Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften
Zur Aktualität eines undisziplinierten Denkens
Taschenbuch von Daniel ¿Uber (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Obwohl Pierre Bourdieu in den letzten drei Jahrzehnten international zum meistzitierten Sozialwissenschaftler aufgestiegen ist, zeichnet sich erst in den letzten Jahren auch eine Öffnung zu kulturwissenschaftlichen Themenstellungen in seinem Werk ab. Diesen Impuls aufgreifend, nähert sich der vorliegende Band der Bourdieüschen Theorie aus einer genuin kulturwissenschaftlichen Perspektive. Dementsprechend liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Kontextualisierung der Bourdieüschen Soziologie mit dem Poststrukturalismus und der Tradition der Vernunftkritik sowie der Ausarbeitung einer praxistheoretisch-ethnographischen Methodologie.
Darüber hinaus werden die in der soziologischen Bourdieu-Rezeption bisher wenig diskutierten kulturwissenschaftlichen Themen wie mediale Repräsentation, Populärkultur, Postkolonialismus und Globalisierung mit Pierre Bourdieu und zugleich über ihn hinausgehend theoretisch gefasst und analysiert.
Obwohl Pierre Bourdieu in den letzten drei Jahrzehnten international zum meistzitierten Sozialwissenschaftler aufgestiegen ist, zeichnet sich erst in den letzten Jahren auch eine Öffnung zu kulturwissenschaftlichen Themenstellungen in seinem Werk ab. Diesen Impuls aufgreifend, nähert sich der vorliegende Band der Bourdieüschen Theorie aus einer genuin kulturwissenschaftlichen Perspektive. Dementsprechend liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Kontextualisierung der Bourdieüschen Soziologie mit dem Poststrukturalismus und der Tradition der Vernunftkritik sowie der Ausarbeitung einer praxistheoretisch-ethnographischen Methodologie.
Darüber hinaus werden die in der soziologischen Bourdieu-Rezeption bisher wenig diskutierten kulturwissenschaftlichen Themen wie mediale Repräsentation, Populärkultur, Postkolonialismus und Globalisierung mit Pierre Bourdieu und zugleich über ihn hinausgehend theoretisch gefasst und analysiert.
Über den Autor
Daniel suber ist Oberassistent am Soziologischen Seminar der Universität Luzern. Hilmar Schäfer und Sophia Prinz sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
ISBN-13: 9783867642804
ISBN-10: 386764280X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: ¿Uber, Daniel
Schäfer, Hilmar
Prinz, Sophia
Hersteller: UVK
Herbert von Halem Verlag
Maße: 220 x 145 x 26 mm
Von/Mit: Daniel ¿Uber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.02.2015
Gewicht: 0,547 kg
preigu-id: 129341348
Über den Autor
Daniel suber ist Oberassistent am Soziologischen Seminar der Universität Luzern. Hilmar Schäfer und Sophia Prinz sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
ISBN-13: 9783867642804
ISBN-10: 386764280X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: ¿Uber, Daniel
Schäfer, Hilmar
Prinz, Sophia
Hersteller: UVK
Herbert von Halem Verlag
Maße: 220 x 145 x 26 mm
Von/Mit: Daniel ¿Uber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.02.2015
Gewicht: 0,547 kg
preigu-id: 129341348
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte