Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation in TV-Duellen
Eine Untersuchung am Beispiel von Gerhard Schröder und Angela Merkel
Taschenbuch von Friederike Nagel
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Welchen Einfluss hat das nonverbale Verhalten von Politikern auf die
Fernsehzuschauer? Friederike Nagel untersucht mittels eines innovativen
empirischen Ansatzes, welchen Stellenwert das Verbale und das
Nonverbale für die unmittelbare Wahrnehmung von Angela Merkel und
Gerhard Schröder im TV Duell 2005 auf die Zuschauer hatten. Die durch
Realtime Response Measurement erhobenen Zuschauer-Reaktionen
werden sekundengenau den Ausprägungen des verbalen und nonverbalen
Verhaltens der beiden Kandidaten gegenüberstellt und ausgewertet.
Welchen Einfluss hat das nonverbale Verhalten von Politikern auf die
Fernsehzuschauer? Friederike Nagel untersucht mittels eines innovativen
empirischen Ansatzes, welchen Stellenwert das Verbale und das
Nonverbale für die unmittelbare Wahrnehmung von Angela Merkel und
Gerhard Schröder im TV Duell 2005 auf die Zuschauer hatten. Die durch
Realtime Response Measurement erhobenen Zuschauer-Reaktionen
werden sekundengenau den Ausprägungen des verbalen und nonverbalen
Verhaltens der beiden Kandidaten gegenüberstellt und ausgewertet.
Über den Autor

Friederike Nagel

ist derzeit als Unternehmensberaterin in Frankfurt am Main tätig.
Zusammenfassung
Welchen Einfluss hat das nonverbale Verhalten von PolitikerInnen auf ihre Wahrnehmung durch die

RezipientInnen? Friederike Nagel untersucht anhand des TV-Duells zwischen Angela Merkel und Gerhard Schröder empirisch, welchen Stellenwert das Nonverbale und das Verbale für die unmittelbare Wahrnehmung von PolitikerInnen durch die Fernsehzuschauer haben.
Inhaltsverzeichnis
Wirkung der Kommunikationsbestandteile in der kurzfristigen Wahrnehmung - Wie wirken verbale und nonverbale Informationen zusammen? Das Paradigma von der Übermacht des Visuellen und des Nonverbalen - Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: Interdisziplinäre Erklärungsansätze der Verarbeitung und Wirkung audiovisueller Kommunikation - Die Relevanz des Nonverbalen: Empirische Ergebnisse - Untersuchungsgegenstand TV-Duell u.a.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 326 S.
21 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
326 S. 31 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531183039
ISBN-10: 3531183036
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85047837
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nagel, Friederike
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Friederike Nagel
Erscheinungsdatum: 12.12.2011
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 107020381
Über den Autor

Friederike Nagel

ist derzeit als Unternehmensberaterin in Frankfurt am Main tätig.
Zusammenfassung
Welchen Einfluss hat das nonverbale Verhalten von PolitikerInnen auf ihre Wahrnehmung durch die

RezipientInnen? Friederike Nagel untersucht anhand des TV-Duells zwischen Angela Merkel und Gerhard Schröder empirisch, welchen Stellenwert das Nonverbale und das Verbale für die unmittelbare Wahrnehmung von PolitikerInnen durch die Fernsehzuschauer haben.
Inhaltsverzeichnis
Wirkung der Kommunikationsbestandteile in der kurzfristigen Wahrnehmung - Wie wirken verbale und nonverbale Informationen zusammen? Das Paradigma von der Übermacht des Visuellen und des Nonverbalen - Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: Interdisziplinäre Erklärungsansätze der Verarbeitung und Wirkung audiovisueller Kommunikation - Die Relevanz des Nonverbalen: Empirische Ergebnisse - Untersuchungsgegenstand TV-Duell u.a.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 326 S.
21 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
326 S. 31 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531183039
ISBN-10: 3531183036
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85047837
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nagel, Friederike
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Friederike Nagel
Erscheinungsdatum: 12.12.2011
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 107020381
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte