Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die zwangsweise Unterbringung psychisch Kranker
Problematik aus der Sicht von Richtern und Ärzten
Taschenbuch von Manfred Bergener
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
entstanden.
entstanden.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung.- 2 Rechtliche Problematik der Freiheitsentziehung.- 3 Beschreibung der Aufnahmesituation aus der Sicht des Arztes.- 4 Ordnungspolitischer Zweck der Unterbringung nach dem PsychKG.- 5 Anwendung des PsychKG in drei nordrhein-westfälischen Großstädten - Unterschiede in der Handhabung.- 6 Konsequenzen der Unterbringung nach dem PsychKG.- 7 Empirische Analyse der Unterbringungen nach dem PsychKG in Köln.- 8 Fürsorgegedanke und Ordnungsgedanke zur Abgrenzung von PsychKG-Unterbringung und vormundschaftsgerichtlicher Unterbringung aus der Sicht des Vormundschaftsrichters.- 9 Gegenüberstellung von vormundschaftsgerichtlicher und PsychKG-Unterbringung aus ärztlicher Sicht.- 10 Umwandlung der PsychKG-Unterbringung in eine andere Rechtsgrundlage und Möglichkeiten zur Behandlung auf familienrechtlicher Grundlage aus der Sicht des Richters.- 11 Voraussetzungen der Unterbringung nach PsychKG oder aufgrund eines vormundschaftsgerichtlichen Beschlusses und Einschätzung der Vor- und Nachteile für den Patienten aus der Sicht des Richters.- 12 Reformvorschläge.- 13 Resümee.- 14 Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Inhalt: x
51 S.
ISBN-13: 9783540164128
ISBN-10: 354016412X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bergener, Manfred
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Maße: 244 x 170 x 4 mm
Von/Mit: Manfred Bergener
Erscheinungsdatum: 01.04.1986
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 105724067
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung.- 2 Rechtliche Problematik der Freiheitsentziehung.- 3 Beschreibung der Aufnahmesituation aus der Sicht des Arztes.- 4 Ordnungspolitischer Zweck der Unterbringung nach dem PsychKG.- 5 Anwendung des PsychKG in drei nordrhein-westfälischen Großstädten - Unterschiede in der Handhabung.- 6 Konsequenzen der Unterbringung nach dem PsychKG.- 7 Empirische Analyse der Unterbringungen nach dem PsychKG in Köln.- 8 Fürsorgegedanke und Ordnungsgedanke zur Abgrenzung von PsychKG-Unterbringung und vormundschaftsgerichtlicher Unterbringung aus der Sicht des Vormundschaftsrichters.- 9 Gegenüberstellung von vormundschaftsgerichtlicher und PsychKG-Unterbringung aus ärztlicher Sicht.- 10 Umwandlung der PsychKG-Unterbringung in eine andere Rechtsgrundlage und Möglichkeiten zur Behandlung auf familienrechtlicher Grundlage aus der Sicht des Richters.- 11 Voraussetzungen der Unterbringung nach PsychKG oder aufgrund eines vormundschaftsgerichtlichen Beschlusses und Einschätzung der Vor- und Nachteile für den Patienten aus der Sicht des Richters.- 12 Reformvorschläge.- 13 Resümee.- 14 Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Inhalt: x
51 S.
ISBN-13: 9783540164128
ISBN-10: 354016412X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bergener, Manfred
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Maße: 244 x 170 x 4 mm
Von/Mit: Manfred Bergener
Erscheinungsdatum: 01.04.1986
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 105724067
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte