Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hafenökonomien im Ostseeraum
Seehafencontainerterminals als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen
Taschenbuch von Michael Bär
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Michael Bär untersucht Strukturen von Containerseehäfen im Ostseeraum, denn Containerterminals sind wichtige Schnittstellen bei der räumlichen Ausdehnung weltweit organisierter Transportlogistikabläufe. Der Autor nimmt eine Analyse zur logistischen Integration von Containerterminals des Schifffahrtsgebiets Ostseeraum als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen vor und zieht dabei Ansätze zur Erklärung globaler Wertschöpfungs- und Warenketten heran. Das verbindende Element ergibt sich aus der Annahme, dass kettenartige Transportabläufe mit Aussagen dieser theoretischen Erklärungsansätze unterlegt werden können.
Michael Bär untersucht Strukturen von Containerseehäfen im Ostseeraum, denn Containerterminals sind wichtige Schnittstellen bei der räumlichen Ausdehnung weltweit organisierter Transportlogistikabläufe. Der Autor nimmt eine Analyse zur logistischen Integration von Containerterminals des Schifffahrtsgebiets Ostseeraum als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen vor und zieht dabei Ansätze zur Erklärung globaler Wertschöpfungs- und Warenketten heran. Das verbindende Element ergibt sich aus der Annahme, dass kettenartige Transportabläufe mit Aussagen dieser theoretischen Erklärungsansätze unterlegt werden können.
Über den Autor
Michael Bär promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Tübingen. Derzeit arbeitet er im öffentlichen Dienst.
Zusammenfassung

Michael Bär untersucht Strukturen von Containerseehäfen im Ostseeraum, denn Containerterminals sind wichtige Schnittstellen bei der räumlichen Ausdehnung weltweit organisierter Transportlogistikabläufe. Der Autor nimmt eine Analyse zur logistischen Integration von Containerterminals des Schifffahrtsgebiets Ostseeraum als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen vor und zieht dabei Ansätze zur Erklärung globaler Wertschöpfungs- und Warenketten heran. Das verbindende Element ergibt sich aus der Annahme, dass kettenartige Transportabläufe mit Aussagen dieser theoretischen Erklärungsansätze unterlegt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Theorieansätze zu globalen Wertschöpfungs- und Warenketten: Möglichkeiten der Übertragung auf Logistik- und Transportketten.- Aspekte der Globalisierung und Logistikdienstleistungen sowie Merkmale von Transportabläufen.- Untersuchungsraum Ostsee: Seeverkehr und Hafenökonomien.- Ergebnisse: Terminalakteure und logistische Integrationsprozesse.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Inhalt: xviii
336 S.
41 s/w Illustr.
336 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783658107307
ISBN-10: 3658107308
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bär, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Michael Bär
Erscheinungsdatum: 21.08.2015
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 104221373
Über den Autor
Michael Bär promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Tübingen. Derzeit arbeitet er im öffentlichen Dienst.
Zusammenfassung

Michael Bär untersucht Strukturen von Containerseehäfen im Ostseeraum, denn Containerterminals sind wichtige Schnittstellen bei der räumlichen Ausdehnung weltweit organisierter Transportlogistikabläufe. Der Autor nimmt eine Analyse zur logistischen Integration von Containerterminals des Schifffahrtsgebiets Ostseeraum als Schnittstellen in internationalen Transportlogistikabläufen vor und zieht dabei Ansätze zur Erklärung globaler Wertschöpfungs- und Warenketten heran. Das verbindende Element ergibt sich aus der Annahme, dass kettenartige Transportabläufe mit Aussagen dieser theoretischen Erklärungsansätze unterlegt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Theorieansätze zu globalen Wertschöpfungs- und Warenketten: Möglichkeiten der Übertragung auf Logistik- und Transportketten.- Aspekte der Globalisierung und Logistikdienstleistungen sowie Merkmale von Transportabläufen.- Untersuchungsraum Ostsee: Seeverkehr und Hafenökonomien.- Ergebnisse: Terminalakteure und logistische Integrationsprozesse.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Inhalt: xviii
336 S.
41 s/w Illustr.
336 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783658107307
ISBN-10: 3658107308
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bär, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Michael Bär
Erscheinungsdatum: 21.08.2015
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 104221373
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte