Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Kommunikation aus der Perspektive des Sozialbehaviorismus
Eine Untersuchung digital vermittelter Selbst-Wahrnehmung nach George Herbert Mead
Taschenbuch von Lukas Lehning
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Internet kombiniert als Hybridmedium bereits existierende Möglichkeiten der Interpersonellen- und der Massenkommunikation mit neuen Formen der Vernetzung und Datenübertragung. Um die Folgen dieser Entwicklung zu beschreiben, schlägt der Autor eine Brücke zwischen Kommunikationswissenschaft und Identitätsphilosophie. Auf diesem Weg entsteht eine Interaktionstheorie, die erklärt, wie Kommunikationsphänomene wie Hate-Speech, Identitätsverlust und der Drang nach Selbstinszenierung durch die Spezifika der digitalen Kommunikation vorangetrieben werden. Er stützt sich hierbei auf Denker wie G. H. Mead, V. Flusser, J. Butler und J. Weizenbaum und erklärt so, was der Mensch über sich selbst erfährt, wenn er digital vermittelt mit anderen in Kontakt tritt und was, wenn er statt mit einem anderen Menschen mit künstlicher Intelligenz kommuniziert. So trägt Lukas Lehning auf dem Gebiet der Identitätsphilosophie und der Kommunikationswissenschaft zur Grundlagenforschung bei.
Das Internet kombiniert als Hybridmedium bereits existierende Möglichkeiten der Interpersonellen- und der Massenkommunikation mit neuen Formen der Vernetzung und Datenübertragung. Um die Folgen dieser Entwicklung zu beschreiben, schlägt der Autor eine Brücke zwischen Kommunikationswissenschaft und Identitätsphilosophie. Auf diesem Weg entsteht eine Interaktionstheorie, die erklärt, wie Kommunikationsphänomene wie Hate-Speech, Identitätsverlust und der Drang nach Selbstinszenierung durch die Spezifika der digitalen Kommunikation vorangetrieben werden. Er stützt sich hierbei auf Denker wie G. H. Mead, V. Flusser, J. Butler und J. Weizenbaum und erklärt so, was der Mensch über sich selbst erfährt, wenn er digital vermittelt mit anderen in Kontakt tritt und was, wenn er statt mit einem anderen Menschen mit künstlicher Intelligenz kommuniziert. So trägt Lukas Lehning auf dem Gebiet der Identitätsphilosophie und der Kommunikationswissenschaft zur Grundlagenforschung bei.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783828844308
ISBN-10: 3828844308
Sprache: Deutsch
Autor: Lehning, Lukas
Hersteller: Tectum-Verlag
Maße: 214 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Lukas Lehning
Erscheinungsdatum: 12.12.2019
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 117885231
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783828844308
ISBN-10: 3828844308
Sprache: Deutsch
Autor: Lehning, Lukas
Hersteller: Tectum-Verlag
Maße: 214 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Lukas Lehning
Erscheinungsdatum: 12.12.2019
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 117885231
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte