Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz: Ist die technische Arbeitnehmerüberwachung rechtlich zulässig und...
Taschenbuch von Zyad El-Khatib
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen ist ein Thema, das aufgrund der rasanten Entwicklung im Bereich der Mikroelektronik aktuell ist wie nie zuvor: Der Verhaltens- und Leistungskontrolle am Arbeitsplatz sind heute faktisch kaum noch Grenzen gesetzt. Gemeint ist u.a. der Einsatz von Videokameras am Arbeitsplatz, die Zeiterfassung mittels Chipkarten, computerisierte Telefonanlagen, die sämtliche Gesprächsdaten elektronisch erfassen oder die Möglichkeit der Kontrolle der E-Mail- und Internetnutzung. Doch was veranlasst Unternehmen dazu, mit immer neuen Überwachungstechnologien das Verhalten ihrer Mitarbeiter auszuspionieren, wo einst der gelegentliche Kontrollbesuch des Vorgesetzten als ausreichend galt?
Zunächst werden die Möglichkeiten der technischen Überwachung, die es heute gibt, dargestellt. Deshalb werden vor allem gängige Überwachungstechniken vorgestellt, die in der Praxis tatsächlich zum Einsatz kommen. Daran anknüpfend folgt eine Diskussion der rechtlichen Probleme, die sich aus der Arbeitnehmerüberwachung ergeben. Außerdem wird der betriebswirtschaftliche Nutzen einer umfassenden Arbeitnehmerüberwachung hinterfragt, denn selbst wenn die technische Verhaltenskontrolle der Arbeitnehmer rechtmäßig ist, ist damit noch nicht erwiesen, dass sie nach betriebswirtschaftlichen Kriterien auch effizient ist. Mit anderen Worten: Rechnet sich die umfassende Überwachung für die Unternehmen überhaupt oder ist sie letztlich demotivierend und kontraproduktiv?
Die Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen ist ein Thema, das aufgrund der rasanten Entwicklung im Bereich der Mikroelektronik aktuell ist wie nie zuvor: Der Verhaltens- und Leistungskontrolle am Arbeitsplatz sind heute faktisch kaum noch Grenzen gesetzt. Gemeint ist u.a. der Einsatz von Videokameras am Arbeitsplatz, die Zeiterfassung mittels Chipkarten, computerisierte Telefonanlagen, die sämtliche Gesprächsdaten elektronisch erfassen oder die Möglichkeit der Kontrolle der E-Mail- und Internetnutzung. Doch was veranlasst Unternehmen dazu, mit immer neuen Überwachungstechnologien das Verhalten ihrer Mitarbeiter auszuspionieren, wo einst der gelegentliche Kontrollbesuch des Vorgesetzten als ausreichend galt?
Zunächst werden die Möglichkeiten der technischen Überwachung, die es heute gibt, dargestellt. Deshalb werden vor allem gängige Überwachungstechniken vorgestellt, die in der Praxis tatsächlich zum Einsatz kommen. Daran anknüpfend folgt eine Diskussion der rechtlichen Probleme, die sich aus der Arbeitnehmerüberwachung ergeben. Außerdem wird der betriebswirtschaftliche Nutzen einer umfassenden Arbeitnehmerüberwachung hinterfragt, denn selbst wenn die technische Verhaltenskontrolle der Arbeitnehmer rechtmäßig ist, ist damit noch nicht erwiesen, dass sie nach betriebswirtschaftlichen Kriterien auch effizient ist. Mit anderen Worten: Rechnet sich die umfassende Überwachung für die Unternehmen überhaupt oder ist sie letztlich demotivierend und kontraproduktiv?
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Titel: Die Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz: Ist die technische Arbeitnehmerüberwachung rechtlich zulässig und wirtschaftlich begründbar?
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783954851263
ISBN-10: 3954851261
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23562
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: El-Khatib, Zyad
Hersteller: Igel Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Zyad El-Khatib
Erscheinungsdatum: 10.07.2014
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 105234406
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Titel: Die Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz: Ist die technische Arbeitnehmerüberwachung rechtlich zulässig und wirtschaftlich begründbar?
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783954851263
ISBN-10: 3954851261
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23562
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: El-Khatib, Zyad
Hersteller: Igel Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Zyad El-Khatib
Erscheinungsdatum: 10.07.2014
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 105234406
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte