Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Verfassung für Europa.
Die Rechtsordnung der Europäischen Union unter dem Verfassungsvertrag. Vortragsreihe am Walther-Schücking-Institut...
Taschenbuch von Rainer Hofmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die in der Osterweiterung der Europäischen Union gipfelnde Dynamik des europäischen Integrationsprozesses führte zur Einsicht von der Notwendigkeit, eine Anpassung seiner rechtlichen Grundlagen vorzunehmen. Dies führte zur Ausarbeitung des Vertrages über eine Verfassung für Europa durch den Verfassungskonvent. Der Ausgang der Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden hat den Ratifikationsprozess nun aufgehalten. Dementsprechend haben die Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel von Brüssel im Juni 2005 vereinbart, im 1. Halbjahr 2006 zusammenzukommen und über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Was auch immer das politische und rechtliche Schicksal des Verfassungsvertrags sein mag - selbst im Falle einer Beendigung der Bemühungen um seine Ratifikation wird die künftige Entwicklung der europäischen Integration in vieler Hinsicht den Vorgaben des Verfassungsvertrages folgen oder sie jedenfalls reflektieren. Daher sind die in der vorliegenden Publikation versammelten Beiträge auch im Falle seines endgültigen Scheiterns von fortdauerndem Interesse.
Die in der Osterweiterung der Europäischen Union gipfelnde Dynamik des europäischen Integrationsprozesses führte zur Einsicht von der Notwendigkeit, eine Anpassung seiner rechtlichen Grundlagen vorzunehmen. Dies führte zur Ausarbeitung des Vertrages über eine Verfassung für Europa durch den Verfassungskonvent. Der Ausgang der Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden hat den Ratifikationsprozess nun aufgehalten. Dementsprechend haben die Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel von Brüssel im Juni 2005 vereinbart, im 1. Halbjahr 2006 zusammenzukommen und über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Was auch immer das politische und rechtliche Schicksal des Verfassungsvertrags sein mag - selbst im Falle einer Beendigung der Bemühungen um seine Ratifikation wird die künftige Entwicklung der europäischen Integration in vieler Hinsicht den Vorgaben des Verfassungsvertrages folgen oder sie jedenfalls reflektieren. Daher sind die in der vorliegenden Publikation versammelten Beiträge auch im Falle seines endgültigen Scheiterns von fortdauerndem Interesse.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: R. Hofmann, Einführung - T. Giegerich, Von der Montanunion zur Europäischen Verfassung. Grundlinien einer fünfzigjährigen europäischen Verfassungsdiskussion - R. Streinz, Kompetenzabgrenzung zwischen Europäischer Union und ihren Mitgliedstaaten - B. Zypries, Europa als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts - J. A. Kämmerer, Die Rolle des Gerichtshofs im Entwurf der Europäischen Verfassung - S. Kadelbach, Die Gemeinsame Außenpolitik nach dem Verfassungsentwurf - A. Zimmermann, Gemeinschaftliche Entwicklungspolitik im Vertrag über eine Verfassung für Europa - T. Stein, Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach der geplanten EU-Verfassung: nur virtuell? - P. Hector, Zukunftsperspektiven der Europäischen Union, im Licht der europäischen Verfassung
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 223
Titelzusatz: Die Rechtsordnung der Europäischen Union unter dem Verfassungsvertrag. Vortragsreihe am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel im Wintersemester 2003/04 und Sommersemester 2004.
Inhalt: 223 S.
ISBN-13: 9783428119523
ISBN-10: 3428119525
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11952
Autor: Hofmann, Rainer
Zimmermann, Andreas
Heinz, Ursula E.
Redaktion: Hofmann, Rainer
Zimmermann, Andreas
Heinz, Ursula E.
Herausgeber: Rainer Hofmann/Andreas Zimmermann/Ursula E Heinz
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 223 S.
Maße: 233 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Rainer Hofmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.08.2005
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 102273227
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: R. Hofmann, Einführung - T. Giegerich, Von der Montanunion zur Europäischen Verfassung. Grundlinien einer fünfzigjährigen europäischen Verfassungsdiskussion - R. Streinz, Kompetenzabgrenzung zwischen Europäischer Union und ihren Mitgliedstaaten - B. Zypries, Europa als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts - J. A. Kämmerer, Die Rolle des Gerichtshofs im Entwurf der Europäischen Verfassung - S. Kadelbach, Die Gemeinsame Außenpolitik nach dem Verfassungsentwurf - A. Zimmermann, Gemeinschaftliche Entwicklungspolitik im Vertrag über eine Verfassung für Europa - T. Stein, Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach der geplanten EU-Verfassung: nur virtuell? - P. Hector, Zukunftsperspektiven der Europäischen Union, im Licht der europäischen Verfassung
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 223
Titelzusatz: Die Rechtsordnung der Europäischen Union unter dem Verfassungsvertrag. Vortragsreihe am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel im Wintersemester 2003/04 und Sommersemester 2004.
Inhalt: 223 S.
ISBN-13: 9783428119523
ISBN-10: 3428119525
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11952
Autor: Hofmann, Rainer
Zimmermann, Andreas
Heinz, Ursula E.
Redaktion: Hofmann, Rainer
Zimmermann, Andreas
Heinz, Ursula E.
Herausgeber: Rainer Hofmann/Andreas Zimmermann/Ursula E Heinz
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 223 S.
Maße: 233 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Rainer Hofmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.08.2005
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 102273227
Warnhinweis