Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Inpflichtnahme Privater
Dargestellt am Beispiel des Kontenresearches gemäß 25 a Abs. 1 Nr. 6 KWG
Taschenbuch von Maximilian Uibeleisen
Sprache: Deutsch

104,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Inpflichtnahme Privater steckt trotz ihrer immer größer werdenden praktischen Bedeutung als Folge des sich wandelnden Staates noch in den Kinderschuhen. Die auftretende Vielzahl von Rechtsfragen, so unter anderem nach einer möglichen Kostenerstattung für erbrachte Dienste, legt eine umfassende Klärung nahe. Mit der im Zuge des 11. September eingeführten Pflicht der Finanzdienstleistungsinstitute, die bei ihnen geführten Konten ständig im Rahmen eines Kontenresearches mit Blick auf Geldwäscheverdachtsfälle und Terrorismusfinanzierung zu rastern, ist überdies ein aktueller und besonders eingriffsintensiver Fall der Inpflichtnahme aufgetreten. Anhand des
25 a Abs. 1 Nr. 6 KWG werden die für alle Inpflichtnahmen relevanten rechtlichen Grenzen aufgezeigt. Eine Inpflichtnahme Privater ohne Kostenerstattung ist in aller Regel verfassungsrechtlich unzulässig.
Die Inpflichtnahme Privater steckt trotz ihrer immer größer werdenden praktischen Bedeutung als Folge des sich wandelnden Staates noch in den Kinderschuhen. Die auftretende Vielzahl von Rechtsfragen, so unter anderem nach einer möglichen Kostenerstattung für erbrachte Dienste, legt eine umfassende Klärung nahe. Mit der im Zuge des 11. September eingeführten Pflicht der Finanzdienstleistungsinstitute, die bei ihnen geführten Konten ständig im Rahmen eines Kontenresearches mit Blick auf Geldwäscheverdachtsfälle und Terrorismusfinanzierung zu rastern, ist überdies ein aktueller und besonders eingriffsintensiver Fall der Inpflichtnahme aufgetreten. Anhand des
25 a Abs. 1 Nr. 6 KWG werden die für alle Inpflichtnahmen relevanten rechtlichen Grenzen aufgezeigt. Eine Inpflichtnahme Privater ohne Kostenerstattung ist in aller Regel verfassungsrechtlich unzulässig.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Inpflichtnahme Privater als Ausdruckform eines sich wandelnden Staates - Entwicklung eines Inpflichtnahmetatbestandes - Verhältnis der Inpflichtnahme zu Privatisierung und Verantwortungslehren - Kontenresearch und Geldwäschebekämpfung -
25 a Abs. 1 Nr. 6 KWG als Inpflichtnahme Privater - Verfassungstheoretische Grundaussagen sowie staats- und grundrechtlicher Rahmen für die Inpflichtnahme Privater.
Details
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
ISBN-13: 9783631559154
ISBN-10: 3631559151
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55915
Autor: Uibeleisen, Maximilian
Hersteller: Peter Lang
Maße: 19 x 152 x 214 mm
Von/Mit: Maximilian Uibeleisen
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 103911650
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Inpflichtnahme Privater als Ausdruckform eines sich wandelnden Staates - Entwicklung eines Inpflichtnahmetatbestandes - Verhältnis der Inpflichtnahme zu Privatisierung und Verantwortungslehren - Kontenresearch und Geldwäschebekämpfung -
25 a Abs. 1 Nr. 6 KWG als Inpflichtnahme Privater - Verfassungstheoretische Grundaussagen sowie staats- und grundrechtlicher Rahmen für die Inpflichtnahme Privater.
Details
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
ISBN-13: 9783631559154
ISBN-10: 3631559151
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55915
Autor: Uibeleisen, Maximilian
Hersteller: Peter Lang
Maße: 19 x 152 x 214 mm
Von/Mit: Maximilian Uibeleisen
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 103911650
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte