Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
129,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Studie widmet sich einer doppelten Zielsetzung: Zum einen erläutert sie Walter Benjamins schwierigsten theoretischen Text, die Erkenntniskritische Vorrede zum Ursprung des deutschen Trauerspiels, in einem ausführlichen analytischen Kommentar, der erstmals die historischen und systematischen Begriffsverknüpfungen minutiös nachzeichnet und offenlegt. Zum anderen kontextualisiert sie Benjamins Begriff der ?Darstellung', der in der Vorrede das konzeptionelle Zentrum seines Denkens bildet, im Rahmen der doppelten, ästhetischen wie philosophischen Diskussion um den Darstellungsbegriff seit dem 18. Jahrhundert bis hin zur analytischen Ästhetik des 20. Jahrhunderts und situiert ihn damit im Diskursfeld des Selbstverständnisses moderner Repräsentation. Dabei wird deutlich, dass Benjamins Darstellungsdenken Innovationspotentiale für allem für eine Theorie des Begriffs der modernen Literatur bereithält, indem es die Rationalität und Reflexivität literarischer Darstellung überzeugend zu begründen vermag. Die Studie stellt somit den literaturtheoretischen, ästhetischen und erkenntnistheoretischen Umgang mit Benjamins vormarxistischem Denken auf eine neue Grundlage.
Die vorliegende Studie widmet sich einer doppelten Zielsetzung: Zum einen erläutert sie Walter Benjamins schwierigsten theoretischen Text, die Erkenntniskritische Vorrede zum Ursprung des deutschen Trauerspiels, in einem ausführlichen analytischen Kommentar, der erstmals die historischen und systematischen Begriffsverknüpfungen minutiös nachzeichnet und offenlegt. Zum anderen kontextualisiert sie Benjamins Begriff der ?Darstellung', der in der Vorrede das konzeptionelle Zentrum seines Denkens bildet, im Rahmen der doppelten, ästhetischen wie philosophischen Diskussion um den Darstellungsbegriff seit dem 18. Jahrhundert bis hin zur analytischen Ästhetik des 20. Jahrhunderts und situiert ihn damit im Diskursfeld des Selbstverständnisses moderner Repräsentation. Dabei wird deutlich, dass Benjamins Darstellungsdenken Innovationspotentiale für allem für eine Theorie des Begriffs der modernen Literatur bereithält, indem es die Rationalität und Reflexivität literarischer Darstellung überzeugend zu begründen vermag. Die Studie stellt somit den literaturtheoretischen, ästhetischen und erkenntnistheoretischen Umgang mit Benjamins vormarxistischem Denken auf eine neue Grundlage.
Über den Autor
Jan Urbich, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | ISSN |
Inhalt: |
VII
531 S. Enthält eine Printausgabe und ein eBook |
ISBN-13: | 9783110265156 |
ISBN-10: | 311026515X |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Urbich, Jan |
Hersteller: |
De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH ISSN |
Maße: | 236 x 160 x 35 mm |
Von/Mit: | Jan Urbich |
Erscheinungsdatum: | 19.12.2011 |
Gewicht: | 0,948 kg |
Über den Autor
Jan Urbich, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | ISSN |
Inhalt: |
VII
531 S. Enthält eine Printausgabe und ein eBook |
ISBN-13: | 9783110265156 |
ISBN-10: | 311026515X |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Urbich, Jan |
Hersteller: |
De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH ISSN |
Maße: | 236 x 160 x 35 mm |
Von/Mit: | Jan Urbich |
Erscheinungsdatum: | 19.12.2011 |
Gewicht: | 0,948 kg |
Warnhinweis