Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck
Erfolgreich entwickeln und umsetzen
Taschenbuch von Carsten Feldmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Geschäftsmodell-Innovationen werden für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens als unabdingbar erachtet. Der 3D-Druck als disruptive Technologie hat das Potenzial, nicht nur die Fertigungsprozesse einzelner Unternehmen, sondern die Ertragsmechanik ganzer Branchen und ihrer Wertschöpfungsketten stark zu verändern. Er ermöglicht sowohl die Neuentwicklung innovativer als auch die Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle.
Dieser Leitfaden stellt ein praxisorientiertes Vorgehensmodell vor, mit dem Unternehmen digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck erfolgreich umsetzen können. Das GIN3D-Vorgehensmodell ist in einen schrittweisen Prozess gegliedert, der Unternehmen als Methodenbaukasten von der ersten Idee bis zur Realisierung begleitet.
Geschäftsmodell-Innovationen werden für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens als unabdingbar erachtet. Der 3D-Druck als disruptive Technologie hat das Potenzial, nicht nur die Fertigungsprozesse einzelner Unternehmen, sondern die Ertragsmechanik ganzer Branchen und ihrer Wertschöpfungsketten stark zu verändern. Er ermöglicht sowohl die Neuentwicklung innovativer als auch die Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle.
Dieser Leitfaden stellt ein praxisorientiertes Vorgehensmodell vor, mit dem Unternehmen digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck erfolgreich umsetzen können. Das GIN3D-Vorgehensmodell ist in einen schrittweisen Prozess gegliedert, der Unternehmen als Methodenbaukasten von der ersten Idee bis zur Realisierung begleitet.
Über den Autor

Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Münster School of Business (MSB) der Fachhochschule Münster und Vorstand am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD).

Colin Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPD der Fachhochschule Münster. Als Doktorand beschäftigt er sich mit dem Einfluss intelligenter Produkte auf die Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen.

Sebastian Fernströning ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPD und promoviert im Bereich der Digitalisierung.

Zusammenfassung

Leitfaden zur Umsetzung digitaler Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck

Methodenbaukasten von der ersten Idee bis zur Realisierung

Zahlreiche Praxisbeispiele

Inhaltsverzeichnis

Motivation und Ziele.- Anwendungsbereiche, Druckprozess, Nutzen und Grenzen von 3D-Druck.- Wert von Geschäftsmodell-Innovationen für den Kunden und Erträge für das Unternehmen.- Geschäftsmodellmuster entlang der Wertschöpfungskette des 3D-Drucks.- Geschäftsmodellmuster mit 3D-Druck für KMU.- Einordnung in das Innovationsmanagement.- Geschäftsmodelle mit 3D-Druck entwickeln.- Leitfaden von der Idee zur Umsetzung.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: x
159 S.
24 s/w Illustr.
8 farbige Illustr.
159 S. 32 Abb.
8 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658251611
ISBN-10: 3658251611
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feldmann, Carsten
Fernströning, Sebastian
Schulz, Colin
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Carsten Feldmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.05.2019
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 115104287
Über den Autor

Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Münster School of Business (MSB) der Fachhochschule Münster und Vorstand am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD).

Colin Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPD der Fachhochschule Münster. Als Doktorand beschäftigt er sich mit dem Einfluss intelligenter Produkte auf die Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen.

Sebastian Fernströning ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPD und promoviert im Bereich der Digitalisierung.

Zusammenfassung

Leitfaden zur Umsetzung digitaler Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck

Methodenbaukasten von der ersten Idee bis zur Realisierung

Zahlreiche Praxisbeispiele

Inhaltsverzeichnis

Motivation und Ziele.- Anwendungsbereiche, Druckprozess, Nutzen und Grenzen von 3D-Druck.- Wert von Geschäftsmodell-Innovationen für den Kunden und Erträge für das Unternehmen.- Geschäftsmodellmuster entlang der Wertschöpfungskette des 3D-Drucks.- Geschäftsmodellmuster mit 3D-Druck für KMU.- Einordnung in das Innovationsmanagement.- Geschäftsmodelle mit 3D-Druck entwickeln.- Leitfaden von der Idee zur Umsetzung.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: x
159 S.
24 s/w Illustr.
8 farbige Illustr.
159 S. 32 Abb.
8 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658251611
ISBN-10: 3658251611
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feldmann, Carsten
Fernströning, Sebastian
Schulz, Colin
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Carsten Feldmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.05.2019
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 115104287
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte