Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Unternehmen EDEKA und beantwortet folgende Fragen: Wie ist es aufgestellt? Was bedeutet der Name und wann wurde EDEKA gegründet?

"Wir lieben Lebensmittel" ¿ zu wem gehört dieser wohl im Einzelhandel einzigartiger Slogan? Natürlich zu EDEKA. Der Spruch, welcher 2005 von der Kommunikationsagentur ¿Grabarz & Partner¿ entwickelt wurde, ist genial. Hierüber sind sich die Kommunikationsexperten einig und voraussichtlich auch aus diesem Grund hält der Lebensmittelriese seit Jahren an seinem Slogan fest. Er transportiert nach wie vor viele Werte des Unternehmens und zeigt EDEKAS Alleinstellungsmerkmal auf.

Die EDEKA AG & Co. KG mit Sitz in Hamburg kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Früher war EDEKA ein Verband deutscher kaufmännischer Genossenschaften, genau genommen von 23 einzelnen Genossenschaften. 1907 wurde in Leipzig die ¿Zentraleinkaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kaufmännischer Genossenschaften eGmbH¿ gegründet. Aus ihr ging die EDEKA Ag & Co. KG hervor, die 1911 gegründet wurde.

Doch wie kam es zu der heutigen Abkürzung EDEKA? Bereits 1911 etablierte sich die Abkürzung ¿E.d.K.¿, welche damals für die ¿Einkaufsgenossenschaften deutscher Kolonialwaren- und Lebensmittel-Einzelhändler¿ stand. Im Laufe der Zeit wurde daraus EDEKA - die "Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler¿.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Unternehmen EDEKA und beantwortet folgende Fragen: Wie ist es aufgestellt? Was bedeutet der Name und wann wurde EDEKA gegründet?

"Wir lieben Lebensmittel" ¿ zu wem gehört dieser wohl im Einzelhandel einzigartiger Slogan? Natürlich zu EDEKA. Der Spruch, welcher 2005 von der Kommunikationsagentur ¿Grabarz & Partner¿ entwickelt wurde, ist genial. Hierüber sind sich die Kommunikationsexperten einig und voraussichtlich auch aus diesem Grund hält der Lebensmittelriese seit Jahren an seinem Slogan fest. Er transportiert nach wie vor viele Werte des Unternehmens und zeigt EDEKAS Alleinstellungsmerkmal auf.

Die EDEKA AG & Co. KG mit Sitz in Hamburg kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Früher war EDEKA ein Verband deutscher kaufmännischer Genossenschaften, genau genommen von 23 einzelnen Genossenschaften. 1907 wurde in Leipzig die ¿Zentraleinkaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kaufmännischer Genossenschaften eGmbH¿ gegründet. Aus ihr ging die EDEKA Ag & Co. KG hervor, die 1911 gegründet wurde.

Doch wie kam es zu der heutigen Abkürzung EDEKA? Bereits 1911 etablierte sich die Abkürzung ¿E.d.K.¿, welche damals für die ¿Einkaufsgenossenschaften deutscher Kolonialwaren- und Lebensmittel-Einzelhändler¿ stand. Im Laufe der Zeit wurde daraus EDEKA - die "Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler¿.
Über den Autor
Nicole Schweinberg, 1992 in Kempten im Allgäu geboren, startet bereits mit 16 Jahren ihre einschlägige Karriere als Veranstaltungskauffrau. Bereits drei Jahre später entschließ sie sich ein zweites Standbein zu erarbeiten, indem sie das Fernstudium zum "akademischen PR-Berater" besuchte. In den darauffolgenden Jahren konnte sie sich, in der Branche als Event und PR Expertin positionieren. Nach 13 Jahren Event- und PR-Expertise schrieb sie sich erneut an der Universität ein - dieses Mal um ihr Know-how in der crossmedialen Marketingkommunikation zu vertiefen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346600899
ISBN-10: 3346600890
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schweinberg, Nicole
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nicole Schweinberg
Erscheinungsdatum: 22.03.2022
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 121368629

Ähnliche Produkte

Taschenbuch