Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intersektionalität. Anwendung in der Sozialen Arbeit
Taschenbuch von Nikita Puls
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema ¿Intersektionalität - Anwendung in der Sozialen Arbeit¿. Der Ansatz der Intersektionalität wird seit den frühen 1990er-Jahren intensiv in den Sozialwissenschaften und Kulturwissenschaften diskutiert. Obwohl schon in früheren feministischen Bewegungen kritisiert wurde, dass Frauen aufgrund ihres Geschlechts kein Stimmrecht bei Wahlen hatten oder das Rassismus und Klassenunterdrückung in der Frauenbewegung selbst präsent war, nahmen ihre Forderungen erst in den 1980ern eine wissenschaftliche Gestalt an.

Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mich der Definition von Intersektionalität. Im nächsten Kapitel wird auf die Differenzkategorien der Intersektionalität eingegangen. Die anfängliche Trias der drei großen Unterdrückungsformen, Race, Class und Gender haben sich mittlerweile erweitert und werden immer noch diskutiert. Auch Körper, Alter, Gesundheit, Religion und Sexualität können Differenzkategorien sein, die Anknüpfungspunkte für Diskriminierung bieten. Aufgrund von Diskussionen basierend auf der Trias und den weiteren Differenzkategorien, wird auf die Mehrebenenanalyse eingegangen, die das Thema der Intersektionalität aus seinem komplexen Rahmen nimmt und methodisch anwendbar macht. Im nächsten Punkt wird ein Beispiel aufgezeigt, um das Konzept der Intersektionalität zu visualisieren. Im vierten Kapitel wird auf die Intersektionalität in der Sozialen Arbeit eingegangen. Generell wird in dieser Arbeit hauptsächlich auf den Ansatz der Intersektionalität von Winker & Degele eingegangen, die die wichtigsten Aspekte verschiedener Intersektionalitätskonzepte als Reaktion zur Unzufriedenheit mit dem aus ihrer Sicht ungenügenden Konzept zusammengefasst haben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema ¿Intersektionalität - Anwendung in der Sozialen Arbeit¿. Der Ansatz der Intersektionalität wird seit den frühen 1990er-Jahren intensiv in den Sozialwissenschaften und Kulturwissenschaften diskutiert. Obwohl schon in früheren feministischen Bewegungen kritisiert wurde, dass Frauen aufgrund ihres Geschlechts kein Stimmrecht bei Wahlen hatten oder das Rassismus und Klassenunterdrückung in der Frauenbewegung selbst präsent war, nahmen ihre Forderungen erst in den 1980ern eine wissenschaftliche Gestalt an.

Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mich der Definition von Intersektionalität. Im nächsten Kapitel wird auf die Differenzkategorien der Intersektionalität eingegangen. Die anfängliche Trias der drei großen Unterdrückungsformen, Race, Class und Gender haben sich mittlerweile erweitert und werden immer noch diskutiert. Auch Körper, Alter, Gesundheit, Religion und Sexualität können Differenzkategorien sein, die Anknüpfungspunkte für Diskriminierung bieten. Aufgrund von Diskussionen basierend auf der Trias und den weiteren Differenzkategorien, wird auf die Mehrebenenanalyse eingegangen, die das Thema der Intersektionalität aus seinem komplexen Rahmen nimmt und methodisch anwendbar macht. Im nächsten Punkt wird ein Beispiel aufgezeigt, um das Konzept der Intersektionalität zu visualisieren. Im vierten Kapitel wird auf die Intersektionalität in der Sozialen Arbeit eingegangen. Generell wird in dieser Arbeit hauptsächlich auf den Ansatz der Intersektionalität von Winker & Degele eingegangen, die die wichtigsten Aspekte verschiedener Intersektionalitätskonzepte als Reaktion zur Unzufriedenheit mit dem aus ihrer Sicht ungenügenden Konzept zusammengefasst haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346607348
ISBN-10: 3346607348
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Puls, Nikita
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Nikita Puls
Erscheinungsdatum: 02.09.2022
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 124142032
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346607348
ISBN-10: 3346607348
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Puls, Nikita
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Nikita Puls
Erscheinungsdatum: 02.09.2022
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 124142032
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte