Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der soziale Bezug des Eigentums.
Eine Betrachtung bundesverfassungsgerichtlicher Grundrechtsinterpretation angesichts des gesetzlichen Kohleausstiegs.
Taschenbuch von Lennart Andersen
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»The Social Reference of Freedom of Property. A Consideration of the Federal Constitutional Court's Interpretation of Fundamental Rights in the Face of the Statutory Coal Phaseout«: The social reference is a central argumentation figure within the Federal Constitutional Court's jurisprudence on the property guarantee of Article 14 GG. The thesis defines the concept of social reference on the basis of a case law analysis, analyzes its legal implications for the protection of property, and illustrates it by means of an example using the Coal-fired Power Generation Termination Act.
»The Social Reference of Freedom of Property. A Consideration of the Federal Constitutional Court's Interpretation of Fundamental Rights in the Face of the Statutory Coal Phaseout«: The social reference is a central argumentation figure within the Federal Constitutional Court's jurisprudence on the property guarantee of Article 14 GG. The thesis defines the concept of social reference on the basis of a case law analysis, analyzes its legal implications for the protection of property, and illustrates it by means of an example using the Coal-fired Power Generation Termination Act.
Über den Autor
Lennart Andersen studied law at the University of Münster (WWU) and at the School of Law of Texas Tech University. He passed the first state examination in 2017. He then worked for two years as a research assistant at the law firm Hengeler Mueller in Düsseldorf in the area of public commercial law while completing his doctorate. After completing his legal clerkship in the district of the Higher Regional Court of Düsseldorf, he has been a judge in the administrative jurisdiction of the state of North Rhine-Westphalia since fall 2022.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Stand der Forschung - Gang der Untersuchung
1. Inhalt des sozialen Bezugs
Interpretation des Art. 2 Abs. 1 GG als Ausgangspunkt - Eigenart und Funktion der Eigentumsgegenstände als abstrakte Leitlinie - Konkretisierung der den sozialen Bezug auslösenden Eigenschaften
2. Rechtliche Auswirkungen des sozialen Bezugs
Maßgebliche rechtliche Handlungsform: Inhalts- und Schrankenbestimmung - Der soziale Bezug als Ergebnis der Interpretation des Bundesverfassungsgerichts - Gesetzgeberischer Gestaltungsspielraum - Gesetzgeberischer Gestaltungsspielraum bei der Eigentumsgarantie
3. Auswirkungen des sozialen Bezugs bei Eigentum an Kohlekraftwerken
Anwendbarkeit der Eigentumsgarantie bei Kohlekraftwerken - Weite des gesetzgeberischen Gestaltungsspielraums - Auswirkungen des Gestaltungsspielraums auf die Verhältnismäßigkeitsprüfung
4. Zusammenfassung
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 371
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783428186983
ISBN-10: 3428186982
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18698
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Andersen, Lennart
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 27 mm
Von/Mit: Lennart Andersen
Erscheinungsdatum: 22.03.2023
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 126636032
Über den Autor
Lennart Andersen studied law at the University of Münster (WWU) and at the School of Law of Texas Tech University. He passed the first state examination in 2017. He then worked for two years as a research assistant at the law firm Hengeler Mueller in Düsseldorf in the area of public commercial law while completing his doctorate. After completing his legal clerkship in the district of the Higher Regional Court of Düsseldorf, he has been a judge in the administrative jurisdiction of the state of North Rhine-Westphalia since fall 2022.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Stand der Forschung - Gang der Untersuchung
1. Inhalt des sozialen Bezugs
Interpretation des Art. 2 Abs. 1 GG als Ausgangspunkt - Eigenart und Funktion der Eigentumsgegenstände als abstrakte Leitlinie - Konkretisierung der den sozialen Bezug auslösenden Eigenschaften
2. Rechtliche Auswirkungen des sozialen Bezugs
Maßgebliche rechtliche Handlungsform: Inhalts- und Schrankenbestimmung - Der soziale Bezug als Ergebnis der Interpretation des Bundesverfassungsgerichts - Gesetzgeberischer Gestaltungsspielraum - Gesetzgeberischer Gestaltungsspielraum bei der Eigentumsgarantie
3. Auswirkungen des sozialen Bezugs bei Eigentum an Kohlekraftwerken
Anwendbarkeit der Eigentumsgarantie bei Kohlekraftwerken - Weite des gesetzgeberischen Gestaltungsspielraums - Auswirkungen des Gestaltungsspielraums auf die Verhältnismäßigkeitsprüfung
4. Zusammenfassung
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 371
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783428186983
ISBN-10: 3428186982
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18698
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Andersen, Lennart
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 27 mm
Von/Mit: Lennart Andersen
Erscheinungsdatum: 22.03.2023
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 126636032
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte