Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Autorschaft
Positionen und Revisionen. DFG-Symposion 2001
Buch von Jürgen Fohrmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Auseinandersetzung um den "Tod des Autors", seine Umwertung oder Rückkehr ist in den vergangenen Jahren zunehmend lebhaft geführt worden. Mittlerweile ist der theoretische Prozess von Nietzsches "Ich als Wortspiel" zu Barthes' "mort de l'auteur" seinerseits zum Gegenstand theoretischer Reflexionen geworden, die nicht nur einen vertrauten Terminus betreffen, sondern eine grundlegende Kategorie hermeneutischen Textverstehens. Das in diesem Band dokumentierte Symposion hat, eine Generation nach Barthes' Proklamation, theoretische Prämissen, literarische Inszenierungen und Formen des literaturwissenschaftlichen und öffentlichen Umgangs mit "Autorschaft" interdisziplinär erörtert. Dabei reichen die Fallbeispiele von der Epoche der Empfindsamkeit bis zur Autorschaft im Internet.
Die Auseinandersetzung um den "Tod des Autors", seine Umwertung oder Rückkehr ist in den vergangenen Jahren zunehmend lebhaft geführt worden. Mittlerweile ist der theoretische Prozess von Nietzsches "Ich als Wortspiel" zu Barthes' "mort de l'auteur" seinerseits zum Gegenstand theoretischer Reflexionen geworden, die nicht nur einen vertrauten Terminus betreffen, sondern eine grundlegende Kategorie hermeneutischen Textverstehens. Das in diesem Band dokumentierte Symposion hat, eine Generation nach Barthes' Proklamation, theoretische Prämissen, literarische Inszenierungen und Formen des literaturwissenschaftlichen und öffentlichen Umgangs mit "Autorschaft" interdisziplinär erörtert. Dabei reichen die Fallbeispiele von der Epoche der Empfindsamkeit bis zur Autorschaft im Internet.
Über den Autor
Heinrich Detering, Professor für Neuere deutsche Literatur und Neuere skandinavische Literaturen, Universität Kiel
Zusammenfassung
Interdisziplinäre Erörterung
Viel beachtete Beiträge des DFG-Symposiums 2001
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 624
Reihe: Germanistische Symposien
Inhalt: xvi
608 S.
ISBN-13: 9783476018502
ISBN-10: 3476018504
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Detering, Heinrich
Redaktion: Fohrmann, Jürgen
Detering, Heinrich
Herausgeber: Heinrich Detering/Jürgen Fohrmann
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Germanistische Symposien
Maße: 236 x 160 x 49 mm
Von/Mit: Jürgen Fohrmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.2002
Gewicht: 1,181 kg
preigu-id: 103141902
Über den Autor
Heinrich Detering, Professor für Neuere deutsche Literatur und Neuere skandinavische Literaturen, Universität Kiel
Zusammenfassung
Interdisziplinäre Erörterung
Viel beachtete Beiträge des DFG-Symposiums 2001
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 624
Reihe: Germanistische Symposien
Inhalt: xvi
608 S.
ISBN-13: 9783476018502
ISBN-10: 3476018504
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Detering, Heinrich
Redaktion: Fohrmann, Jürgen
Detering, Heinrich
Herausgeber: Heinrich Detering/Jürgen Fohrmann
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Germanistische Symposien
Maße: 236 x 160 x 49 mm
Von/Mit: Jürgen Fohrmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.2002
Gewicht: 1,181 kg
preigu-id: 103141902
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte