Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine andere Geschichte der spanischen Literatur
Von Cervantes bis zur Gegenwart
Buch von Dieter Ingenschay
Sprache: Deutsch

99,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Diese erste Darstellung der Literaturen Spaniens in digitalen Zeiten liefert Lesarten "gegen den Strich". Ihr geht es nicht um akademische Vollständigkeit, sondern darum, das transgressive Potenzial iberischer Autor*innen vom Goldenen Zeitalter bis heute auszuloten.

Die Werke der berühmtesten Schriftsteller des Landes, Cervantes und Lorca, werden unter gendertheoretischen Perspektiven interpretiert, ebenso das Barockdrama und die neue LGBTQI+-Literatur. Ein Schwerpunkt liegt im literarischen Schaffen nach der Diktatur Francos, einer Zeit enormer sozialer, kultureller und ästhetischer Umwälzungen: Romane über den Bürgerkrieg bewirken eine Konjunktur der Memoria-Diskurse, politische und wirtschaftliche Krisen lösen innovative Schreibformen aus, die autonomen Regionen werden aufgewertet, die Geschlechterverhältnisse revolutioniert. Auch die Großstadtliteratur, eine charakteristische Erzählform der (Post)-Moderne, wird neu geprägt.

Dieser andere Blick auf die Literatur Spaniens, des Gastlandes der Frankfurter Buchmesse 2022, nimmt durchgängig auch feministische und queere Perspektiven ein. Die Publikation richtet sich nicht nur an die Fachwelt, sondern an alle Leser*innen, die den Reichtum dieser Literatur entdecken möchten.

Diese erste Darstellung der Literaturen Spaniens in digitalen Zeiten liefert Lesarten "gegen den Strich". Ihr geht es nicht um akademische Vollständigkeit, sondern darum, das transgressive Potenzial iberischer Autor*innen vom Goldenen Zeitalter bis heute auszuloten.

Die Werke der berühmtesten Schriftsteller des Landes, Cervantes und Lorca, werden unter gendertheoretischen Perspektiven interpretiert, ebenso das Barockdrama und die neue LGBTQI+-Literatur. Ein Schwerpunkt liegt im literarischen Schaffen nach der Diktatur Francos, einer Zeit enormer sozialer, kultureller und ästhetischer Umwälzungen: Romane über den Bürgerkrieg bewirken eine Konjunktur der Memoria-Diskurse, politische und wirtschaftliche Krisen lösen innovative Schreibformen aus, die autonomen Regionen werden aufgewertet, die Geschlechterverhältnisse revolutioniert. Auch die Großstadtliteratur, eine charakteristische Erzählform der (Post)-Moderne, wird neu geprägt.

Dieser andere Blick auf die Literatur Spaniens, des Gastlandes der Frankfurter Buchmesse 2022, nimmt durchgängig auch feministische und queere Perspektiven ein. Die Publikation richtet sich nicht nur an die Fachwelt, sondern an alle Leser*innen, die den Reichtum dieser Literatur entdecken möchten.

Über den Autor
Dieter Ingenschay, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 466
Übersetzungstitel: A Different History of Spanish Literature: From Cervantes to the Present
Inhalt: X
466 S.
ISBN-13: 9783110747164
ISBN-10: 3110747162
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ingenschay, Dieter
Hersteller: Walter de Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Maße: 233 x 161 x 31 mm
Von/Mit: Dieter Ingenschay
Erscheinungsdatum: 23.05.2022
Gewicht: 0,802 kg
preigu-id: 120995264
Über den Autor
Dieter Ingenschay, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 466
Übersetzungstitel: A Different History of Spanish Literature: From Cervantes to the Present
Inhalt: X
466 S.
ISBN-13: 9783110747164
ISBN-10: 3110747162
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ingenschay, Dieter
Hersteller: Walter de Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Maße: 233 x 161 x 31 mm
Von/Mit: Dieter Ingenschay
Erscheinungsdatum: 23.05.2022
Gewicht: 0,802 kg
preigu-id: 120995264
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte