Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diesseits und jenseits der Ökonomie
Kurzsichtige Krisenverwaltung oder weitsichtiger Neuanfang
Buch von E. W. Udo Küppers
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Weltwirtschaftskrisen sind immer auch Gesellschaftskrisen! In der Ökonomie wird teilweise der 'homo oeconomicus' propagiert und rücksichtslos isoliert exzessive Wachstumsziele verfolgt, mit einem skurrilen Tanz ums 'goldene BIP-Kalb' - auf Kosten aller anderen Gesellschaftsinteressen und unter Inkaufnahme massiver Umweltzerstörungen. Der scheinbar unaufhaltsame Trend einer diesseitigen Ökonomie erfordert angesichts sich häufender sozialer und ökologischer Probleme einen einschneidenden Richtungswechsel. Dieser kann nur darin bestehen, dass eine jenseitige Ökonomie die Interessen aller Gesellschaftsteilnehmer, im engen Verbund mit dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlage stärkt und fördert. Während eine diesseitige (mono)kausale Ökonomie konfliktträchtige Ziele verfolgt, ist eine jenseitige Ökonomie geprägt durch eine vorausschauende systemische Perspektive nachhaltiger gesellschaftlicher Weiterentwicklung.

Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und der TU Berlin. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten, leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.

Seit 2013 als Lehrbeauftragter - zwischen 2016 und 2021 als Studienleiter - der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Zentral ist das Modul Interdisziplinäre Kompetenz mit zurzeit neun technischen wirtschaftlichen Themenkomplexen, u. a. Systemische Bionik, Cyberphysische Systeme und Robotik, Neuronale Netze, Risikostrategien, Jenseits der Ökonomie, Neues Arbeiten und Anthropozän.

Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln,begleitet von Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen.

Weltwirtschaftskrisen sind immer auch Gesellschaftskrisen! In der Ökonomie wird teilweise der 'homo oeconomicus' propagiert und rücksichtslos isoliert exzessive Wachstumsziele verfolgt, mit einem skurrilen Tanz ums 'goldene BIP-Kalb' - auf Kosten aller anderen Gesellschaftsinteressen und unter Inkaufnahme massiver Umweltzerstörungen. Der scheinbar unaufhaltsame Trend einer diesseitigen Ökonomie erfordert angesichts sich häufender sozialer und ökologischer Probleme einen einschneidenden Richtungswechsel. Dieser kann nur darin bestehen, dass eine jenseitige Ökonomie die Interessen aller Gesellschaftsteilnehmer, im engen Verbund mit dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlage stärkt und fördert. Während eine diesseitige (mono)kausale Ökonomie konfliktträchtige Ziele verfolgt, ist eine jenseitige Ökonomie geprägt durch eine vorausschauende systemische Perspektive nachhaltiger gesellschaftlicher Weiterentwicklung.

Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und der TU Berlin. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten, leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.

Seit 2013 als Lehrbeauftragter - zwischen 2016 und 2021 als Studienleiter - der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Zentral ist das Modul Interdisziplinäre Kompetenz mit zurzeit neun technischen wirtschaftlichen Themenkomplexen, u. a. Systemische Bionik, Cyberphysische Systeme und Robotik, Neuronale Netze, Risikostrategien, Jenseits der Ökonomie, Neues Arbeiten und Anthropozän.

Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln,begleitet von Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen.

Über den Autor
Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und der TU Berlin, wo er 1983 an promovierte. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten, leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.

Seit 2013 als Lehrbeauftragter - ab 2016 als Studienleiter - der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Zentral ist das Modul Interdisziplinäre Kompetenz mit zur Zeit neun technischen wirtschaftlichen Themenkomplexen, u. a. Systemische Bionik, Cyberphysische Systeme und Robotik, Neuronale Netze, Risikostrategien, Jenseits der Ökonomie, Neues Arbeiten und Anthropozän.

Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln,begleitet von Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen.

Zusammenfassung

Kritisiert Wachstumsziele unter Inkaufnahme massiver Umweltzerstörung

Nimmt direkten Beuzg auf die Sars-COV-2-Pandemie als Reallabor

Systemische Perspektive nachhaltiger gesellschaftlicher Weiterentwicklung

Inhaltsverzeichnis
Weltwirtschaftskrisen - Maßlosigkeit und Zivilisierung.- Diesseits der Ökonomie.- Transformation der Ökonomie.- Jenseits der Ökonomie.- Die Fünfte Disziplin.- Das Unerwartete managen.- Das Bionische Organisationsmanagement - BOM.- Ökonomie in Zeiten der Sars-COV-2-Pandemie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 253
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658345921
ISBN-10: 3658345926
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34592-1
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Gebunden
Autor: Küppers, E. W. Udo
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: 30 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 239 x 158 x 21 mm
Von/Mit: E. W. Udo Küppers
Erscheinungsdatum: 25.02.2022
Gewicht: 0,562 kg
preigu-id: 120121810
Über den Autor
Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und der TU Berlin, wo er 1983 an promovierte. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten, leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.

Seit 2013 als Lehrbeauftragter - ab 2016 als Studienleiter - der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Zentral ist das Modul Interdisziplinäre Kompetenz mit zur Zeit neun technischen wirtschaftlichen Themenkomplexen, u. a. Systemische Bionik, Cyberphysische Systeme und Robotik, Neuronale Netze, Risikostrategien, Jenseits der Ökonomie, Neues Arbeiten und Anthropozän.

Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln,begleitet von Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen.

Zusammenfassung

Kritisiert Wachstumsziele unter Inkaufnahme massiver Umweltzerstörung

Nimmt direkten Beuzg auf die Sars-COV-2-Pandemie als Reallabor

Systemische Perspektive nachhaltiger gesellschaftlicher Weiterentwicklung

Inhaltsverzeichnis
Weltwirtschaftskrisen - Maßlosigkeit und Zivilisierung.- Diesseits der Ökonomie.- Transformation der Ökonomie.- Jenseits der Ökonomie.- Die Fünfte Disziplin.- Das Unerwartete managen.- Das Bionische Organisationsmanagement - BOM.- Ökonomie in Zeiten der Sars-COV-2-Pandemie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 253
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658345921
ISBN-10: 3658345926
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34592-1
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Gebunden
Autor: Küppers, E. W. Udo
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: 30 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 239 x 158 x 21 mm
Von/Mit: E. W. Udo Küppers
Erscheinungsdatum: 25.02.2022
Gewicht: 0,562 kg
preigu-id: 120121810
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte