Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Leistungsbeurteilung als Grundlage individueller Mitarbeiterentwicklung im Krankenhaus
Taschenbuch von Raphael Lüdenbach
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Tätigkeit als pflegerischer Abteilungsleiter in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung stellte ich mir die Frage,inwieweit man die dem Mitarbeiter auch rechtlich zustehende Beurteilung für seine persönliche Entwicklung im Betrieb nutzen kann. Unabhängig von dieser Arbeit ist das Thema Gegenstand eines Projektes, das ich seit Anfang 2010 in meinem Zuständigkeitsbereich durchführe. Mit dieser Arbeit möchte ich meine Hypothese bestätigen, dass die Leistungsbeurteilung bei entsprechendem Aufbau ein geeignetes Instrument für die individuelle Mitarbeiterentwicklung darstellt. Denn ¿Leistungsbeurteilung gehört, zumal wenn sie gekoppelt ist mit Zielsetzung und Feedback, zu den wirksamsten personalpsychologischen Maßnahmen¿. Der Leser darf sich eingeladen fühlen, das Beurteilungswesen in der eigenen Organisation zu reflektieren und es nach Möglichkeit für eine mitarbeiterorientierte
Leitungsarbeit zu nutzen. In dieser Arbeit werden nach Erläuterung
der allgemeinen Funktionen von Beurteilung in Kapitel 2 die am
häufigsten angewandten Beurteilungsverfahren in Kapitel 3 vorgestellt. Die Leistungsbeurteilung ist in Kapitel 4 Mittelpunkt der Analyse. Im letzten Kapitel wird eine mögliche Verwendung der Leistungsbeurteilung im Rahmen der Mitarbeiterentwicklung beschrieben. Das Beurteilungsgespräch, der Umgang mit Stärken und Schwächen, die Entwicklung von Maßnahmen und Zielvereinbarungen werden erläutert.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Tätigkeit als pflegerischer Abteilungsleiter in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung stellte ich mir die Frage,inwieweit man die dem Mitarbeiter auch rechtlich zustehende Beurteilung für seine persönliche Entwicklung im Betrieb nutzen kann. Unabhängig von dieser Arbeit ist das Thema Gegenstand eines Projektes, das ich seit Anfang 2010 in meinem Zuständigkeitsbereich durchführe. Mit dieser Arbeit möchte ich meine Hypothese bestätigen, dass die Leistungsbeurteilung bei entsprechendem Aufbau ein geeignetes Instrument für die individuelle Mitarbeiterentwicklung darstellt. Denn ¿Leistungsbeurteilung gehört, zumal wenn sie gekoppelt ist mit Zielsetzung und Feedback, zu den wirksamsten personalpsychologischen Maßnahmen¿. Der Leser darf sich eingeladen fühlen, das Beurteilungswesen in der eigenen Organisation zu reflektieren und es nach Möglichkeit für eine mitarbeiterorientierte
Leitungsarbeit zu nutzen. In dieser Arbeit werden nach Erläuterung
der allgemeinen Funktionen von Beurteilung in Kapitel 2 die am
häufigsten angewandten Beurteilungsverfahren in Kapitel 3 vorgestellt. Die Leistungsbeurteilung ist in Kapitel 4 Mittelpunkt der Analyse. Im letzten Kapitel wird eine mögliche Verwendung der Leistungsbeurteilung im Rahmen der Mitarbeiterentwicklung beschrieben. Das Beurteilungsgespräch, der Umgang mit Stärken und Schwächen, die Entwicklung von Maßnahmen und Zielvereinbarungen werden erläutert.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783640759187
ISBN-10: 3640759184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüdenbach, Raphael
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Raphael Lüdenbach
Erscheinungsdatum: 26.11.2010
Gewicht: 0,084 kg
Artikel-ID: 107209543
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783640759187
ISBN-10: 3640759184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüdenbach, Raphael
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Raphael Lüdenbach
Erscheinungsdatum: 26.11.2010
Gewicht: 0,084 kg
Artikel-ID: 107209543
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte