Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Mit dieser Fallbeispielsammlung stellen zahlreiche Experten aus Universität und Praxis die vielfältigen Möglichkeiten und denkbaren Anwendungen der Simulation im Unternehmen vor. Das Buch ist zunächst einmal eine Informationsbasis für den Produktions- oder Logistikspezialisten im Unternehmen. Doch sollte eigentlich auch jeder angehende Ingenieur ein Exemplar des Buches im Schrank stehen haben, denn längst schon darf man die Simulation mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zum allgemeingültigen Wissenskanon des Ingenieurs zählen.
Mit dieser Fallbeispielsammlung stellen zahlreiche Experten aus Universität und Praxis die vielfältigen Möglichkeiten und denkbaren Anwendungen der Simulation im Unternehmen vor. Das Buch ist zunächst einmal eine Informationsbasis für den Produktions- oder Logistikspezialisten im Unternehmen. Doch sollte eigentlich auch jeder angehende Ingenieur ein Exemplar des Buches im Schrank stehen haben, denn längst schon darf man die Simulation mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zum allgemeingültigen Wissenskanon des Ingenieurs zählen.
Zusammenfassung
Dieses Buch soll mit 20 Fallbeispielen aus kleinen und großen Unternehmen hinsichtlich Warenumschlag, innerbetrieblicher Logistik, Fertigung und Montage, Personaleinsatz, Organisationsformen und Steuerung die Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Grenzen der Simulation illustrieren.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Zielstellung.- 1.2 Eingrenzung.- 1.3 Was ist Simulation?.- 1.4 Animation und Meßgrößen.- 1.5 Wann ist Simulation notwendig?.- 1.6 Was leistet Simulation in Produktion und Logistik?.- 1.7 Perspektiven.- 1.8 Literatur.- 2 Warenumschlag.- 2.1 Neue Aspekte des Simulationseinsatzes in Warenumschlags- und Distributionslager-Systemen.- 2.2 Planung und Realisierung der Restrukturierungm Distributionslager Wiesbaden der Panasonic Deutschland GmbH.- 2.3 Simulationseinsatz bei der Planung des Internationalen Postzentrums in Frankfurt am Main.- 2.4 Zusammenfassung.- 2.5 Literatur.- 3 Innerbetriebliche Logistik.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Auslegung eines Logistiksystems für die Herstellung von Elektronikbauteilen.- 3.3 Auslegung und Steuerung einer Produktionsanlage mit automatisiertem Zwischenlager zwischen Produktion und Verpackung.- 3.4 Simulationsgestützte Gestaltung des Staplertransports für ein Zentrallager in der Chemieindustrie.- 3.5 Simulationsgestützte Planung eines integrierten Produktions- und Transportsystems in der chemischen Industrie.- 3.6 Zusammenfassung.- 3.7 Literatur.- 4 Fertigung und Montage.- 4.1 Aufgabenfelder der Simulation.- 4.2 Taktzeituntersuchung und Verfügbarkeitsanalyse an einer Fertigungslinie für PKW-Türinnenverkleidungen.- 4.3 Simulation einer Bypassfertigung elektromechanischer Komponenten.- 4.4 Engpaßuntersuchung bei der Zementbeschichtung von Stahlrohren.- 4.5 Funktionsüberprüfung und Optimierung einer automatisierten Drehzelle.- 4.6 Zusammenfassung.- 4.7 Literatur.- 5 Personaleinsatz.- 5.1 Simulationsunterstützte Personaleinsatzplanung.- 5.2 Systematische Personalstrukturplanung im Fertigungsbereich.- 5.3 Montageplanung mit Hilfe der Simulation.- 5.4 Simulationsgestützte flexible Personaleinsatzplanungeine Studiefür die Kromschröder AG, Osnabrück.- 5.5 Optimierung des Bediener-Einsatzes in Fertigungsprozessen.- 5.6 Zukünftige Anwendungsaspekte der personalorientierten Simulation.- 5.7 Literatur.- 6 Organisationsformen.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Einführung der teamorientierten Produktion in einer Manufaktur.- 6.3 Montage von Präzisionsmechaniken.- 6.4 Simulation in der integrierten Produkt- und Prozeßmodellierung.- 6.5 Zusammenfassung.- 6.6 Literatur.- 7 Auftragsdurchlauf, Produktions- und Fertigungssteuerung.- 7.1 Aufgabenfelder.- 7.2 Test und Bewertung eines Fertigungssteuerungskonzeptes in einem Automobilwerk.- 7.3 Einführung einer Verbrauchssteuerung bei einem Hersteller von Elektrowerkzeugen.- 7.4 Verbesserung der Werkzeugversorgung in einem Maschinenbauunternehmen.- 7.5 Einsatz eines Assistenzsystems zur Optimierung der Produktionsprozesse in einem Edelstahl werk.- 7.6 Zusammenfassung.- 7.7 Literatur.- 8 Richtlinien zur Simulationsanwendung in Produktion und Logistik.- 8.1 Einfuhrung.- 8.2 Die VDI-Richtlinie 3633.- 8.3 Der ASIM-Leitfaden für Simulationsbenutzer in der Produktion und Logistik.- 8.4 Zusammenfassende Bewertung.- 8.5 Literatur.- Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Fachbereich: | Technik allgemein |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xv
199 S. 61 s/w Illustr. 199 S. 61 Abb. |
ISBN-13: | 9783540638544 |
ISBN-10: | 3540638547 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Kuhn, Axel
Rabe, Markus |
Redaktion: |
Rabe, Markus
Kuhn, Axel |
Herausgeber: | Axel Kuhn/Markus Rabe |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 12 mm |
Von/Mit: | Markus Rabe (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.02.1998 |
Gewicht: | 0,335 kg |