Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
37,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Statistik ("Staatenkunde"), Wahrscheinlichkeitsrechnung und die Philosophie der Wahrscheinlichkeit sind auch als "siamesische Drillinge" bekannt. Das Buch analysiert den Werdegang der Statistik und zeigt Verbindungen zwischen der internalistischen Geschichte der Formalismen und Werkzeuge sowie der externalistisch orientierten Geschichte der Institutionen auf. Der Spannungsbogen erstreckt sich vom Vorabend der Französischen Revolution bis hin zum Ende des Zweiten Weltkriegs, wobei Frankreich, Deutschland, England und die USA ausführlich behandelt werden. Was haben Richter und Astronomen gemeinsam? Wer waren die "politischen Arithmetiker"? Was ist ein "Durchschnittsmensch"? Wie ändert sich im Laufe der Zeit das, was man "Realismus" nennt? Kann man vom Teil auf das Ganze schließen? Und wenn ja, warum? Welche Rolle spielt der Franziskanerorden? Wir begegnen Adolphe Quetelet, Karl Pearson, Egon Pearson, Francis Galton, Emile Durkheim und vielen anderen. Glücksspiele, Zufall, Bayesscher Ansatz, das St. Petersburger Paradoxon, der Choleravibrio, Erblichkeit, das Galtonsche Brett, Taxonomie, Wahlprognosen, Arbeitslosigkeit und Ungleichheit, die Entstehung der Arten, die Ordnung der Dinge und die Dinge des Lebens ¿ das sind die Themen des Buches.
Statistik ("Staatenkunde"), Wahrscheinlichkeitsrechnung und die Philosophie der Wahrscheinlichkeit sind auch als "siamesische Drillinge" bekannt. Das Buch analysiert den Werdegang der Statistik und zeigt Verbindungen zwischen der internalistischen Geschichte der Formalismen und Werkzeuge sowie der externalistisch orientierten Geschichte der Institutionen auf. Der Spannungsbogen erstreckt sich vom Vorabend der Französischen Revolution bis hin zum Ende des Zweiten Weltkriegs, wobei Frankreich, Deutschland, England und die USA ausführlich behandelt werden. Was haben Richter und Astronomen gemeinsam? Wer waren die "politischen Arithmetiker"? Was ist ein "Durchschnittsmensch"? Wie ändert sich im Laufe der Zeit das, was man "Realismus" nennt? Kann man vom Teil auf das Ganze schließen? Und wenn ja, warum? Welche Rolle spielt der Franziskanerorden? Wir begegnen Adolphe Quetelet, Karl Pearson, Egon Pearson, Francis Galton, Emile Durkheim und vielen anderen. Glücksspiele, Zufall, Bayesscher Ansatz, das St. Petersburger Paradoxon, der Choleravibrio, Erblichkeit, das Galtonsche Brett, Taxonomie, Wahlprognosen, Arbeitslosigkeit und Ungleichheit, die Entstehung der Arten, die Ordnung der Dinge und die Dinge des Lebens ¿ das sind die Themen des Buches.
Zusammenfassung
Statistische Methoden haben enormen Einfluß auf die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge.
Das Buch beschreibt diese, und bietet demzufolge unersetzliches Hintergrundwissen für alle, die mit Statistik befaßt, oder davon betroffen sind
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Soziale Tatbestände als Dinge.- Präfekten und Vermessungsingenieure.- Richter und Astronomen.- Mittelwerte und Aggregatrealismus.- Korrelation und Ursachenrealismus.- Statistik und Staat: Frankreich und Großbritannien.- Statistik und Staat: Deutschland und die Vereinigten Staaten.- Pars pro toto: Monographien oder Umfragen.- Klassifizierung und Kodierung.- Modellbildung und Anpassung.- Schlußfolgerung: Das Unbestreitbare in Zweifel ziehen.- Nachwort: Wie schreibt man Bücher, die Bestand haben?.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Fachbereich: | Wahrscheinlichkeitstheorie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
434 S. |
ISBN-13: | 9783540206552 |
ISBN-10: | 3540206558 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 10932742 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Desrosières, Alain |
Übersetzung: | Stern, Manfred |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 28 mm |
Von/Mit: | Alain Desrosières |
Erscheinungsdatum: | 02.03.2005 |
Gewicht: | 0,763 kg |