/Birgit Jagusch u a
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 220 x 147 x 14 mm
Erscheinungsdatum: 16.12.2016
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 108006826
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte