Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Bayerischen Motoren Werke bis 1933
Eine Unternehmensgründung in Krieg, Inflation und Weltwirtschaftskrise
Buch von Christian Pierer
Sprache: Deutsch

54,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Frühphase der Bayerischen Motoren Werke ist aufs engste mit den politischen und wirtschaftlichen Ereignissen der Jahre des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik verflochten. Christian Pierer zeigt in seiner kenntnisreichen Analyse, wie sich Kriegswirtschaft, Demobilmachung, Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise auf ein Unternehmen auswirken. Ursprünglich auf Flugmotoren spezialisiert, stieg BMW noch im Krieg zum Luftfahrt- und Rüstungskonzern auf. Nach Kriegsende konnte das Unternehmen nur weiter existieren, weil es der Finanzspekulant Camillo Castiglioni übernahm. Mitte der 1920er Jahre erwarb die Deutsche Bank die Aktienmehrheit, wozu sie von staatlicher Seite wegen der BMW-Beteiligung an der geheimen Zusammenarbeit von Reichswehr und Roter Armee gedrängt worden war. Nach Aufnahme der Motorrad- und Automobilproduktion entwickelte sich BMW bis 1929 zu einem diversifizierten und profitablen Unternehmen. Als schwere Bewährungsprobe erwies sich die Weltwirtschaftskrise, deren Auswirkungen BMW erst durch Rüstungsaufträge des Reichsluftfahrtministeriums meistern konnte.
Die Frühphase der Bayerischen Motoren Werke ist aufs engste mit den politischen und wirtschaftlichen Ereignissen der Jahre des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik verflochten. Christian Pierer zeigt in seiner kenntnisreichen Analyse, wie sich Kriegswirtschaft, Demobilmachung, Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise auf ein Unternehmen auswirken. Ursprünglich auf Flugmotoren spezialisiert, stieg BMW noch im Krieg zum Luftfahrt- und Rüstungskonzern auf. Nach Kriegsende konnte das Unternehmen nur weiter existieren, weil es der Finanzspekulant Camillo Castiglioni übernahm. Mitte der 1920er Jahre erwarb die Deutsche Bank die Aktienmehrheit, wozu sie von staatlicher Seite wegen der BMW-Beteiligung an der geheimen Zusammenarbeit von Reichswehr und Roter Armee gedrängt worden war. Nach Aufnahme der Motorrad- und Automobilproduktion entwickelte sich BMW bis 1929 zu einem diversifizierten und profitablen Unternehmen. Als schwere Bewährungsprobe erwies sich die Weltwirtschaftskrise, deren Auswirkungen BMW erst durch Rüstungsaufträge des Reichsluftfahrtministeriums meistern konnte.
Über den Autor
Christian Pierer, geboren 1978, ist Fachreferent für Geschichte, Geographie und Kunstgeschichte an der Universitätsbibliothek Bamberg.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 272
Reihe: Perspektiven
Inhalt: VIII
262 S.
20 s/w Illustr.
20 b/w ill.
ISBN-13: 9783486704006
ISBN-10: 3486704001
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Pierer, Christian
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Perspektiven
Maße: 230 x 147 x 21 mm
Von/Mit: Christian Pierer
Erscheinungsdatum: 09.02.2011
Gewicht: 0,504 kg
preigu-id: 107173352
Über den Autor
Christian Pierer, geboren 1978, ist Fachreferent für Geschichte, Geographie und Kunstgeschichte an der Universitätsbibliothek Bamberg.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 272
Reihe: Perspektiven
Inhalt: VIII
262 S.
20 s/w Illustr.
20 b/w ill.
ISBN-13: 9783486704006
ISBN-10: 3486704001
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Pierer, Christian
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Perspektiven
Maße: 230 x 147 x 21 mm
Von/Mit: Christian Pierer
Erscheinungsdatum: 09.02.2011
Gewicht: 0,504 kg
preigu-id: 107173352
Warnhinweis