Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einfluss von Saisonalität auf den Momentumeffekt
Eine empirische Untersuchung des deutschen Aktienmarktes
Taschenbuch von Thomas Holtfort
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit Anfang der 1980er Jahre hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die traditionelle Kapitalmarkttheorie das tatsächliche Anlageverhalten von Investoren an den Kapitalmärkten nur unzureichend erklären kann. So zeigen empirische Studien, dass die Kapitalmärkte so genannte Preisanomalien aufweisen. Diese Preisverzerrungen hat sich die Wissenschaft der Behavioral Finance zu Nutze gemacht, indem sie anhand dieser Anomalien Anlagestrategien entwickelt hat. Als besonders Erfolg versprechend hat sich dabei die Momentumstrategie, welche auf einer informationsbezogenen Unterreaktion seitens der Marktteilnehmer beruht, gezeigt.

Im Rahmen dieser Arbeit wird der Einfluss von saisonalen Gesamtmarktmustern im Hinblick auf die Momentumstrategie untersucht und zu einer neuen Anlagestrategie (MOSIS-Strategie) modifiziert. Hierzu wird erstens eine Momentumstrategie für den deutschen Aktienmarkt (CDAX) mit entsprechender 3, 6 und 12-monatiger Formations- und Halteperiode auf signifikante Überrenditen getestet. Anschließend wird aufgezeigt, dass sowohl der deutsche Markt als auch andere internationale Indices ein negatives saisonales Renditemuster während der Sommermonate (sell-in-summer-Effekt) aufweisen. Drittens wird eine neue Anlagestrategie getestet, indem die Momentumstrategie mit dem sell-in-summer-Effekt kombiniert wird.

Die Ergebnisse der Arbeit unterstützen die Aussage, dass sich mit einer nach saisonalen Kriterien modifizierten Momentumstrategie signifikante Überrenditen erzielen lassen.
Seit Anfang der 1980er Jahre hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die traditionelle Kapitalmarkttheorie das tatsächliche Anlageverhalten von Investoren an den Kapitalmärkten nur unzureichend erklären kann. So zeigen empirische Studien, dass die Kapitalmärkte so genannte Preisanomalien aufweisen. Diese Preisverzerrungen hat sich die Wissenschaft der Behavioral Finance zu Nutze gemacht, indem sie anhand dieser Anomalien Anlagestrategien entwickelt hat. Als besonders Erfolg versprechend hat sich dabei die Momentumstrategie, welche auf einer informationsbezogenen Unterreaktion seitens der Marktteilnehmer beruht, gezeigt.

Im Rahmen dieser Arbeit wird der Einfluss von saisonalen Gesamtmarktmustern im Hinblick auf die Momentumstrategie untersucht und zu einer neuen Anlagestrategie (MOSIS-Strategie) modifiziert. Hierzu wird erstens eine Momentumstrategie für den deutschen Aktienmarkt (CDAX) mit entsprechender 3, 6 und 12-monatiger Formations- und Halteperiode auf signifikante Überrenditen getestet. Anschließend wird aufgezeigt, dass sowohl der deutsche Markt als auch andere internationale Indices ein negatives saisonales Renditemuster während der Sommermonate (sell-in-summer-Effekt) aufweisen. Drittens wird eine neue Anlagestrategie getestet, indem die Momentumstrategie mit dem sell-in-summer-Effekt kombiniert wird.

Die Ergebnisse der Arbeit unterstützen die Aussage, dass sich mit einer nach saisonalen Kriterien modifizierten Momentumstrategie signifikante Überrenditen erzielen lassen.
Über den Autor
Thomas Holtfort begann seine Laufbahn mit einer Bankausbildung bei der Deutschen Bank. Nach dem anschließenden Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln arbeitete er mehrere Jahre als Portfoliomanager im Bereich Vermögensmanagement der Deutschen Bank. Daraufhin folgten weitere berufliche Stationen beim Beratungsunternehmen KPMG sowie bei der Barmenia Versicherung. Neben seiner Tätigkeit bei der Versicherung promovierte er an der Bergischen Universität Wuppertal zum verhaltensökonomischen Thema Behavioral Finance. Nach seiner Promotion war er als Professor für Finanz- und Wirtschaftspsychologie an verschiedenen Hochschulen tätig. Seit 2011 lehrt er an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Buchveröffentlichungen im Bereich Behavioral Finance bzw. Behavioral Management.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783899367805
ISBN-10: 3899367804
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holtfort, Thomas
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Holtfort
Erscheinungsdatum: 27.02.2009
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 101649928
Über den Autor
Thomas Holtfort begann seine Laufbahn mit einer Bankausbildung bei der Deutschen Bank. Nach dem anschließenden Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln arbeitete er mehrere Jahre als Portfoliomanager im Bereich Vermögensmanagement der Deutschen Bank. Daraufhin folgten weitere berufliche Stationen beim Beratungsunternehmen KPMG sowie bei der Barmenia Versicherung. Neben seiner Tätigkeit bei der Versicherung promovierte er an der Bergischen Universität Wuppertal zum verhaltensökonomischen Thema Behavioral Finance. Nach seiner Promotion war er als Professor für Finanz- und Wirtschaftspsychologie an verschiedenen Hochschulen tätig. Seit 2011 lehrt er an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Buchveröffentlichungen im Bereich Behavioral Finance bzw. Behavioral Management.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783899367805
ISBN-10: 3899367804
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holtfort, Thomas
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Holtfort
Erscheinungsdatum: 27.02.2009
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 101649928
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte