Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation
Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen
Taschenbuch von Philip Dingeldey
Sprache: Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zahlreiche bürgerliche Revolutionäre haben im 18. Jahrhundert die Demokratie begrifflich aufgewertet. Mit diesem Wandel ging aber ein zweiter einher: Die Demokratie wird zur repräsentativen Form umgedeutet, was dem demokratischen Prinzip jedoch entgegen steht. Repräsentationssysteme sind mit einer aristokratischen Rekrutierung des Amtspersonals per Wahl und der Abgabe politischer Macht an Repräsentanten nur eine elitäre »Alternative«. Philip Dingeldey analysiert diese fundamentale Umdeutung der Demokratie, die mit einem aristokratischen Republikkonzept verbunden ist und keine Weiterentwicklung der klassischen Demokratie mit der direkten, freien und gleichen Selbstgesetzgebung der Bürgerschaft darstellt.
Zahlreiche bürgerliche Revolutionäre haben im 18. Jahrhundert die Demokratie begrifflich aufgewertet. Mit diesem Wandel ging aber ein zweiter einher: Die Demokratie wird zur repräsentativen Form umgedeutet, was dem demokratischen Prinzip jedoch entgegen steht. Repräsentationssysteme sind mit einer aristokratischen Rekrutierung des Amtspersonals per Wahl und der Abgabe politischer Macht an Repräsentanten nur eine elitäre »Alternative«. Philip Dingeldey analysiert diese fundamentale Umdeutung der Demokratie, die mit einem aristokratischen Republikkonzept verbunden ist und keine Weiterentwicklung der klassischen Demokratie mit der direkten, freien und gleichen Selbstgesetzgebung der Bürgerschaft darstellt.
Über den Autor
Philip Dingeldey, geb. 1990, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im 'Knowledge Exchange Lab' des Exzellenzclusters 'Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)' an der Freien Universität Berlin. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Greifswald.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Reihe: Edition Politik
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783837663266
ISBN-10: 3837663264
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dingeldey, Philip
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung
Maße: 155 x 241 x 29 mm
Von/Mit: Philip Dingeldey
Erscheinungsdatum: 12.07.2022
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 121358543
Über den Autor
Philip Dingeldey, geb. 1990, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im 'Knowledge Exchange Lab' des Exzellenzclusters 'Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)' an der Freien Universität Berlin. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Greifswald.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Reihe: Edition Politik
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783837663266
ISBN-10: 3837663264
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dingeldey, Philip
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung
Maße: 155 x 241 x 29 mm
Von/Mit: Philip Dingeldey
Erscheinungsdatum: 12.07.2022
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 121358543
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte