Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strafverteidigung im Nürnberger Juristenprozess am Beispiel des Angeklagten Oswald Rothaug.
Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Criminal Law and...
Taschenbuch von Martin Luber
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zwischen 1945 und 1949 fanden in Nürnberg 13 Strafprozesse statt, die sich mit den Verbrechen, die während der Zeit des »Dritten Reichs« begangen wurden, juristisch auseinandersetzten. Neben dem Hauptkriegsverbrecherprozess wurden zwölf Nachfolgeprozesse durchgeführt, in denen jeweils einzelne Berufseliten aufgrund ihrer Verstrickung in das NS-Regime angeklagt wurden. Der dritte der Nachfolgeprozesse war der »Juristenprozess«. Im Fokus der Verhandlungen stand unter anderem das vor den Sondergerichten und dem Volksgerichtshof gesprochene Justizunrecht sowie die diskriminierende und rassistische Gesetzgebung. Einer der Angeklagten war der ehemalige Vorsitzende Richter am Sondergericht Nürnberg, Oswald Rothaug. Die Arbeit untersucht, welche Argumente Rothaugs Verteidiger Josef Kößl gegen die gegen ihn erhobenen Vorwürfe – unter anderem die Begehung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit – vorbrachte. Letztlich wurde eine lebenslange Freiheitsstrafe aber nicht verhindert.|»Criminal Defence Strategies during the Nuremberg Justice Trial Using the Example of the Defendant Oswald Rothaug«13 war crimes trials took place in Nuremberg, after World War II. One of those became famous as »Justice Trial«. This trial dealt among others with the inhuman jurisdiction of the German »People's Court« and the special courts. The book investigates the arguments the defence lawyer Josef Kößl raised to defend Oswald Rothaug against the accusations of war crimes and crimes against humanity. Nevertheless, Rothaug was found gulty and sentenced to lifelong imprisonment.
Zwischen 1945 und 1949 fanden in Nürnberg 13 Strafprozesse statt, die sich mit den Verbrechen, die während der Zeit des »Dritten Reichs« begangen wurden, juristisch auseinandersetzten. Neben dem Hauptkriegsverbrecherprozess wurden zwölf Nachfolgeprozesse durchgeführt, in denen jeweils einzelne Berufseliten aufgrund ihrer Verstrickung in das NS-Regime angeklagt wurden. Der dritte der Nachfolgeprozesse war der »Juristenprozess«. Im Fokus der Verhandlungen stand unter anderem das vor den Sondergerichten und dem Volksgerichtshof gesprochene Justizunrecht sowie die diskriminierende und rassistische Gesetzgebung. Einer der Angeklagten war der ehemalige Vorsitzende Richter am Sondergericht Nürnberg, Oswald Rothaug. Die Arbeit untersucht, welche Argumente Rothaugs Verteidiger Josef Kößl gegen die gegen ihn erhobenen Vorwürfe – unter anderem die Begehung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit – vorbrachte. Letztlich wurde eine lebenslange Freiheitsstrafe aber nicht verhindert.|»Criminal Defence Strategies during the Nuremberg Justice Trial Using the Example of the Defendant Oswald Rothaug«13 war crimes trials took place in Nuremberg, after World War II. One of those became famous as »Justice Trial«. This trial dealt among others with the inhuman jurisdiction of the German »People's Court« and the special courts. The book investigates the arguments the defence lawyer Josef Kößl raised to defend Oswald Rothaug against the accusations of war crimes and crimes against humanity. Nevertheless, Rothaug was found gulty and sentenced to lifelong imprisonment.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 383
Titelzusatz: Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Criminal Law and Procedure 30
Inhalt: 383 S.
4 Fotos
4 Tab.
ISBN-13: 9783428153107
ISBN-10: 3428153103
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luber, Martin
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Martin Luber
Erscheinungsdatum: 07.03.2018
Gewicht: 5,756 kg
preigu-id: 111603045
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 383
Titelzusatz: Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Criminal Law and Procedure 30
Inhalt: 383 S.
4 Fotos
4 Tab.
ISBN-13: 9783428153107
ISBN-10: 3428153103
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luber, Martin
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Martin Luber
Erscheinungsdatum: 07.03.2018
Gewicht: 5,756 kg
preigu-id: 111603045
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte