Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
EMVU-Messtechnik
Messverfahren und -konzeption im Bereich der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit
Taschenbuch von Paul Weiß (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vor dem Hintergrund zahlreicher Richtlinien, Verordnungen, Normen und sonstigen Regelungen im Bereich der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU) vermittelt das Buch eine fundierte Einführung in die Materie. Dadurch soll die Exposition des Menschen und der Umwelt durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder in sachlicher und wissenschaftlicher Weise dargestellt werden, um daraus Grenzwerte und Vorschriften abzuleiten. Es bietet eine ausführliche Übersicht zu allen aktuellen Quellen, bewertet diese und präsentiert ein schlüssiges Konzept für EMVU-Messungen. Die Ausführungen werden durch Beispiele aus der Praxis ergänzt, welche die Autoren im Rahmen ihrer Arbeit an der Technologietransferstelle für EMV und EMVU des Landes Rheinland-Pfalz zusammengetragen haben.
Vor dem Hintergrund zahlreicher Richtlinien, Verordnungen, Normen und sonstigen Regelungen im Bereich der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU) vermittelt das Buch eine fundierte Einführung in die Materie. Dadurch soll die Exposition des Menschen und der Umwelt durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder in sachlicher und wissenschaftlicher Weise dargestellt werden, um daraus Grenzwerte und Vorschriften abzuleiten. Es bietet eine ausführliche Übersicht zu allen aktuellen Quellen, bewertet diese und präsentiert ein schlüssiges Konzept für EMVU-Messungen. Die Ausführungen werden durch Beispiele aus der Praxis ergänzt, welche die Autoren im Rahmen ihrer Arbeit an der Technologietransferstelle für EMV und EMVU des Landes Rheinland-Pfalz zusammengetragen haben.
Über den Autor
Prof. Dr. Paul Weiß, Lehrstuhlinhaber und wissenschaftl. Leiter der Technologietransferstelle für EMV, EMVU an der Universität Kaiserslautern.

Dr. Bernd Gutheil, Dipl.-Ing. Dirk Gust und Dipl.-Ing. Peter Leist sind seine Mitarbeiter.
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund zahlreicher Richtlinien, Verordnungen, Normen und sonstigen Regelungen im Bereich der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU) vermittelt das Buch eine fundierte Einführung in die Materie. Dadurch soll die Exposition des Menschen und der Umwelt durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder in sachlicher und wissenschaftlicher Weise dargestellt werden, um daraus Grenzwerte und Vorschriften abzuleiten. Es bietet eine ausführliche Übersicht zu allen aktuellen Quellen, bewertet diese und präsentiert ein schlüssiges Konzept für EMVU-Messungen. Die Ausführungen werden durch Beispiele aus der Praxis ergänzt, welche die Autoren im Rahmen ihrer Arbeit an der Technologietransferstelle für EMV und EMVU des Landes Rheinland-Pfalz zusammengetragen haben.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Physikalische Grundlagen von Feldern, Wellen und Strahlen.- 2.1 Das elektromagnetische Spektrum im Überblick.- 2.2 Das elektrische Feld.- 2.3 Das magnetische Feld stromdurchflossener Leiter.- 2.4 Elektromagnetische Felder.- 2.5 Leistungs- und Spannungsberechnungen.- 3 Physikalische Wirkungen.- 3.1 Allgemeine Grundlagen.- 3.2 Kopplungswege elektromagntischer Störsignale.- 4 Biologische Wirkungen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Indirekte Wirkungen.- 4.3 Gesicherte Erkenntnisse und diskutierte Wirkungen.- 4.4 Bewertung aus Sicht der Messtechnik.- 5 Gesetze, Normen, Verordnungen und Empfehlungen.- 5.1 Übersicht.- 5.2 BimSchG und BimSchV.- 5.3 LAI-Hinweise zur Durchführung der Verordnung über elektromagnetische Felder.- 5.4 Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP).- 5.5 DIN VDE 0848.- 5.6 DIN VDE 0210 und 0211.- 5.7 DIN VDE 0228.- 5.8 BfS- und SSK-Empfehlungen.- 5.9 BGFE-Veröffentlichungen.- 5.10 FGF-Veröffentlichungen.- 5.11 WHO, IRP A, INIRC und ICNIRP.- 5.12 MPR, TCO und EN 50279.- 5.13EMVG-Gesetz.- [...]opaweite und internationale Bestrebungen.- 5.15 Kritische Institute und alternative Ansätze.- 6 Messtechnik.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Strom und Spannung.- 6.3 Statische elektrische Felder.- 6.4 Statische magnetische Felder.- 6.5 Niederfrequente Wechselfelder.- 6.6 Elektromagnetische Felder.- 6.7 Berechnung, Simulation und Messung.- 6.8 Messgeräteausstattung und Kostenbetrachtung.- 7 Messkonzeption.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Angebot und Kostenfragen.- 7.3 Messungen im Niederfrequenzbereich.- 7.4 Messungen im Hochfrequenzbereich.- 7.5 Auswertung und Prüfbericht.- 7.6 Beispiele aus der Praxis.- 8 Abhilfemaßnahmen.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Schirmung.- 8.3 Filterung.- 8.4 Aktive Kompensation.- 8.5 Abstand.- 8.6 Beispiele aus der Praxis.- 9Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.1 Ministerien und Landesbehörden.- 10.2 Staatliche Einrichtungen.- 10.3 Universitäten und Forschungseinrichtungen.- 10.4 Interessensgemeinschaften/Normungsarbeit.- 10.5 Messgerätehersteller und Anbieter von Simulationsprogrammen.- 10.6 Außenstellen der Regulierungsbehörde für Tekekommunikation und Post.- 11 Sachwortverzeichniss.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Vieweg Praxiswissen
Inhalt: xiv
323 S.
106 s/w Illustr.
323 S. 106 Abb.
ISBN-13: 9783322898821
ISBN-10: 3322898822
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiß, Paul
Gutheil, Bernd
Leiß, Peter
Gust, Dirk
Redaktion: Mildenberger, Otto
Herausgeber: Otto Mildenberger
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Vieweg Praxiswissen
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Paul Weiß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2012
Gewicht: 0,595 kg
preigu-id: 105723695
Über den Autor
Prof. Dr. Paul Weiß, Lehrstuhlinhaber und wissenschaftl. Leiter der Technologietransferstelle für EMV, EMVU an der Universität Kaiserslautern.

Dr. Bernd Gutheil, Dipl.-Ing. Dirk Gust und Dipl.-Ing. Peter Leist sind seine Mitarbeiter.
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund zahlreicher Richtlinien, Verordnungen, Normen und sonstigen Regelungen im Bereich der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU) vermittelt das Buch eine fundierte Einführung in die Materie. Dadurch soll die Exposition des Menschen und der Umwelt durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder in sachlicher und wissenschaftlicher Weise dargestellt werden, um daraus Grenzwerte und Vorschriften abzuleiten. Es bietet eine ausführliche Übersicht zu allen aktuellen Quellen, bewertet diese und präsentiert ein schlüssiges Konzept für EMVU-Messungen. Die Ausführungen werden durch Beispiele aus der Praxis ergänzt, welche die Autoren im Rahmen ihrer Arbeit an der Technologietransferstelle für EMV und EMVU des Landes Rheinland-Pfalz zusammengetragen haben.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Physikalische Grundlagen von Feldern, Wellen und Strahlen.- 2.1 Das elektromagnetische Spektrum im Überblick.- 2.2 Das elektrische Feld.- 2.3 Das magnetische Feld stromdurchflossener Leiter.- 2.4 Elektromagnetische Felder.- 2.5 Leistungs- und Spannungsberechnungen.- 3 Physikalische Wirkungen.- 3.1 Allgemeine Grundlagen.- 3.2 Kopplungswege elektromagntischer Störsignale.- 4 Biologische Wirkungen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Indirekte Wirkungen.- 4.3 Gesicherte Erkenntnisse und diskutierte Wirkungen.- 4.4 Bewertung aus Sicht der Messtechnik.- 5 Gesetze, Normen, Verordnungen und Empfehlungen.- 5.1 Übersicht.- 5.2 BimSchG und BimSchV.- 5.3 LAI-Hinweise zur Durchführung der Verordnung über elektromagnetische Felder.- 5.4 Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP).- 5.5 DIN VDE 0848.- 5.6 DIN VDE 0210 und 0211.- 5.7 DIN VDE 0228.- 5.8 BfS- und SSK-Empfehlungen.- 5.9 BGFE-Veröffentlichungen.- 5.10 FGF-Veröffentlichungen.- 5.11 WHO, IRP A, INIRC und ICNIRP.- 5.12 MPR, TCO und EN 50279.- 5.13EMVG-Gesetz.- [...]opaweite und internationale Bestrebungen.- 5.15 Kritische Institute und alternative Ansätze.- 6 Messtechnik.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Strom und Spannung.- 6.3 Statische elektrische Felder.- 6.4 Statische magnetische Felder.- 6.5 Niederfrequente Wechselfelder.- 6.6 Elektromagnetische Felder.- 6.7 Berechnung, Simulation und Messung.- 6.8 Messgeräteausstattung und Kostenbetrachtung.- 7 Messkonzeption.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Angebot und Kostenfragen.- 7.3 Messungen im Niederfrequenzbereich.- 7.4 Messungen im Hochfrequenzbereich.- 7.5 Auswertung und Prüfbericht.- 7.6 Beispiele aus der Praxis.- 8 Abhilfemaßnahmen.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Schirmung.- 8.3 Filterung.- 8.4 Aktive Kompensation.- 8.5 Abstand.- 8.6 Beispiele aus der Praxis.- 9Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.1 Ministerien und Landesbehörden.- 10.2 Staatliche Einrichtungen.- 10.3 Universitäten und Forschungseinrichtungen.- 10.4 Interessensgemeinschaften/Normungsarbeit.- 10.5 Messgerätehersteller und Anbieter von Simulationsprogrammen.- 10.6 Außenstellen der Regulierungsbehörde für Tekekommunikation und Post.- 11 Sachwortverzeichniss.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Vieweg Praxiswissen
Inhalt: xiv
323 S.
106 s/w Illustr.
323 S. 106 Abb.
ISBN-13: 9783322898821
ISBN-10: 3322898822
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiß, Paul
Gutheil, Bernd
Leiß, Peter
Gust, Dirk
Redaktion: Mildenberger, Otto
Herausgeber: Otto Mildenberger
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Vieweg Praxiswissen
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Paul Weiß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2012
Gewicht: 0,595 kg
preigu-id: 105723695
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte