Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diskriminierungsfreier Zugang zur Eisenbahninfrastruktur in Deutschland
Taschenbuch von Kurt Fuchs
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Eisenbahnrecht in seiner heutigen Ausprägung ist ein junges Rechtsgebiet, welches erst durch die zum 1. Januar 1994 in Kraft getretene Bahnreform entstanden ist. Ein zentrales Element dieser Reform ist die Öffnung des Eisenbahnsektors für Wettbewerb. Da die Errichtung eines neuen Schienennetzes parallel zu dem bereits bestehenden volkswirtschaftlich nicht sinnvoll ist, kann Wettbewerb in diesem Sektor nur entstehen, wenn das bestehende Eisenbahnnetz für interessierte Unternehmen geöffnet wird. Somit stellt die Regelung des Netzzugangs den Kern des neuen Eisenbahnrechts dar.
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit allen Aspekten des Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur auseinander, angefangen bei den Netzzugangskriterien über die Vergabe der Infrastrukturkapazität und die Festsetzung der Preise für die Infrastrukturnutzung bis hin zur Abwicklung des Eisenbahnbetriebs und den Rechtschutzmöglichkeiten. Sie richtet sich sowohl an Praktiker in Unternehmen und Behörden, die beruflich mit dem Thema Netzzugang befasst sind als auch an Wissenschaft und Politik, die sich mit der Analyse und Weiterentwicklung des Netzzugangs im Schienenverkehr befassen.
Das Eisenbahnrecht in seiner heutigen Ausprägung ist ein junges Rechtsgebiet, welches erst durch die zum 1. Januar 1994 in Kraft getretene Bahnreform entstanden ist. Ein zentrales Element dieser Reform ist die Öffnung des Eisenbahnsektors für Wettbewerb. Da die Errichtung eines neuen Schienennetzes parallel zu dem bereits bestehenden volkswirtschaftlich nicht sinnvoll ist, kann Wettbewerb in diesem Sektor nur entstehen, wenn das bestehende Eisenbahnnetz für interessierte Unternehmen geöffnet wird. Somit stellt die Regelung des Netzzugangs den Kern des neuen Eisenbahnrechts dar.
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit allen Aspekten des Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur auseinander, angefangen bei den Netzzugangskriterien über die Vergabe der Infrastrukturkapazität und die Festsetzung der Preise für die Infrastrukturnutzung bis hin zur Abwicklung des Eisenbahnbetriebs und den Rechtschutzmöglichkeiten. Sie richtet sich sowohl an Praktiker in Unternehmen und Behörden, die beruflich mit dem Thema Netzzugang befasst sind als auch an Wissenschaft und Politik, die sich mit der Analyse und Weiterentwicklung des Netzzugangs im Schienenverkehr befassen.
Über den Autor
Kurt Fuchs veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.
Zusammenfassung

Bietet einen Überblick zum Thema diskriminierungsfreier Zugang zur Eisenbahninfrastruktur in Deutschland

Bespricht sämtliche Aspekte des Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur

Richtet sich an Praktiker in Unternehmen und Behörden

Inhaltsverzeichnis
A) Einleitung.- B) Rechtsentwicklung.- C) Anspruch auf Nutzung der Eisenbahninfrastruktur.- D) Einzelne Aspekte des Netzzugangs.- E) Analyse und Fazit.- F) Schlußwort.- Zusammenfassung.- Anhang: Erläuterung zu den Fahrplangrafiken.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Edition KWV
Inhalt: xvii
265 S.
1 s/w Illustr.
265 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658240714
ISBN-10: 3658240717
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24071-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fuchs, Kurt
Auflage: 1. Aufl. 2014, Nachdruck 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition KWV
Maße: 240 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Kurt Fuchs
Erscheinungsdatum: 12.02.2019
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 115104117
Über den Autor
Kurt Fuchs veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.
Zusammenfassung

Bietet einen Überblick zum Thema diskriminierungsfreier Zugang zur Eisenbahninfrastruktur in Deutschland

Bespricht sämtliche Aspekte des Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur

Richtet sich an Praktiker in Unternehmen und Behörden

Inhaltsverzeichnis
A) Einleitung.- B) Rechtsentwicklung.- C) Anspruch auf Nutzung der Eisenbahninfrastruktur.- D) Einzelne Aspekte des Netzzugangs.- E) Analyse und Fazit.- F) Schlußwort.- Zusammenfassung.- Anhang: Erläuterung zu den Fahrplangrafiken.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Edition KWV
Inhalt: xvii
265 S.
1 s/w Illustr.
265 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658240714
ISBN-10: 3658240717
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24071-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fuchs, Kurt
Auflage: 1. Aufl. 2014, Nachdruck 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition KWV
Maße: 240 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Kurt Fuchs
Erscheinungsdatum: 12.02.2019
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 115104117
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte