Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Theorie des Wertewandels nach Inglehart und Klages. Die Suche nach den Ursachen
Taschenbuch von Martin Utzweiher
Sprache: Deutsch

12,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Internet, Biotechnologie, Globalisierung. Das sind nur drei Schlagwörter, die den technischen Wandel beziehungsweise den Wandel unserer Umwelt in den letzten Jahren auf den Punkt bringen. Dieser Wandel stellt sicherlich auch seine Ansprüche an den Menschen, so muss man heute z. B. darüber diskutieren, bis zu welchem Maße man die Möglichkeiten, die die Biotechnologie bietet, nutzen möchte. Andere Beispiele wären die Mobilitätsbereitschaft, die dem Menschen abverlangt wird oder die Forderung nach dem lebenslangen Lernen, die ja auch impliziert, dass man bereits erlangtes Wissen wieder verwirft und durch neues ergänzt oder gar ersetzt.

Aufgrund dieses Wandels außerhalb des Menschen liegt die Frage nahe, ob sich denn auch ein Wandel im Menschen vollzieht, kommt es zu einer Änderung von Einstellungen oder - viel weitreichender - zu einem Wertewandel? Hat das oben angesprochene Zeitalter der Veränderungen einen Einfluss auf unsere Werte? Wenn ja welchen? In den Medien ist oft die Sprache vom Werteverfall, die Ellbogen-/ Egogesellschaft wird überall erkannt und verurteilt, man ruft nach der Rückbesinnung auf die alten Werte, auf die klassischen Sekundärtugenden. Im Zusammenhang mit diesen gern aufgegriffenen, weil medienwirksamen ¿Katastrophenszenarien¿ (vgl. Klages 2002, 18-28), stellt sich für die Soziologie ¿ die sich ja schon seit geraumer Zeit für den Wertewandel interessiert ¿ natürlich die Frage, ob diese Szenarien denn wirklich so stattfinden.

Zunächst erfolgt eine Definition von Werten und von Wertewandel, anschließend werden die Wertewandelstheorien von Inglehart und Klages skizziert, um schließlich noch einmal kurz auf die Katastrophenszenarien (Werteverfall) auf der einen und deren Realitätsgehalt auf der anderen Seite zu einzugehen.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Internet, Biotechnologie, Globalisierung. Das sind nur drei Schlagwörter, die den technischen Wandel beziehungsweise den Wandel unserer Umwelt in den letzten Jahren auf den Punkt bringen. Dieser Wandel stellt sicherlich auch seine Ansprüche an den Menschen, so muss man heute z. B. darüber diskutieren, bis zu welchem Maße man die Möglichkeiten, die die Biotechnologie bietet, nutzen möchte. Andere Beispiele wären die Mobilitätsbereitschaft, die dem Menschen abverlangt wird oder die Forderung nach dem lebenslangen Lernen, die ja auch impliziert, dass man bereits erlangtes Wissen wieder verwirft und durch neues ergänzt oder gar ersetzt.

Aufgrund dieses Wandels außerhalb des Menschen liegt die Frage nahe, ob sich denn auch ein Wandel im Menschen vollzieht, kommt es zu einer Änderung von Einstellungen oder - viel weitreichender - zu einem Wertewandel? Hat das oben angesprochene Zeitalter der Veränderungen einen Einfluss auf unsere Werte? Wenn ja welchen? In den Medien ist oft die Sprache vom Werteverfall, die Ellbogen-/ Egogesellschaft wird überall erkannt und verurteilt, man ruft nach der Rückbesinnung auf die alten Werte, auf die klassischen Sekundärtugenden. Im Zusammenhang mit diesen gern aufgegriffenen, weil medienwirksamen ¿Katastrophenszenarien¿ (vgl. Klages 2002, 18-28), stellt sich für die Soziologie ¿ die sich ja schon seit geraumer Zeit für den Wertewandel interessiert ¿ natürlich die Frage, ob diese Szenarien denn wirklich so stattfinden.

Zunächst erfolgt eine Definition von Werten und von Wertewandel, anschließend werden die Wertewandelstheorien von Inglehart und Klages skizziert, um schließlich noch einmal kurz auf die Katastrophenszenarien (Werteverfall) auf der einen und deren Realitätsgehalt auf der anderen Seite zu einzugehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668602397
ISBN-10: 3668602395
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Utzweiher, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Martin Utzweiher
Erscheinungsdatum: 04.01.2018
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 110835605
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668602397
ISBN-10: 3668602395
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Utzweiher, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Martin Utzweiher
Erscheinungsdatum: 04.01.2018
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 110835605
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte