Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Legende vom Hermunduren
Faust des Legat
Taschenbuch von G. K. Grasse
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gerwins Wille machte ihn, in einem Pakt mit dem römischen Legat Verginius Rufus, zu dessen Diener. Im Bestreben, den Schutz seines Stammes vor Roms Kohorten zu bewirken, beobachtete er die Schritte des Legat aus nächster Nähe. In einer Bedrohung zum ¿Schild¿ des Legats aufgestiegen, eroberte er bald auch das völlige Vertrauen des Römers. Doch die Feinde des Legat wurden auch zu Gerwins Feinden. Weil er den Absichten dieser Männer im Wege stand, galten deren Bemühungen vorrangig seinem Tod. Ein glücklicher Umstand offenbarte ihm deren verhängnisvollen Plan. Weil Gerwin zu wissen glaubte, wie dem Unheil begegnet werden konnte, stattete ihn der Legat mit Vollmachten zur Umsetzung des eigenen Vorgehens aus. In der Erfüllung dieses Auftrages wuchs Gerwin über sich hinaus und traf Entscheidungen, die ihn vom ¿Schild¿ zur ¿Faust des Legat¿ wachsen ließen.
Die Brüder Scribonius, Statthalter des Kaiser Nero in den Militärterritorien am Rhein und inzwischen die Zuneigung des Kaisers vermissend, wollen die Macht über sieben an der Grenze zu Germanien stationierten Legionen in die Hände des Senats spielen. Soll diese Absicht gelingen, muss der Mann des Kaisers in Germanien, der Legat Verginius Rufus, aus dem Weg geräumt werden. Auch die gallischen Stämme sammeln ihre Kräfte und unterbreiten den römischen Statthaltern am Rhein Angebote, die auf eine Vernichtung des Imperium Romanum hinauslaufen. Kaiser Nero, weit davon entfernt, ahnt nichts von den Vorgängen in den Wäldern Germaniens. Sich im Ruhm olympischer Siege suhlend, mit seinem Können protzend und feiernd, reist er durch die Provinz Achaea, um dort die Herzen der Griechen mit Rezitationen, Gesang und seiner Kithara zu erobern...
Obwohl Nero jeden Machthungrigen, der seine Hände nach Roms Herrschaft streckt, gnadenlos aus dieser Welt tilgt, übersieht er, dass seine Macht auf den Schultern seiner Legionen ruht. Gerade diese Macht aber könnte erschüttert werden, weil nur einer seiner Legaten am Rhein ihm die Treue hält...
Gerwins Wille machte ihn, in einem Pakt mit dem römischen Legat Verginius Rufus, zu dessen Diener. Im Bestreben, den Schutz seines Stammes vor Roms Kohorten zu bewirken, beobachtete er die Schritte des Legat aus nächster Nähe. In einer Bedrohung zum ¿Schild¿ des Legats aufgestiegen, eroberte er bald auch das völlige Vertrauen des Römers. Doch die Feinde des Legat wurden auch zu Gerwins Feinden. Weil er den Absichten dieser Männer im Wege stand, galten deren Bemühungen vorrangig seinem Tod. Ein glücklicher Umstand offenbarte ihm deren verhängnisvollen Plan. Weil Gerwin zu wissen glaubte, wie dem Unheil begegnet werden konnte, stattete ihn der Legat mit Vollmachten zur Umsetzung des eigenen Vorgehens aus. In der Erfüllung dieses Auftrages wuchs Gerwin über sich hinaus und traf Entscheidungen, die ihn vom ¿Schild¿ zur ¿Faust des Legat¿ wachsen ließen.
Die Brüder Scribonius, Statthalter des Kaiser Nero in den Militärterritorien am Rhein und inzwischen die Zuneigung des Kaisers vermissend, wollen die Macht über sieben an der Grenze zu Germanien stationierten Legionen in die Hände des Senats spielen. Soll diese Absicht gelingen, muss der Mann des Kaisers in Germanien, der Legat Verginius Rufus, aus dem Weg geräumt werden. Auch die gallischen Stämme sammeln ihre Kräfte und unterbreiten den römischen Statthaltern am Rhein Angebote, die auf eine Vernichtung des Imperium Romanum hinauslaufen. Kaiser Nero, weit davon entfernt, ahnt nichts von den Vorgängen in den Wäldern Germaniens. Sich im Ruhm olympischer Siege suhlend, mit seinem Können protzend und feiernd, reist er durch die Provinz Achaea, um dort die Herzen der Griechen mit Rezitationen, Gesang und seiner Kithara zu erobern...
Obwohl Nero jeden Machthungrigen, der seine Hände nach Roms Herrschaft streckt, gnadenlos aus dieser Welt tilgt, übersieht er, dass seine Macht auf den Schultern seiner Legionen ruht. Gerade diese Macht aber könnte erschüttert werden, weil nur einer seiner Legaten am Rhein ihm die Treue hält...
Über den Autor
Geboren im Jahr 1949. Schulzeit, Lehre zum Elektromonteur, Studium zum Ingenieur für Nachrichtentechnik, Diplomstudium und ein nachfolgendes Berufsleben als Diplom-Ingenieur im Technischen Bereich.
Nach der Wende eine Zeit der Selbständigkeit im Bereich der Kommunikationstechnik (über zehn Jahre). Anschließend Teamleiter im technischen Bereich Mobilfunk und Breitbandausbau.
Mit zunehmendem Alter prägten sich andere, neue Interessen aus. Nach umfangreichen persönlichen Studien zu historischen Ereignissen begann der Autor 2011 mit dem Schreiben historischer Romane. Das vorrangige Interesse gilt der Zeit des ersten Jahrhunderts nach Christi Geburt.
Die im freien Germanien lebenden Stämme stoßen mit den über den Rhein vordringenden Legionen des Römischen Imperiums zusammen. Welche Widersprüche entwickeln sich und welchen Einfluss hat die Zivilisation der Römer auf das Leben der Stämme?
Das sind den Autor interessierende Fragen und er versucht das Leben und die Kämpfe betroffener Germanen in historischen Romanen zu beschreiben.
Zusammenfassung
Konzipierte weitere 5 Fortsetzungen mit Veröffentlichung voraussichtlich im Jahr 2023
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Die Legende vom Hermunduren
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783347036116
ISBN-10: 3347036115
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grasse, G. K.
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Die Legende vom Hermunduren
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: G. K. Grasse
Erscheinungsdatum: 30.04.2020
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 118313600
Über den Autor
Geboren im Jahr 1949. Schulzeit, Lehre zum Elektromonteur, Studium zum Ingenieur für Nachrichtentechnik, Diplomstudium und ein nachfolgendes Berufsleben als Diplom-Ingenieur im Technischen Bereich.
Nach der Wende eine Zeit der Selbständigkeit im Bereich der Kommunikationstechnik (über zehn Jahre). Anschließend Teamleiter im technischen Bereich Mobilfunk und Breitbandausbau.
Mit zunehmendem Alter prägten sich andere, neue Interessen aus. Nach umfangreichen persönlichen Studien zu historischen Ereignissen begann der Autor 2011 mit dem Schreiben historischer Romane. Das vorrangige Interesse gilt der Zeit des ersten Jahrhunderts nach Christi Geburt.
Die im freien Germanien lebenden Stämme stoßen mit den über den Rhein vordringenden Legionen des Römischen Imperiums zusammen. Welche Widersprüche entwickeln sich und welchen Einfluss hat die Zivilisation der Römer auf das Leben der Stämme?
Das sind den Autor interessierende Fragen und er versucht das Leben und die Kämpfe betroffener Germanen in historischen Romanen zu beschreiben.
Zusammenfassung
Konzipierte weitere 5 Fortsetzungen mit Veröffentlichung voraussichtlich im Jahr 2023
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Die Legende vom Hermunduren
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783347036116
ISBN-10: 3347036115
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grasse, G. K.
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Die Legende vom Hermunduren
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: G. K. Grasse
Erscheinungsdatum: 30.04.2020
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 118313600
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte