Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Glanz und Elend der PR
Zur praktischen Philosophie der Öffentlichkeitsarbeit
Taschenbuch von Klaus Kocks
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Klaus Kocks unternimmt es in 12 Beiträgen, praktische Probleme der Public Relations im Licht moderner Kommunikationstheorie und nach querdenkerischen Strukturen zu verorten. Das Ergebnis ist eine aufregende, oft provozierende, immer aber frappierende Interpretation praktischen Handelns von Public Relations, die viele der Topoi und Streitpunkte von Public Relations in einem neuen Licht erscheinen lässt und damit ungemein fruchtbare Anstöße zu einer theoretischen Durchdringung von Public Relations liefert.
Klaus Kocks unternimmt es in 12 Beiträgen, praktische Probleme der Public Relations im Licht moderner Kommunikationstheorie und nach querdenkerischen Strukturen zu verorten. Das Ergebnis ist eine aufregende, oft provozierende, immer aber frappierende Interpretation praktischen Handelns von Public Relations, die viele der Topoi und Streitpunkte von Public Relations in einem neuen Licht erscheinen lässt und damit ungemein fruchtbare Anstöße zu einer theoretischen Durchdringung von Public Relations liefert.
Über den Autor
Dr. Klaus Kocks ist Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG, Ressort Kommunikation, sowie Gastprofessor an der Donau-Universität Linz. Seine Arbeitsschwerpunkte: Unternehmenskommunikation, Krisenkomunikation, Theorie der PR, Politische PR.
Zusammenfassung
Dieser Titel eröffnet die Reihe "Public Relations", herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Kocks, Prof. Dr. Klaus Merten und Prof. Dr. Jan Tonnemacher mit einer praktischen Philosophie der PR. Klaus Kocks unternimmt es in 12 Beiträgen, praktische Probleme der Public Relations im Licht moderner Kommunikationstheorie und nach querdenkerischen Strukturen zu verorten. Das Ergebnis ist eine aufregende, oft provozierende, immer aber frappierende Interpretation praktischen Handelns von Public Relations, die viele der Topoi und Streitpunkte von Public Relations in einem neuen Licht erscheinen lässt und damit ungemein fruchtbare Anstöße zu einer theoretischen Durchdringung von Public Relations liefert.
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Buch.- Vorbemerkung (K. K.).- Glanz und Elend der PR: das Verhältnis von Theorie und Praxis der Public Relations.- Die lebensphilosophische Haltung der PR: das Gnomonische Prinzip.- Was ist Konstruktivismus? Zur philosophischen Verwirrung in der Publizistik.- Endzeitphilosophie: der Exitus der Public Relations.- Öffentlichkeit und keine Aufklärung: ein Nachruf auf die Konsensphilosophie.- Verlust der Ordnung: Kommunikation in atektonischen Räumen.- Dialog-Illusion: zwischen Sokrates und partizipatorischer Soziokultur.- Ein PR-Dilemma: institutionelle und keine personale Kommunikation.- Der informierte Mitarbeiter - ein Phantom?.- Politische Philosophie: Was oder worüber spinnt ein spin-doctor?.- PR-Krisen durch Krisen-PR? Ein philosophisches Exempel.- Schöne Neue Medienwelt: Plädoyer gegen eine Deregulierung der Publizistik.- Der Internet-Mythos: Philosophische Anmerkungen zur Entropie kybernetischer Systeme.- Von Kennedy und Blair lernen: Wie wird aus Berlin Camelot? Die politische Welt der Spindoctors.- "Kaum zu glauben, aber wahr."Zum publizistischen Prinzip der paradoxen Endoxie.- Bibliographische Hinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Public Relations
Inhalt: 231 S.
ISBN-13: 9783531136264
ISBN-10: 3531136267
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kocks, Klaus
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Public Relations
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Klaus Kocks
Erscheinungsdatum: 29.03.2001
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 105367114
Über den Autor
Dr. Klaus Kocks ist Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG, Ressort Kommunikation, sowie Gastprofessor an der Donau-Universität Linz. Seine Arbeitsschwerpunkte: Unternehmenskommunikation, Krisenkomunikation, Theorie der PR, Politische PR.
Zusammenfassung
Dieser Titel eröffnet die Reihe "Public Relations", herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Kocks, Prof. Dr. Klaus Merten und Prof. Dr. Jan Tonnemacher mit einer praktischen Philosophie der PR. Klaus Kocks unternimmt es in 12 Beiträgen, praktische Probleme der Public Relations im Licht moderner Kommunikationstheorie und nach querdenkerischen Strukturen zu verorten. Das Ergebnis ist eine aufregende, oft provozierende, immer aber frappierende Interpretation praktischen Handelns von Public Relations, die viele der Topoi und Streitpunkte von Public Relations in einem neuen Licht erscheinen lässt und damit ungemein fruchtbare Anstöße zu einer theoretischen Durchdringung von Public Relations liefert.
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Buch.- Vorbemerkung (K. K.).- Glanz und Elend der PR: das Verhältnis von Theorie und Praxis der Public Relations.- Die lebensphilosophische Haltung der PR: das Gnomonische Prinzip.- Was ist Konstruktivismus? Zur philosophischen Verwirrung in der Publizistik.- Endzeitphilosophie: der Exitus der Public Relations.- Öffentlichkeit und keine Aufklärung: ein Nachruf auf die Konsensphilosophie.- Verlust der Ordnung: Kommunikation in atektonischen Räumen.- Dialog-Illusion: zwischen Sokrates und partizipatorischer Soziokultur.- Ein PR-Dilemma: institutionelle und keine personale Kommunikation.- Der informierte Mitarbeiter - ein Phantom?.- Politische Philosophie: Was oder worüber spinnt ein spin-doctor?.- PR-Krisen durch Krisen-PR? Ein philosophisches Exempel.- Schöne Neue Medienwelt: Plädoyer gegen eine Deregulierung der Publizistik.- Der Internet-Mythos: Philosophische Anmerkungen zur Entropie kybernetischer Systeme.- Von Kennedy und Blair lernen: Wie wird aus Berlin Camelot? Die politische Welt der Spindoctors.- "Kaum zu glauben, aber wahr."Zum publizistischen Prinzip der paradoxen Endoxie.- Bibliographische Hinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Public Relations
Inhalt: 231 S.
ISBN-13: 9783531136264
ISBN-10: 3531136267
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kocks, Klaus
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Public Relations
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Klaus Kocks
Erscheinungsdatum: 29.03.2001
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 105367114
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte