Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der Sächsischen Landtage
Studien und Schriften zur Geschichte der Sächsischen Landtage 5
Buch von Uwe/Matzerath, Josef Israel
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Israel, Uwe
Professor Dr. Uwe Israel lehrt mittelalterliche Geschichte am Institut für Geschichte der TU Dresden. Im Tagungsband Landtagsgeschichte im Vergleich, Dresden 2013 verfasste er den Beitrag Die mittelalterlichen Anfänge der sächsischen Landtage. Professor Israel forscht darüber hinaus zu Venedig in der Renaissance und zur transalpinen Migration im späten Mittelalter. Er leitet derzeit ein Projekt zum deutschen und italienischen Humanismus im Rahmen des Dresdner Sonderforschungsbereichs Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung. In seiner Zeit als Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig gab er zahlreiche Schriften zur Geschichte der Lagunenstadt heraus. Zudem hat er wiederholt über agonale Praktiken im Übergang von Mittelalter zur Frühen Neuzeit veröffentlicht.

Matzerath, Josef
Professor Dr. Josef Matzerath lehrt sächsische Landesgeschichte am Institut für Geschichte der TU Dresden. Er hat umfangreich zur Geschichte der sächsischen Landtage publiziert, u.a. gemeinsam mit Prof. Andreas Denk (TH Köln): Die drei Dresdner Parlamente. Die sächsischen Landtage und ihre Bauten: Indikatoren für die Entwicklung von der ständischen zur pluralisierten Gesellschaft, Wolfratshausen 2000 und zwölf Bände Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte, Dresden 1998-2015. Professor Matzerath forscht darüber hinaus zur kulinarisch-ästhetischen Entwicklung der exquisiten Kochkunst und Tafelkultur und hat das Projekt Kulinarische Tradition. 500 Jahre exquisite Küche in Sachsen geleitet. Er ist Mitherausgeber dreier Neueditionen von Rezeptsammlungen und Kochbüchern Dresdner Hofköche sowie eines Sammelbandes zur Tafelkultur um 1900. Zudem hat er vielfach zur Geschichte des Adels in der Frühen Neuzeit und Moderne publiziert.
Israel, Uwe
Professor Dr. Uwe Israel lehrt mittelalterliche Geschichte am Institut für Geschichte der TU Dresden. Im Tagungsband Landtagsgeschichte im Vergleich, Dresden 2013 verfasste er den Beitrag Die mittelalterlichen Anfänge der sächsischen Landtage. Professor Israel forscht darüber hinaus zu Venedig in der Renaissance und zur transalpinen Migration im späten Mittelalter. Er leitet derzeit ein Projekt zum deutschen und italienischen Humanismus im Rahmen des Dresdner Sonderforschungsbereichs Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung. In seiner Zeit als Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig gab er zahlreiche Schriften zur Geschichte der Lagunenstadt heraus. Zudem hat er wiederholt über agonale Praktiken im Übergang von Mittelalter zur Frühen Neuzeit veröffentlicht.

Matzerath, Josef
Professor Dr. Josef Matzerath lehrt sächsische Landesgeschichte am Institut für Geschichte der TU Dresden. Er hat umfangreich zur Geschichte der sächsischen Landtage publiziert, u.a. gemeinsam mit Prof. Andreas Denk (TH Köln): Die drei Dresdner Parlamente. Die sächsischen Landtage und ihre Bauten: Indikatoren für die Entwicklung von der ständischen zur pluralisierten Gesellschaft, Wolfratshausen 2000 und zwölf Bände Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte, Dresden 1998-2015. Professor Matzerath forscht darüber hinaus zur kulinarisch-ästhetischen Entwicklung der exquisiten Kochkunst und Tafelkultur und hat das Projekt Kulinarische Tradition. 500 Jahre exquisite Küche in Sachsen geleitet. Er ist Mitherausgeber dreier Neueditionen von Rezeptsammlungen und Kochbüchern Dresdner Hofköche sowie eines Sammelbandes zur Tafelkultur um 1900. Zudem hat er vielfach zur Geschichte des Adels in der Frühen Neuzeit und Moderne publiziert.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 348
Inhalt: 348 S.
mit 36 weitgehend farbigen Abbildungen und 5 Tabellen
ISBN-13: 9783799584654
ISBN-10: 379958465X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Israel, Uwe/Matzerath, Josef
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
thorbecke, jan verlag gmbh & co.: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Maße: 245 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Uwe/Matzerath, Josef Israel
Erscheinungsdatum: 29.07.2019
Gewicht: 1,062 kg
preigu-id: 116953077
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 348
Inhalt: 348 S.
mit 36 weitgehend farbigen Abbildungen und 5 Tabellen
ISBN-13: 9783799584654
ISBN-10: 379958465X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Israel, Uwe/Matzerath, Josef
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
thorbecke, jan verlag gmbh & co.: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Maße: 245 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Uwe/Matzerath, Josef Israel
Erscheinungsdatum: 29.07.2019
Gewicht: 1,062 kg
preigu-id: 116953077
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte