Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die parlamentarische Demokratie
Entstehung und Funktionsweise 1789-1999
Taschenbuch von Klaus Von Beyme
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In dieser Untersuchung zeichnet von Beyme systematisch die historische Entwicklung des parlamentarischen Systems seit der französischen Revolution nach. Was im 19. Jahrhundert "Demokratisierung" genannt wird, ist - so die These des Buches - allenfalls Parlamentarisierung. Die Demokratisierung setzte umfassend erst um 1918 ein und hat schon konsolidierte parlamentarische Systeme in eine schwere Krise gestürzt. Erst in der zweiten (1945ff), in der dritten (1970er Jahre in Südeuropa) und in der vierten Welle der Demokratisierung (1989ff) in Osteuropa kam es zu einer erneuten Konsolidierung des parlamentarischen Systems. Das Buch präsentiert diese verschiedenen Phasen und die damit verbundenen Regierungssysteme.
In dieser Untersuchung zeichnet von Beyme systematisch die historische Entwicklung des parlamentarischen Systems seit der französischen Revolution nach. Was im 19. Jahrhundert "Demokratisierung" genannt wird, ist - so die These des Buches - allenfalls Parlamentarisierung. Die Demokratisierung setzte umfassend erst um 1918 ein und hat schon konsolidierte parlamentarische Systeme in eine schwere Krise gestürzt. Erst in der zweiten (1945ff), in der dritten (1970er Jahre in Südeuropa) und in der vierten Welle der Demokratisierung (1989ff) in Osteuropa kam es zu einer erneuten Konsolidierung des parlamentarischen Systems. Das Buch präsentiert diese verschiedenen Phasen und die damit verbundenen Regierungssysteme.
Über den Autor
Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung

In dieser Untersuchung zeichnet von Beyme systematisch die historische Entwicklung des parlamentarischen Systems seit der französischen Revolution nach. Was im 19. Jahrhundert "Demokratisierung" genannt wird, ist - so die These des Buches - allenfalls Parlamentarisierung. Die Demokratisierung setzte umfassend erst um 1918 ein und hat schon konsolidierte parlamentarische Systeme in eine schwere Krise gestürzt. Erst in der zweiten (1945ff), in der dritten (1970er Jahre in Südeuropa) und in der vierten Welle der Demokratisierung (1989ff) in Osteuropa kam es zu einer erneuten Konsolidierung des parlamentarischen Systems. Das Buch präsentiert diese verschiedenen Phasen und die damit verbundenen Regierungssysteme.

Inhaltsverzeichnis

Das parlamentarische System als Begriff der Herrschaftsformenlehre.- Die Parlamentarisierung der Repräsentativverfassungen 1789-1999.- Das parlamentarische System in der Theorie der Politik.- Die Organisation der Parlamente.- Funktionen der Parlamente.- Die Rolle des Staatsoberhaupts in der parlamentarischen Demokratie.- Die Regierung im parlamentarischen System.- Die Kontrolle der Parlamente durch Verfassungsgerichte.- Die Visualisierung der parlamentarischen Demokratie im Parlamentsbau.- Entparlamentarisierung durch Europäisierung und Globalisierung?.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: viii
437 S.
1 s/w Illustr.
437 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658035167
ISBN-10: 3658035161
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86305364
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beyme, Klaus Von
Auflage: 4. korrigierte Aufl. 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Klaus Von Beyme
Erscheinungsdatum: 13.12.2013
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 105546764
Über den Autor
Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung

In dieser Untersuchung zeichnet von Beyme systematisch die historische Entwicklung des parlamentarischen Systems seit der französischen Revolution nach. Was im 19. Jahrhundert "Demokratisierung" genannt wird, ist - so die These des Buches - allenfalls Parlamentarisierung. Die Demokratisierung setzte umfassend erst um 1918 ein und hat schon konsolidierte parlamentarische Systeme in eine schwere Krise gestürzt. Erst in der zweiten (1945ff), in der dritten (1970er Jahre in Südeuropa) und in der vierten Welle der Demokratisierung (1989ff) in Osteuropa kam es zu einer erneuten Konsolidierung des parlamentarischen Systems. Das Buch präsentiert diese verschiedenen Phasen und die damit verbundenen Regierungssysteme.

Inhaltsverzeichnis

Das parlamentarische System als Begriff der Herrschaftsformenlehre.- Die Parlamentarisierung der Repräsentativverfassungen 1789-1999.- Das parlamentarische System in der Theorie der Politik.- Die Organisation der Parlamente.- Funktionen der Parlamente.- Die Rolle des Staatsoberhaupts in der parlamentarischen Demokratie.- Die Regierung im parlamentarischen System.- Die Kontrolle der Parlamente durch Verfassungsgerichte.- Die Visualisierung der parlamentarischen Demokratie im Parlamentsbau.- Entparlamentarisierung durch Europäisierung und Globalisierung?.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: viii
437 S.
1 s/w Illustr.
437 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658035167
ISBN-10: 3658035161
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86305364
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beyme, Klaus Von
Auflage: 4. korrigierte Aufl. 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Klaus Von Beyme
Erscheinungsdatum: 13.12.2013
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 105546764
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte