Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Schule der Migrationsgesellschaft im Blick
Diskriminierungskritische Lehr-Forschung von Lehramtsstudierenden
Taschenbuch von Constantin Wagner (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band präsentiert Produkte erfolgreichen forschenden Lernens in Form von theoretischen und empirischen Ergebnissen aus studentischen Forschungsprojekten, die sich aus machtkritischen, postkolonialen und poststrukturalistischen Perspektiven mit der Schule in der Migrationsgesellschaft beschäftigen. Die Beispiele zeigen wie Schule, ihre Akteure und Artefakte auf der Ebene von Unterrichtsinteraktionen und in Form von Schulbuchinhalten Fremdheit herstellen, Schüler_innen (und Lehrer_innen) in Prozessen des Othering subjektivieren, aber auch welchen Verhandlungsprozessen rassifizierende Mechanismen unterworfen werden.
Der Band präsentiert Produkte erfolgreichen forschenden Lernens in Form von theoretischen und empirischen Ergebnissen aus studentischen Forschungsprojekten, die sich aus machtkritischen, postkolonialen und poststrukturalistischen Perspektiven mit der Schule in der Migrationsgesellschaft beschäftigen. Die Beispiele zeigen wie Schule, ihre Akteure und Artefakte auf der Ebene von Unterrichtsinteraktionen und in Form von Schulbuchinhalten Fremdheit herstellen, Schüler_innen (und Lehrer_innen) in Prozessen des Othering subjektivieren, aber auch welchen Verhandlungsprozessen rassifizierende Mechanismen unterworfen werden.
Über den Autor
Dr. Yal¿z Akbaba ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Constantin Wagner ist Juniorprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Zusammenfassung
Der Band präsentiert Produkte erfolgreichen forschenden Lernens in Form von theoretischen und empirischen Ergebnissen aus studentischen Forschungsprojekten, die sich aus machtkritischen, postkolonialen und poststrukturalistischen Perspektiven mit der Schule in der Migrationsgesellschaft beschäftigen. Die Beispiele zeigen wie Schule, ihre Akteure und Artefakte auf der Ebene von Unterrichtsinteraktionen und in Form von Schulbuchinhalten Fremdheit herstellen, Schüler_innen (und Lehrer_innen) in Prozessen des Othering subjektivieren, aber auch welchen Verhandlungsprozessen rassifizierende Mechanismen unterworfen werden.
Inhaltsverzeichnis
Pädagogische Reflexivität innerhalb migrationsgesellschaftlicher Dominanzverhältnisse.- Fokus Schul- und Kinderbücher.- Fokus Schüler*innen.- Fokus: Lehrer*innen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
Inhalt: viii
224 S.
4 s/w Illustr.
224 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658378462
ISBN-10: 3658378468
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37846-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wagner, Constantin
Akbaba, Yal¿z
Herausgeber: Yaliz Akbaba/Constantin Wagner
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Constantin Wagner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2022
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 121447232
Über den Autor
Dr. Yal¿z Akbaba ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Constantin Wagner ist Juniorprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Zusammenfassung
Der Band präsentiert Produkte erfolgreichen forschenden Lernens in Form von theoretischen und empirischen Ergebnissen aus studentischen Forschungsprojekten, die sich aus machtkritischen, postkolonialen und poststrukturalistischen Perspektiven mit der Schule in der Migrationsgesellschaft beschäftigen. Die Beispiele zeigen wie Schule, ihre Akteure und Artefakte auf der Ebene von Unterrichtsinteraktionen und in Form von Schulbuchinhalten Fremdheit herstellen, Schüler_innen (und Lehrer_innen) in Prozessen des Othering subjektivieren, aber auch welchen Verhandlungsprozessen rassifizierende Mechanismen unterworfen werden.
Inhaltsverzeichnis
Pädagogische Reflexivität innerhalb migrationsgesellschaftlicher Dominanzverhältnisse.- Fokus Schul- und Kinderbücher.- Fokus Schüler*innen.- Fokus: Lehrer*innen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
Inhalt: viii
224 S.
4 s/w Illustr.
224 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658378462
ISBN-10: 3658378468
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37846-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wagner, Constantin
Akbaba, Yal¿z
Herausgeber: Yaliz Akbaba/Constantin Wagner
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Constantin Wagner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2022
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 121447232
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte